Schnittstelle Personalkostenplanung übernehmen
Über dieses Programm können die geplanten Personalkosten in die Kostenrechnung übernommen werden. Diese Übernahme kann auf einen bestimmten Zeitraum eingegrenzt werden. Ist das Kennzeichen Testlauf nicht angehakt, werden die Sätze in die Datei USIKOP mit Kostenstelle, Kostenträger, Kostenart, Betrag und Menge fortgeschrieben. Je nachdem, ob das Kennzeichen Verdichtung USIKOP angehakt ist, werden die Werte zur Kostenstelle und dem Konto in Summe verdichtet oder als Einzelsätze in die Datei USIKOP fortgeschrieben.
Buchungskreis
Über dieses Feld kann eine Selektion nach Buchungskreis durchgeführt werden. Es werden dann nur die Sätze zu diesem Buchungskreis aus der Personalplanung übernommen.
Mengeneinheit
Über dieses Feld kann die Verarbeitung nach Mengeneinheit selektiert werden. Bei Angabe einer Mengeneinheit werden nur die Sätze aus der Personalplanung übernommen, zu denen diese Mengeneinheit hinterlegt ist.
Testlauf
Über dieses Feld wird gesteuert, ob ein Testlauf erfolgen soll oder die Daten in die Schnittstellendatei USIKOP übernommen werden.
Eingabemöglichkeiten:
Ja | |
Nein |
Ist das Feld angehakt, dann wird ein Testlauf durchgeführt. Die Daten werden dann nicht in die Schnittstellendatei USIKOP übernmommen, sondern lediglich angedruckt. Ist das Feld nicht angehakt erfolgt ein Echtlauf. Dabei werden die Daten in die Schnittstellendatei USIKOP übernommen und in der Datei BSPKPP als übernommen gekennzeichnet. Bei einem wiederholten Abruf werden diese Daten nicht noch einmal übernommen.
Verdichtung
Über dieses Feld wird gesteuert, ob bei der Verarbeitung die Sätze nach Geschäftsbereich, Kostenstelle, Kontonummer, Unterkonto und Monat verdichtet werden oder jeweils Einzelsätze gebucht werden.
Eingabemöglichkeiten:
Ja | |
Nein |
Bei der Verdichtung werden für Sätze mit gleichem GB/Kostenstelle, Konto, Unterkonto und Buchungsdatum innerhalb des gleichen Monats, die Werte aufaddiert und ein Einzelbeleg in die Schnittstellendatei USIKOP gebucht.
Felder
Selektion eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Buchungsdatum | Das Buchungsdatum bezeichnet das Datum, zu dem eine Zahlung, Rechnung oder ein Beleg buchhalterisch wirksam wird. Es wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Periode | Die Buchungsperiode ist der Zeitraum, dem ein Buchungsdatum eindeutig zugeordnet wird. |
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung zum Buchungsdatum. | |
Buchungskreis | Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden. |
Mengeneinheit | Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für eine Mengeneinheit (z. B. Stück, Kilogramm, Stunde). Die Mengeneinheiten werden in der Tabelle Mengeneinheit (FRD110) definiert und können implizite Umrechnungen (z. B. Grundeinheit Sekunde in Minute, Stunde, Tag) beinhalten. |
Verdichtung BSPKPP | Das Kennzeichen gibt an, ob bei der Übernahme der geplanten Personalkosten in die "Schnittstelle Personalkostenplanung" (BSPKPP) je Kostenstelle, Kostenträger und Periode nur ein Datensatz mit summierten Beträgen oder jeder einzelne Satz übernommen werden soll.
|