Informationen zu Auskunftsprogrammen verwalten
Dieses Programm dient zur Verwaltung der Informationen zu Auskunftsprogrammen.
Diese Informationen können je rufendes Programm und Sachbearbeiter hinterlegt werden.
Je Auskunftsprogramm sind alle Datenstrukturfelder hinterlegt, die das Programm verarbeitet; dies sind Datenfelder, die in die Selektionsmaske einfließen und/oder als Schlüsselbegriff verwendet werden. Je Feld kann angegeben werden :
- Kennzeichen, ob generell der Inhalt der Leitdatenmaske oder ob der aktuelle Inhalt aus einen Vorprogramm verwendet werden soll.
- Kennzeichen, ob es sich um ein Ein-/Ausgabefeld handelt.
- Kennzeichen, ob es sich um ein Schlüsselfeld handelt.
- Name der Übergabedatenstruktur
- Kennzeichen, ob es sich um ein Selektionsfeld handelt
- Textbaustein für den Klartext
- Konstanter Wert.
Alle diese Daten wurden aus den Informationen des Programmgenerators maschinell ermittelt und unter dem Schlüsselbegriff rufendes Programm = " ", Sachbearbeiter = " " hinterlegt.
Felder
Daten
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Feld übertragen | Kennzeichen, ob das Feld an das Auskunftsprogramm übergeben werden soll. Folgende Werte sind dabei möglich:
| ||||||||||||||
Ein-/Ausgabe | Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob es sich bei dem Feld um ein Eingabefeld (I), Ausgabefeld (O) oder um ein Ein- und Ausgabefeld (B) handelt.
| ||||||||||||||
Schlüsselfeld | Kennzeichen, ob es sich bei dem angegebenen Feld der Übergabedatenstruktur um ein Schlüsselfeld handelt und somit in einer Schlüsselliste Verwendung findet.
| ||||||||||||||
Datenstruktur ext. | Name der Übergabedatenstruktur für das Auskunftsprogramm.
| ||||||||||||||
Selektionsfeld | Kennzeichen, ob es sich bei dem Feld um ein Selektionsfeld handelt; ob also das Übergabefeld in der Selektionsmaske des Auskunftsprogrammes verwendet wird.
| ||||||||||||||
Textbaustein | Die hier angegebene Nummer kennzeichnet einen Textbaustein. Dieses Feld besitzt keine Steuerungsfunktion. Über den List-Button werden alle gültigen Werte aus dem Programm Textbausteine (US15330) zu Auswahl bereitgestellt. | ||||||||||||||
Werte | Zulässige Werte für die Vergleichsoperation. Der Inhalt und die Anzahl der in diesem Feld zu erfassenden Werte hängt von der Art der Vergleichsoperation ab. Für Vorlauftabellen wird i. d. R. der Wert "OXAION" in Zusammenhang mit dem Vergleichsoperator "V" genutzt. Hintergrund ist, dass Vorlauftabellen nur einen Satz mit dem Schlüsselargument "OXAION" enthalten sollen. Beispiele:
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Umgebung | Die Umgebung ist ein Schlüsselfeld für die übergreifenden Dateien mit Dateinamen oder Programmnamen. Die wichtigsten Umgebungen sind:
Formatkonstanten, Folgeformate, Funktionstastentexte und Bedienerhilfedaten (nicht Window- und Formatbedienerhilfe) können für verschiedene Umgebungen angelegt werden. Die aktuelle Umgebung ist im Datenbereich UGBG_ARA hinterlegt. | ||||
Name rufendes Prog. | Name oder Kennzeichen des rufenden Programmes innerhalb des Auskunftssystemes. Folgende Werte sind möglich:
| ||||
Sachbearbeiter | Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf). Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können. Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden. Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen: Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus. Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein. | ||||
Programminformation | Name des Auskunftsprogrammes, für das die Parameter verwaltet werden sollen.
| ||||
Übergabefeldname | Name des Übergabefeldes aus der entsprechenden Datenstruktur.
|