Bonuskopf verwalten
Im Bonuskopf werden neben dem Bonusnehmer (und einem evtl. abweichenden Debitor bzw. der Währung für die Bonusgutschrift) die Angaben für die Auswahl der Rechnungspositionen hinterlegt. Das sind
Abrechnungszeitraum | Zur Selektion der Rechnungen kann entweder direkt der Zeitraum für das Rechnungsdatum angegeben werden, oder ein Abrechnungszeitraumkennzeichen (der Default-Wert für letzteres stammt dabei aus dem Kundenstamm). Wurde nur ein Kennzeichen eingegeben, wird der Rechnungsdatum-Zeitraum automatisch ermittelt, unter Berücksichtigung von Parameter 2 der Tabelle VRLV53. |
Geschäftsbereich | Hier kann die Selektion der Rechnungen auf einen Geschäftsbereich eingegrenzt werden. |
Zudem werden die Ergebnisse der letzten Bonusermittlung angezeigt.
Verwendung dieses Programms
- VK50390 Bonusabrechnungen
Felder
Abrechnungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bonusnehmer | Der Bonusnehmer ist derjenige Kunde, der den Bonusbetrag gutgeschrieben bekommt. Dies kann entweder der Kunde selber sein oder ein anderer, zum Beispiel bei einem Verband. Der Bonusnehmer muss selbst wieder als Kunde in oxaion angelegt sein.
|
Abrechnungszeitraum | Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, über welchen Zeitraum eine Bonusabrechnung erfolgt. Für die automatische Erstellung der Bonusabrechnung wird der Abrechnungszeitraum aus dem Lieferanten herangezogen. Ist hier kein Wert angegeben, wird der Default aus der VRLE53 gezogen. Auf die Vergabe des Wertes 9 für die manuelle Abrechnung sollte im Lieferantenstamm weitestgehend verzichtet werden, da dann die automatische Erstellung einer Bonusabrechnung nicht mehr möglich ist. |
Rechnungsdatum | Angabe des gültigen Datums im jeweils gültigen Datumsformat.
|
Geschäftsbereich | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). |
Pers-Kto. Debitor. | In diesem Feld wird die Nummer der Firma, der Person usw. angegeben, die die Zahlungsverpflichtung bei Rechnungen an diesen Kunden übernimmt. Die Debitorennummer muss im Personenkontenstamm sowie der Adressdatei angelegt sein. Über den List-Button können nicht bekannte Nummern zur Auswahl angezeigt werden. Die hier hinterlegte Personenkontonummer ist als "Regulierer" zu verstehen, also als Geschäftspartner, der die Zahlungen leistet. Sie stimmt daher nicht unbedingt mit dem Rechnungsempfänger überein. Erlaubt sind verschiedene Kombinationen der Ziffern von Null bis Neun. |
Währung | Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 (Währungsschlüssel) hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code. |
Abrechnungsergebnisse
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bonus Staffelwert | Dieses Feld enthält den für die Bonusermittlung relevanten Staffelwert.
|
Bonussatz | Der Bonussatz gibt den prozentualen Satz wieder, der auf einen bonusfähigen Umsatz für den Bonusnehmer gewährt wurde. Der Bonussatz kann im Programm US11790 "Konditionen verwalten" angelegt werden. Grundlage für die Bonusberechnung ist der umsatzfähige Nettowert der Rechnungen. |
Kundenbezogener Bonusbetrag | Der Bonusbetrag ist der Betrag, den der Bonusnehmer gutgeschrieben bekommt.
Der Bonusbetrag wird errechnet aufgrund der hinterlegten Bonusfindung, die im Programm US11790 angegeben wird. Dabei ist als Konditionsart die Ausprägung Bonus anzugeben. Über das gleiche Programm wird auch die Konditionen und Preisfindung gesteuert. |
Datum letzte Bonusermittlung | Dies ist das Datum, an dem die Bonusermittlung zuletzt durchgeführt wurde.
|
Uhrzeit letzte Bonusermittlung | Dies ist die Uhrzeit, an dem die Bonusermittlung zuletzt durchgeführt wurde.
|
Name letzte Bonusermittlung | Name des Sachbearbeiters, der die letzte Bonusermittlung durchgeführt hat.
|
Gutschrift | Die Auftragsnummer identifiziert zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr einen Auftrag eindeutig. Sie beginnt mit einem frei definierten Startwert und wird pro Kalenderjahr automatisch hochgezählt. Die Angabe der Auftragsnummer ist nicht in allen Programmen zwingend erforderlich. Wurde sie maschinell vorgegeben, kann sie auch manuell überschrieben werden. Wurde keine Auftragsnummer eingestellt, ist ebenfalls eine manuelle Vergabe möglich. Es ist darauf zu achten, dass der automatische Zähler nicht in den Bereich der manuell vergebenen Auftragsnummer kommt, da sonst die Nummernkreisdatei UNUMMP manuell angepasst werden muss. Eine bestehende Auftragsnummer kann nicht verändert werden und ist Schlüssel der Auftragsdateien. Sie ist als Information im Lieferschein und auf der Rechnung gespeichert. Nummern werden nur in Verwaltungsprogrammen und nicht im Anzeigemodus vergeben. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bonusnummer | Die Bonusnummer identifiziert zusammen mit der Firma eine Bonusabrechnung eindeutig. Sie wird über einen Nummernkreis automatisch hochgezählt, kann aber auch manuell vergeben werden.
|
Abrechnungsstatus | Dieses Feld klassifiziert den gegenwärtigen Status einer Bonusabrechnung.
|