Maschinelle Ermittlung Verrechnungstabellen
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm wird die maschinelle Ermittlung von Verrechnungstabellen gestartet. Es werden aufgrund der definierten Verteilungsgrundlagen BA21300 und der eingegebenen Selektionswerte die Ist-Verrechnungstabellen erzeugt.
Selektion
Über die gewählte Selektion wird zum einen die Eingrenzung getroffen für welche abgebenden Kostenstellen, Bezugsgrößen und Zeitraum die Verrechnungstabellen erzeugt werden und aus welchen Sachgebieten die Daten erzeugt werden sollen. Mit der Auswahl "vorhandene Sätze löschen" wird ein Löschen der vorhandenen Verrechnungstabellen durchgeführt. Es werden aber nur die Sätze gelöscht, die den Selektionskriterien entsprechen.
Felder
Auswahlgrenzen eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Abgebende Kstl. | Ein abgebender Geschäftsbereich ist ein Geschäftsbereich, der Kosten oder eine Leistung weiterverrechnet. Ein Geschäftsbereich fasst mehrere Betriebseinheiten unter einem Oberbegriff zusammen. Der Geschäftsbereich bildet zusammen mit der abgebenden Kostenstelle und im Modul BAR (Betriebsabrechnung) zusätzlich mit der abgebenden Bezugsgröße eine buchungstechnische Einheit. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste der gültigen Werte angezeigt. |
Eine abgebende Kostenstelle ist eine Kostenstelle, die Kosten oder Leistungen an andere Kostenstellen oder an Aufträge abgibt bzw. weiterverrechnet.
Sie bildet zusammen mit dem abgebenden Geschäftsbereich und in der Anwendung BAR (Betriebsabrechnung) zusätzlich mit der abgebenden Bezugsgröße eine buchungstechnische Einheit. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button in das Matchcode-Programm "Kostenstellen" verzweigt. | |
Abgebende Bezugsgr. | Bezugsgröße einer Kostenstelle, welche Leistungen oder Kosten abgibt bzw. weiterverrechnet.
Sie bildet zusammen mit dem abgebenden Geschäftsbereich und der abgebenden Kostenstelle in der BAR eine buchungstechnische Einheit. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button in das Matchcode-Programm "Bezugsgrößen" verzweigt. |
Buchungsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Verrechnungsmenge | Hier wird die Verrechnungsmengenart angegeben, aufgrund derer die maschinelle Ermittlung von Verteilungsschlüsseln über Kostenstellen erfolgt. Der hier hinterlegte Wert muss in Tabelle FRDVMK hinterlegt sein. |
Verrechnungsmenge | Hier wird die Verrechnungsmengenart angegeben, aufgrund derer die maschinelle Ermittlung von Verteilungsschlüsseln über Verkaufsaufträge erfolgt. Der hier hinterlegte Wert muss in Tabelle FRDVMV hinterlegt sein. |
Verrechnungsmenge | Hier wird die Verrechnungsmengenart angegeben, aufgrund derer die maschinelle Ermittlung von Verteilungsschlüsseln über Produktionsaufträge erfolgt. Der hier hinterlegte Wert muss in Tabelle FRDVMP hinterlegt sein. |
Vorhandene Sätze löschen | Ist diese Auswahl aktiviert, dann werden zu Beginn der Verarbeitung
die Verteilungsdaten in Abhängigkeit der verwendeten Auswahl und der definierten Verteilungsgrundlagen aus der Datei BVKKIP und BVKPIP gelöscht. |