Nachrichten verwalten
In diesem Programm können Fehler-, Bestätigungs- und Hinweisnachrichten verwaltet werden.
Eine Nachricht besteht aus einem Nachrichtentext, der Ursache und optional aus einer Maßnahme.
Bei Neuanlage einer Nachricht ist ausgiebig zu überprüfen, ob nicht bereits eine verwendbare Fehlernachricht vorhanden ist (u. A. entstehen Übersetzungsaufwände).
Aufbau einer Fehlernachricht
Die eindeutige Kennung einer Fehlernachricht ist wie folgt aufgebaut:
Beispiel anhand Fehlernachricht "FIR1301":
FIR | Die ersten drei Buchstaben des Referenzfeldnamens (FIRM). |
13 | Der letzte Buchstabe des Referenzfeldnamens (FIRM) als Zahl (M = 13). |
01 | Laufende Nummer 01-99. |
Variable Inhalte einer Fehlernachricht
Variable Inhalte können durch Platzhalter sog. Ampersandparameter (& = Ampersand) hinterlegt werden. Die variablen Inhalte müssen von der Entwicklung gefüllt werden.
Nach dem Ampersand ist eine laufende Nummer zu vergeben.
Beispiel anhand Fehlernachricht "FIR1301":
Nachrichtentext: Firmennummer &1 ungültig
Auf der Lasche "Nachrichtendatenfeldwerte" kann für konkrete Ampersandparameter eine Klasse für implizite Senden-an-Funktionen hinterlegt werden.
Die Hinterlegung einer Länge ist nur für "oxaion business solution" relevant.
Zeilenumbruch
Ein manueller Umbruch in eine neue Zeile kann durch die Angabe des Sonderwert &N erzielt werden. Durch die Angabe von &N&N entsteht eine Leerzeile. In vorhandenen Nachrichten können noch die Sonderzeichen &B und &P verwendet werden. Diese haben inzwischen die gleiche Funktion wie &N, dürfen aber bei neuen Nachrichten nicht mehr verwendet werden.
Felder
Nachrichtentext
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Nachrichtentext | Allgemeine Regeln zum Inhalt der Nachricht:
Nachrichtentext:
Ursache:
Maßnahme:
|
Nachrichtendatenfeldwerte
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Länge Parameter 01 | Hier wird die Länge eines Nachrichtenfeldwertes, d.h. einer Ersatzvariablen einer Fehlernachricht, angegeben.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Klasse | Wird einem Parameter eine Klasse zugeordnet, so erfolgt bei der Ausgabe der Fehlernachricht beim Klick auf diesen Parameter eine Verzweigung in das Programm, das dieser Klasse zugeordnet ist.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Fehlernachricht | In diesem Feld wird der in einer Nachrichtendatei hinterlegte Fehlernachrichtencode angegeben.
|
Sprache | An dieser Stelle muss eine gültige und aktivierte Sprache angegeben werden. Die gültigen Sprachenschlüssel nach DIN2335 sind in der Tabelle TBVSPR (Sprachenkennzeichen) hinterlegt. Die zu benutzenden Schlüssel müssen explizit über ein Kennzeichen aktiviert werden. Über den List-Button werden die gültigen Werte aus der Tabelle angezeigt. |