Fremdsprachliche Bezeichnungen verwalten
Mit Hilfe dieses Programms werden die fremdsprachlichen Bezeichnungen, die in der Datei UFRSBP hinterlegt sind, verwaltet.
In der Datei UFRSBP können fremdsprachliche Bezeichnungsfelder zu allen Datein hinterlegt werden. Primäres Schlüsselfeld ist dabei der Name der (physischen) Datei (z.B. Sachkontenstamm USKSTP).
Als identifizierende Schlüsselfelder für den jeweiligen Satz aus der Datei, für den die fremdsprachliche Bezeichnung hinterlegt werden soll, steht ein Firmenfeld und ein zehnstelliger Restschlüssel zur Verfügung.
Die Bedeutung dieser Felder hängt von der jeweiligen Datei ab (z.B. Sachkontenstamm: Firmenfeld -> Sachkontenfirma, Argument -> Sachkontennummer). Reicht ein Bezeichnungsfeld nicht aus, können weitere Sätze mit einem anderen Index hinterlegt werden.
In der Regel gibt es zum Verwalten der fremdsprachlichen Bezeichnungen der einzelnen Dateien seperate Programme. Das Verwalten der Datei UFRSBP über dieses Programm sollte die Ausnahme bilden.
Felder
Verwalten fremdsprachliche Texte
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Fremdspr. Bezeichn. | Hier wird der Klartext zu einem Schlüsselbegriff in der jeweiligen Fremdsprache angegeben. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Dateiname | Angabe eines Dateinamens. Der Dateiname muss den Namenskonventionen des Betriebssystems für Objektnamen entsprechen.
|
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |
Restschlüssel | Dieses Feld dient dazu, in der Datei UFRSBP den Datensatz der Datei zu identifizieren, für die die fremdsprachliche Bezeichnung hinterlegt ist. Die Bedeutung dieses Feldes hängt von der jeweiligen Datei ab. Bei den Sachkonten entspricht dieses Feld zum Beispiel der Kontonummer.
|
Sprache | Eine Sprache muss in der Tabelle TBVSPR (Sprachenkennzeichen) hinterlegt sein. In diesem Feld wird die Sprache angegeben, in welcher der Schriftverkehr mit dem Kunden bzw. Lieferanten erfolgen soll. Sind die Textkonstanten für Rechnungsschreibung, Bestellung etc. sprachenabhängig hinterlegt, so wird mit Hilfe dieser Einstellung automatisch die richtige Tabelle ausgewählt. Bei der Auftrags- bzw. Bestellerfassung wird als Voreinstellung die Sprache aus dem Adressstamm eingelesen. |