Buchungskreis
In dieser Tabelle werden die Buchungskreise hinterlegt, die in der Finanzbuchhaltung benötigt werden.
- Ein Argument dieser Tabelle kann jedoch als Parameter in Tabelle FRD306 (Buchungsart Kostenrechnung) hinterlegt werden.
Argument | Gültiger Wert für den Buchungskreis Das Argument ist zweistellig und kann frei definiert werden. | ||||||||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Die Bezeichnung sollte unter Berücksichtigung der Parameter 03 bis 16 vergeben werden. | ||||||||||||
Parameter 02 | Kasse Steuert, ob Kassenbelege mit diesem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 03 | Ausgangsscheck Steuert, ob Ausgangsschecks beim Vorgang "Buchen Dialog" mit dem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 04 | Eingangsscheck Steuert, ob Eingangsschecks beim Vorgang "Buchen Dialog" mit dem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 05 | Kontoauszug Steuert, ob Bankkontoauszüge mit diesem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 06 | Scheck/Wechsel Steuert, ob Scheck/Wechsel mit diesem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 07 | Besitzwechsel Steuert, ob Besitzwechsel mit diesem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 08 | Schuldwechsel Steuert, ob Schuldwechsel mit diesem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 09 | Überweisungen Steuert, ob Überweisungen mit diesem Buchungskreis gebucht werden können oder nicht | ||||||||||||
Parameter 10 | Kontenpflege Steuert, ob eine Kontenpflege mit diesem Buchungskreis durchgeführt werden kann oder nicht | ||||||||||||
Parameter 11 | Allgemeine Buchungen Steuert, ob mit diesem Buchungskreis in das Programm "Allgemeine Buchungen" verzweigt werden kann oder nicht | ||||||||||||
Parameter 12 | Berücksicht. Deb-ZE Steuert, ob Buchungen mit diesem Buchungsschlüssel bei maschinellen Debitorenzahlungseingängen berücksichtigt werden oder nicht | ||||||||||||
Parameter 13 | Berücksicht. Deb-ZA Steuert, ob Buchungen mit diesem Buchungsschlüssel bei maschinellen Debitorenzahlungsausgängen berücksichtigt werden oder nicht | ||||||||||||
Parameter 14 | Berücksicht. Kred-ZA Steuert, ob Buchungen mit diesem Buchungsschlüssel bei maschinellen Kreditorenzahlungsausgängen berücksichtigt werden | ||||||||||||
Parameter 15 | Maschinelle Belegnummernvergabe (J/N/+) Steuert, ob in diesem Buchungskreis die Belegnummernvergabe maschinell oder manuell erfolgt.
Bei Auswahl von "J" sollte in der Nummernkreisdatei (über Nummernkreise verwalten (US60200) je gewünschter Firma unter dem Anwendungsgebiet FBU und dem Restschlüssel BLNRxx (xx = Buchungskreis) ein Nummernkreis angelegt worden sein. Der Parameter hat in Lagerbewegungen in ReWe übernehmen (US54100) folgende besondere Bedeutung:
Der relevante Buchungskreis stammt aus der Datei der Bewegungsschlüssel bzw. falls dort nichts hinterlegt ist, aus Parameter 01 der Tabelle VRLU15 (Übernahme der Lagerbewegungen ins Rechnungswesen). | ||||||||||||
Parameter 16 | Default Soll/Haben (S/H) Voreinstellung für das Feld Soll/Haben bei Buchungen über Beleg buchen (FB20290).
| ||||||||||||
Parameter 17 | Erstes Konto Steuert, welches Konto als erste Kontonummer gültig ist.
| ||||||||||||
Parameter 18 | Steuer korrigierbar Steuert, ob die errechnete Steuer im Programm Belege buchen (FB20290) korrigiert werden kann oder nicht | ||||||||||||
Parameter 19 | Belegnummer prüfen Steuert, ob bei Verarbeitung der Schnittstelle USNINP auf doppelte Belegnummer geprüft wird oder nicht | ||||||||||||
Parameter 20 | Umsatzmeldung Kreditversicherung Steuert, ob die Buchungen des Buchungskreises für die Umsatzmeldung der Kreditversicherung berücksichtigt werden oder nicht | ||||||||||||
Parameter 21 | Zahlungsverhalten Steuert, welche Buchungskreise für die Ermittlung des Zahlungsverhaltens bei der Erstellung des Listausdrucks (!) "Zahlungsverhalten" berücksichtigt werden. Es muss in dieser Tabelle gekennzeichnet werden, welche Buchungskreise der Personenkonteneinzelbewegungen zu berücksichtigen sind (in der Regel Ausgangsrechnungen) und welche Buchungskreise als Ausgleich (in der Regel Zahlungseingang) zulässig sind. Auf der Liste werden nur die Personenkonteneinzelbewegungen berücksichtigt, bei denen sowohl der Buchungskreis als auch der Zahlungsbuchungskreis aufgrund des Kennzeichens zu berücksichtigen sind.
