Auftragsspezifische Sachmerkmale

Das Programm dient zur Verwaltung von auftragsspezifischen Sachmerkmalsausprägungen.
Es wird aus verschiedenen Programmen der Anwendungsgebiete Produktion und Verkauf aufgerufen.

Sind zum Primärbedarfsverursacher (z. B. Auftragsnummer) noch keine Sachmerkmale hinterlegt wurden, werden ggf. die Sachmerkmale aus dem Baukasten kopiert.

Ob ein Sachmerkmal verwaltbar oder sichtbar ist, wird in der Sachmerkmalsgruppe über das Kennzeichen "Sachmerkmalseingabe" des entsprechenden Bereichs (Artikel, Bestellung, Angebot, Auftrag, Warenkorb (Online-Auftragserfassung), Charge) festgelegt.

Die Sachmerkmalsausprägungen werden auf die in der Sachmerkmalsdatei hinterlegten Plausibilitäten geprüft.

Über eine im Artikelstamm hinterlegte Modellteilentscheidungstabelle k��nnen mehrere Sachmerkmale gegeneinander auf Plausibilität geprüft werden.

Mit Hilfe einer ebenfalls im Artikelstamm zu hinterlegenden Modellteilformel können weitere Hilfsmerkmale errechnet werden. Auch diese Merkmale werden zur Preisfindung herangezogen.

Die angezeigten Daten können sie ja Aufrufart (Verwaltung vs. Anzeigen) und Aufrufprogramm unterscheiden, da der Zeitpunkt der Formel- und Entscheidungstabellenausführung relevant ist.
Z. B. wird beim Aufruf der Anzeige aus dem Artikelstamm heraus, keine Prüfformel des Sachmerkmals aus der Sachmerkmalsgruppe ausgeführt. Beim Aufruf der Verwaltung wird die Prüfformel hingegen ausgeführt.

  • Keine Stichwörter