Vorlaufparameter Unterschriftsdruck auf Belegen

Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm können die Vorlaufdaten für die allgemeine Unterschriftsmimik in oxaion-Print verwaltet werden (Datei UFOUNP). Diese Daten werden in den Belegverwaltungsprogrammen für Verkauf, Einkauf, Service und Projekt zur Default-Wert-Ermittlung der Unterschrifts-Sachbearbeiter links und rechts herangezogen.

Die Datensätze können pro Anwendungsgebiet und zusätzlich pro Belegkennzeichen, Sachbearbeiter und Geschäftsbereich hinterlegt werden. Unterstützt werden nur die Anwendungsgebiete VKS, EKS, SAS und BIA mit den dazugehörigen Belegkennzeichen-Tabellen FRD161, FRD014, FRDNKR und FRDAKZ .

Vorlauf-Daten Unterschriftsmimik
Hier können die Unterschrifts-Daten hinterlegt werden, die bei der Neuanlage eines entsprechenden Beleges als Default herangezogen werden sollen bzw. beim Ausführen des entsprechenden Druckprogramms final berücksichtigt werden sollen.

Die Felder "Unterschriftsmimik drucken", "Default-Unterschrift links" und "Default-Unterschrift rechts" werden ggf. bei der Neuanlage (Erfassen oder Kopieren) eines entsprechenden Belegs herangezogen, falls Anwendungsgebiet
und Sachbearbeiter und/oder Belegkennzeichen und/oder Geschäftsbereich übereinstimmen.

Die Felder Wertgrenze 1 (gleich Null) bis 4 sowie die Unterschriften links/rechts 1 bis 4 werden ggf. bei der wertabhängigen Ermittlung der tatsächlichen Unterschrifts-Sachbearbeiter berücksichtigt, sofern hier und auch im Belegkopf als Default-Unterschrift links oder rechts der Sonderwert "*VALU" eingetragen wurde.


Felder

Vorlauf-Daten Unterschriftsdruck

Feldbezeichnung Erklärung
Unterschriften drucken
In diesem Feld wird das Kennzeichen zur Steuerung des Drucks von Unterschriften auf den Belegen angegeben. Die Defaults für die Belegverwaltung werden entweder in den Vorlaufparameter Unterschriftsdruck auf Belegen (US64130) gefunden oder anhand der Tabellen für die Belegkennzeichen ermittelt: FRD014 (Einkauf), FRDAKZ (Projekt), FRDNKR (Service), FRD161 (Verkauf).

Die Ausprägungen sind unter UNMI Detail beschrieben.

Default-Unterschrift links
Hier wird ein Unterschrifts-Sachbearbeiterkennzeichen für die linke Unterschrift festgelegt.
Diese neutrale Default-Unterschrift links kann dann in verschiedenen Belegdruckprogrammen im Rahmen der EKS-Genehmigungs-Mimik bzw. der Unterschrifts-Mimik herangezogen und aufbereitet werden, und dann in oxaion-Print ausgegeben werden.

Gültige Sachbearbeiterkennzeichen können über den List-Button angezeigt werden.
Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses entweder in der Kennwortdatei angelegt sein,
oder kann im Rahmen der Unterschriftsmimik auch folgende Sonderwerte haben:
- *SAKZ : Belegkopf-Sachbearbeiter, abhängig vom jeweiligen Beleg
- *VALU : Wertabhängiger Sachbearbeiter, ermittelt über die Unterschrifts-Vorlaufmatrix (Datei UFOUNP, Programm US64130
Default-Unterschrift rechts
Hier wird ein Unterschrifts-Sachbearbeiterkennzeichen für die rechte Unterschrift festgelegt.
Diese neutrale Default-Unterschrift rechts kann dann in verschiedenen Belegdruckprogrammen im Rahmen der EKS-Genehmigungs-Mimik bzw. der Unterschrifts-Mimik herangezogen und aufbereitet werden, und dann in oxaion-Print ausgegeben werden.

Gültige Sachbearbeiterkennzeichen können über den List-Button angezeigt werden.
Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses entweder in der Kennwortdatei angelegt sein,
oder kann im Rahmen der Unterschriftsmimik auch folgende Sonderwerte haben:
- *SAKZ : Belegkopf-Sachbearbeiter, abhängig vom jeweiligen Beleg
- *VALU : Wertabhängiger Sachbearbeiter, ermittelt über die Unterschrifts-Vorlaufmatrix
Unterschrift links

Hier kann ein Sachbearbeiterkennzeichen für die linke (UNSL) bzw. rechte (UNSR) Unterschrift angegeben werden.

Die linke (UNSL) bzw. rechte (UNSR) Unterschrift kann in verschiedenen Belegdruckprogrammen im Rahmen der Unterschriftsmimik in oxaion-Print ausgegeben werden.

Gültige Sachbearbeiterkennzeichen können über den List-Button angezeigt werden.

Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein.

Unterschrift rechts Hier kann ein Sachbearbeiterkennzeichen für die linke (UNSL) bzw. rechte (UNSR) Unterschrift angegeben werden.

Die linke (UNSL) bzw. rechte (UNSR) Unterschrift kann in verschiedenen Belegdruckprogrammen im Rahmen der Unterschriftsmimik in oxaion-Print ausgegeben werden.

Gültige Sachbearbeiterkennzeichen können über den List-Button angezeigt werden.

Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein.

Wertgrenze 2
Das Feld dient als Referenzfeld bei der Nutzung der Unterschriftsmimik für oxaion-Print. Unterschrifts-Wertgrenzen mit den zugehörigen Unterschrifts-Sachbearbeitern können im Programm US6413 hinterlegt werden.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Anwendung
Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung).

Die gültigen Anwendungen sind in Tabelle Anwendung (FRDANW) hinterlegt.

Sachbearbeiter
Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf).
Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können.
Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden.

Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen:
Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus.
Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein.
Belegart
Dabei handelt es sich um ein neutrales Feld, das für Aufträge bzw. Belege aus verschiedenen Anwendungsgebieten, z. B. für die Verkaufsauftrags-, Fertigungsauftrags- oder Bestellnummer verwendet werden kann.
Es ist zusammen mit Anwendung, Belegnummer und Belegjahr Bestandteil des gesamten Belegs.
Dabei kann es sich in den verschiedenen Anwendungsgebieten um Folgendes handeln:
Produktionsplanung
und -steuerung
Fertigungsauftragsnummer bzw. die Referenzauftragsnummer aus dem Verkauf Sammelmaterialbeleg für Sammelmaterialbereitstellung und Sammelumbuchung
Verkauf Auftragsnummer für die Lagerbuchung im Fall eines Lieferscheins Lieferscheinnummer für Auflösung einer Auftragsreservierung im Fall eines Auftrags
Einkauf Bestellnummer
Lager Im Lager wird im Falle der betriebsinternen Auftragsabwicklung die BIA-Auftragsnummer als neutrale Belegnummer abgelegt. Ansonsten kann hier ein wahlfreier Beleg hinterlegt werden, der nicht geprüft wird.

Die gültigen Werte für dieses Feld sind abhängig vom Anwendungsgebiet in verschiedenen Tabellen hinterlegt. In welcher Tabelle die gültigen Werte für ein Anwendungsgebiet hinterlegt sind, geht aus Parameter 6 der Tabelle FRD077 "Anwendungsgebiet (Auftrag)" hervor.
Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button Liste der gültigen Werte aus der jeweiligen Tabelle angezeigt.
Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche).

  • Keine Stichwörter