| ||||||||||||
Parameter 22 | Textschlüsselpflicht Steuert, ob bei einem Buchungskreis die Eingabe eines Textschlüssels zwingend erforderlich ist oder nicht | ||||||||||||
Parameter 23 | Vollerfassungsmaske ohne Funktion | ||||||||||||
Parameter 24 | Mehrzweckfeld eingebbar Steuert, ob bei Buchungen mit diesem Buchungskreis das Programm zur Ansicht oder Verwaltung der Referenz der Rechnung aufgerufen werden kann.
Ist die Landesversion Schweiz aktiv und das Feld markiert, so kann im Programm Belege buchen (FB20290) bei der Buchung von Eingangsrechnungen die ESR-Nummer oder für QR-Rechnungen die Referenz und die IBAN eingegeben werden. In der OP-Verwaltung und der Zahlungsverwaltung kann das Programm "Referenz verwalten" aufgerufen werden. | ||||||||||||
Parameter 25 | Belegtyp Relevant für einen Buchungskreis, der für Dialogbuchungen zugelassen ist. Mögliche Werte:
| ||||||||||||
Parameter 26 | XML-Steuerung Es dürfen nur die in der Tabelle FRDBLT hinterlegten Werte eingegeben werden. Die XML-Steuerung " " darf nur bei Belegtyp 2 oder 3 verwendet werden. | ||||||||||||
Parameter 27 | Berücksichtigung Steuerliste Ungarn Steuert, ob dieser Buchungskreis für die Steuerliste Ungarn FB524001R) relevant ist oder nicht. Der Drucker wird in dem Programm Jobsteuerungsparameter (MN50110) hinterlegt. Wichtig dabei ist, dass in diesem Fall kein Printerfile FB20240 angegeben werden darf, da der Druck über das Auskunftssystem geht. | ||||||||||||
Parameter 28 | Eingangsdatum Steuert, ob bei diesem Buchungskreis das Eingangsdatum eingebbar ist bzw. ob es angegeben werden muss.
Das Eingangsdatum ist für folgende Sachverhalte von Bedeutung:
| ||||||||||||
Parameter 29 | Belegdruck Steuert, ob bei diesem Buchungskreis ein Beleg beim Verbuchen gedruckt werden soll. Falls Belegdruck gewählt ist, wird der Beleg nur aus dem Programm Belege buchen (FB20290) gedruckt. Der Drucker wird in dem Programm Jobsteuerungsparameter (MN50110) hinterlegt. Wichtig dabei ist, dass in diesem Fall kein Printerfile FB20240 angegeben werden darf, da der Druck über das Auskunftssystem geht | ||||||||||||
Parameter 30 | Automatisches Belegende Belegpositionen Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob die Verwaltung der Belegpositionen bei Belegesaldo 0 direkt zur Neuerfassung eines Beleges verzweigt oder nicht.
| ||||||||||||
Parameter 31 | Relevant kalkulatorische Zinsen Steuert, ob für Zahlungen, die zu Rechnungen mit diesem Buchungskreis erfolgt sind, kalkulatorische Zinsen in der Kostenrechnung berechnet werden. | ||||||||||||
Parameter 32 | Meldecode Spanien Steuert, ob der Buchungskreis bei der Jahresumsatzmeldung Spanien berücksichtigt wird. Es sind nur Werte aus Tabelle FRDMCE oder leer gültig. | ||||||||||||
Parameter 33 | Melden in Decl. 394 Steuert, ob der Buchungskreis beim Halbjahresbericht Rumänien (Decl. 394) berücksichtigt wird. | ||||||||||||
Parameter 34 | Skonto auf Skontokonto buchen Im Buchungskreis der Rechnung wird hinterlegt, ob berechtigte und unberechtigte Skonti gegen die im Steuerschlüssel hinterlegten Skonto- und Abzugskonten gebucht werden sollen.
