Bonuspositionen verwalten
Dieses Programm listet alle der Bonusabrechnung bereits zugeordneten Rechnungspositionen/-komponenten auf und bietet folgende Verwaltungsmöglichkeiten:
Position ausschließen | Schließt die Position von der Bonusabrechnung aus. Die Position bleibt in der Bonusdatei, damit sie nicht erneut herangezogen werden kann. |
Positionsausschluss aufheben | Hebt den Ausschluss einer Position wieder auf. |
Beleg entfernen | Entfernt alle Positionen zu der Rechnung aus der Bonusabrechnung. Die Rechnung ist damit frei für eine andere Bonusabrechnung. |
Beleg ausschließen | Schließt alle Positionen einer Rechnung von der Bonusabrechnung aus. |
Belegausschluss aufheben | Hebt den Ausschluss einer kompletten Rechnung wieder auf. |
In der Positions-Einzelanzeige werden Details zur zugrundeliegenden Rechnungsposition/-komponente angezeigt, sowie die Ergebnisse der Bonusermittlung.
Verwendung dieses Programms
- VK50390 Bonusabrechnungen
Felder
Rechnungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechnungsnummer | Der Buchungskreis der Verkaufs-Rechnung bildet zusammen mit der Rechnungsnummer die buchhalterische Buchungsnummer. Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR (Buchungskreis) hinterlegt, und können über den List-Button angezeigt werden. | ||||||
Die Kennzeichnung einer Verkaufs-Rechnung wird durch diese laufende Rechnungsnummer komplettiert. Beim "Senden an Bewegungsdaten" wird die Rechnung im Programm Ausgangsrechnungen angezeigt. | |||||||
Lieferschein | Die Kennzeichnung eines Wareneingangs bzw. eines Lieferscheins wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Beim Erfassen von Wareneingängen/Lieferungen wird diese Nummer automatisch vergeben, kann aber geändert werden.
| ||||||
Position | Die eingegebene Position darf bei der Erfassung einer Artikelposition in dem bearbeiteten Beleg noch nicht existieren. Die Schrittweite beim Hochzählen wird vorgeschlagen. Sie kann pro Sachbearbeiter eingestellt werden. Der erste Schritt muss größer als "0" sein. Beispiel: Schrittweite 10, das Programm schlägt die Positionsnummern 10, 20, 30, ... usw. vor. Sollen Positionen zwischen bereits bestehenden Positionen eingefügt werden, so kann dies dadurch erreicht werden, dass die vorgeschlagene Positionsnummer manuell geändert wird, so dass sie zwischen den bereits existierenden Positionen liegt (z. B. 15,16,... usw.). | ||||||
Komponentenposition | |||||||
Kunde | Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt. | ||||||
Pers-Kto. Debitor. | In diesem Feld wird die Nummer der Firma, der Person usw. angegeben, die die Zahlungsverpflichtung bei Rechnungen an diesen Kunden übernimmt. Die Debitorennummer muss im Personenkontenstamm sowie der Adressdatei angelegt sein. Über den List-Button können nicht bekannte Nummern zur Auswahl angezeigt werden. Die hier hinterlegte Personenkontonummer ist als "Regulierer" zu verstehen, also als Geschäftspartner, der die Zahlungen leistet. Sie stimmt daher nicht unbedingt mit dem Rechnungsempfänger überein. Erlaubt sind verschiedene Kombinationen der Ziffern von Null bis Neun. | ||||||
Artikel | Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus. | ||||||
Bonusklasse | Dieses Feld kennzeichnet die Bonusklasse, der dieses Teil für die Verkaufsverwaltung zugeordnet ist.
| ||||||
Rechnungsdatum | Angabe des gültigen Datums im jeweils gültigen Datumsformat.
| ||||||
Geschäftsbereich | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). | ||||||
Rechnung bezahlt | Mit dem Kennzeichen "Rechnung bezahlt" wird angegeben, ob die Rechnung bereits bezahlt wurde.
| ||||||
Datum Rechn. bezahlt | In diesem Feld wird das Datum, an dem die Rechnung bezahlt wurde angegeben.
|
Bonusdaten
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Nettowert |
Hier wird der Nettowert angezeigt.
Dieser Wert ist inklusiver aller Zu- und Abschläge, welche maschinell ermittelt oder manuell hinzugefügt wurden. Hinweis
Für den Verkauf gilt: Im Auftrags- bzw. Lieferscheinkopf hinterlegte Versandkosten sind in diesem Wert nicht enthalten.
| ||||
Kurs | Der Fremdwährungskurs dient zur Umrechnung eines Währungsbebetrages in die Inlandswährung. Der Kurs wird über die Währungskursdatei mit Hilfe des Währungsschlüssels zentral hinterlegt.
Zusammen mit der Währungsdimension wird der Betrag in Inlandswährung umgerechnet.
Das Feld "Kurs 1/2" zeigt den mengennotierten Kurs an. Beispiel: Der mengennotierte Kurs für CAD beträgt 0,65. Transaktionswährung ist in diesem Fall Euro. 1 Euro ≙ 0,65 CAD 1 GBP ≙ 1,176471 Euro | ||||
Währungsdimension | In diesem Feld wird der Faktor angegeben, der das Verhältnis des im Währungsstamm hinterlegten Kurses einer Fremdwährung in Bezug auf die im Firmenstamm hinterlegte Währung ausdrückt. Beispiel:
| ||||
Staffelwert Artikel | Dieses Feld enthält den für die Bonusermittlung relevanten Staffelwert.
| ||||
Bonussatz Artikel | Der Bonussatz gibt den prozentualen Satz wieder, der auf einen bonusfähigen Umsatz für den Bonusnehmer gewährt wurde. Der Bonussatz kann im Programm US11790 "Konditionen verwalten" angelegt werden. Grundlage für die Bonusberechnung ist der umsatzfähige Nettowert der Rechnungen. | ||||
Bonusbetrag | Der Bonusbetrag ist der Betrag, den der Bonusnehmer gutgeschrieben bekommt.
Der Bonusbetrag wird errechnet aufgrund der hinterlegten Bonusfindung, die im Programm US11790 angegeben wird. Dabei ist als Konditionsart die Ausprägung Bonus anzugeben. Über das gleiche Programm wird auch die Konditionen und Preisfindung gesteuert. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bonusnummer | Die Bonusnummer identifiziert zusammen mit der Firma eine Bonusabrechnung eindeutig. Sie wird über einen Nummernkreis automatisch hochgezählt, kann aber auch manuell vergeben werden.
|