| ||||||||||||
Parameter 35 | Dienstleistung Erlös / Aufwand? Durch diesen Parameter wird bei einer Dienstleistung gesteuert ob es sich um eine Erlösbuchung oder Aufwandsbuchung handelt. Dieser Parameter ist für Mandanten mit Sitz in Österreich für die Meldung über DL-Importe und Exporte relevant. Bei Mandanten, die ihren Sitz nicht in Österreich haben ist der Parameter auf " " zu belassen. | ||||||||||||
Parameter 36 | Nullbuchungen zulässig Generell gilt: Für Rechnungen mit Betrag Null wird kein Rechnungssatz in die Eingangsschnittstelle der Finanzbuchhaltung geschrieben. Es ist jedoch möglich, über die Aktivierung des Parameters "Nullbuchung zulässig" (markiert) aus den Modulen Verkauf und Einkauf Rechnungen mit Betrag Null in die Schnittstelle einzustellen und von dort in die Finanzbuchhaltung zu übernehmen. Der offene Posten wird dabei sofort ausgeziffert. Die Buchungen werden im Auskunftssystem Personenkontenbewegungen angezeigt. Des weiteren können Rechnungen mit einem Betrag <> Null, die sowohl Sachbuchungen mit einem Wert <> Null als auch Sachbuchungen mit einem Wert = Null enthalten über die Schnittstelle in die Finanzbuchhaltung übernommen werden. Dies ist dann der Fall, wenn z.B. die Ware kostenlos geliefert wird, die Fracht jedoch berechnet wird. Die Funktion ist nur für Rechnungen aus dem Verkaufssystem und dem Einkaufssystem verfügbar. | ||||||||||||
Parameter 37 | Factura Simplificada Spanien Der Parameter wird für die SII-Meldung Spanien verwendet. Ist der Parameter markiert, wird das Feld FESIIP.ESARTRM (Art der Rechnungsschreibung ) mit dem Wert F2 bestückt, sonst mit F1. | ||||||||||||
Parameter 38 | Gutschriftsverfahren Spanien Der Parameter wird für die SII-Meldung Spanien verwendet. Ist der Parameter markiert, wird das Feld FESIIP.ESGVSP (Gutschriftsverfahren Spanien) mit dem Wert J bestückt, sonst mit N. | ||||||||||||
Parameter 39 | Hausbank QR-Rechnung Schweiz Für die Erstellung von Schweizer QR-Rechnungen z.B. im Verkauf wird die Hausbank in dem entsprechenden Buchungskreis benötigt. Im Bankenstamm dieser Bank wird die QR-IBAN im Feld IBAN eingetragen. Die QR-IBAN wird auf den QR-Rechnungen im Zahlschein ausgegeben. Mit Angabe dieser speziellen IBAN in Verbindung mit der Referenz bezahlt der Kunde seine Rechnung. | ||||||||||||
Parameter 40 | Bezeichnung Journaltyp Ausgabe der Buchungen nach SAF-T-Standard (Landesversion Österreich). | ||||||||||||
Parameter 41 | Eingangsrechnung Landesversion Italien Markierung der Buchungskreise, mit denen Eingangsrechnungen manuell im italienischen Mandanten gebucht werden. Bei der Buchung von Eingangsrechnungen mit Steuerschlüssel für innergemeinschaftlicher Erwerb muss ein Dokumententyp "Tipo Documento" eingegeben werden. Diese Rechnungen werden elektronisch übermittelt. |
01 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann der Buchungskreis im Modul EKS angegeben werden. |
02 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann in der Finanzbuchhaltung im Dialog gebucht werden. |
03 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, können in der Finanzbuchhaltung Dauerbelege gebucht werden. |
04 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, können in der Finanzbuchhaltung Kostenverteilungen gebucht und Belegvorlagen definiert werden. |
05 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann in der Anlagenbuchhaltung im Dialog gebucht werden. |
06 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann im Programm-Modul "BAR" gebucht werden. |
07 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann im Programm-Modul "BKR" gebucht werden. |
08 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann im Programm-Modul "BIA" gebucht werden. |
09 | Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, kann der Buchungskreis im Modul VKS angegeben werden. |