Verrechnungen aus BIA übergeben

Dieses Programm steuert die Übergabe von Daten aus der BIA.

Mit diesem Programm können Daten an die Betriebsabrechnung, die Kostenträgerrechnung, die Anlagenbuchhaltung und die Finanzbuchhaltung übergeben werden.

Durch Eingabe einer Zielkontierung ist es möglich die Verrechnung auf Kostenstellen, Kostenträger, Wirtschaftsgüter und Aufträge einzeln abzurufen.

Die Verrechnung von Lohnpositionen, die keinen Auftrag, sondern nur leistende und zu belastende Kostenstelle enthalten, kann ebenfalls einzeln abgerufen werden.

Es werden alle Aufträge bearbeitet, die monatlich verrechnet werden. Aufträge, die zum Jahreswechsel verrechnet werden, werden bearbeitet, wenn das Ende des Abrufzeitraums der letzte Tag des Wirtschaftsjahres ist. Aufträge, die bei Fertigstellung verrechnet werden, werden bearbeitet, wenn der Auftragsstatus größer oder gleich '8' ist.

Für die zu bearbeitenden Aufträge werden alle Positionen verrechnet, die im ausgewählten Zeitraum angefallen sind.

Bei Aufträgen, die auf Wirtschaftsgut abrechnen werden die aktivierten Eigenleistungen (Gemeinkosten, Lohn- und Fuhrpark) unabhängig vom Zeitpunkt der Verrechnung (monatlich, jährlich oder bei Fertigstellung) periodenweise verbucht, wenn die entsprechende Periode geöffnet ist.

Sofern nachträgliche Kosten für ein Angebot angefallen sind, können diese entweder auf den entsprechenden Auftrag oder eine allgemeine Kostenstelle umgebucht werden.


Felder

Zeitraum und Zielkontierung angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Buchungsdatum Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen.
Zielkontierung
Steuert ob ein innerbetrieblicher Auftrag auf Kostenstelle, Kostenträger, Auftrag oder Wirtschaftsgut abgerechnet wird.
Testlauf
Das Kennzeichen steuert, ob die Übergabe nur simuliert wird.

Gültige Werte: 

Die Übergabe wird simuliert, d.h. es wird nur eine Liste der zu übergebenden Daten gedruckt

Die Übergabe findet statt, d.h. die Daten werden übergeben und es wird eine Liste der abgegebenen Daten
Textschlüssel
Der hier angegebene Textschlüssel wird bei der Übergabe der Verrechnungsbuchungen in die Anlagenbuchhaltung verwendet. Es ist darauf zu achten, dass ein Textschlüssel verwendet wird, der einen Zugang in der Anlagenbuchhaltung auslöst. Der Textschlüssel wird nur bei Buchungen auf Wirtschaftsgüter verwendet. Die Voreinstellungen für den Textschlüssel werden aus der Vorlauftabelle VRLB23 eingestellt. Außerdem steuert diese Vorlauftabelle, ob der Default geändert werden darf.

Weitere Informationen unter BI60300_BI60300_IXTSC Detail.

Buchungskreis
Mit dem hier angegebenen Buchungskreis erfolgt die Übergabe der Verrechnungsbuchungen. Der Default für den Buchungskreis wird aus der Vorlauftabelle VRLB23 eingestellt. Außerdem steuert diese Vorlauftabelle, ob der Default geändert werden darf.

Der Buchungskreis dient zur Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.

Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt, und können durch die Auswahlliste angezeigt werden. Die Auswahl eines Buchungskreises erfolgt durch Eingabe von "1".

Jahresendabrechnung
Das Kennzeichen steuert, ob eine Jahresendabrechnung oder eine Monatsabrechnung durchgeführt werden soll.

Jahresendabrechnung durchführen

Jahresendabrechnung nicht durchführen, d.h. nur Monatsabrechnung

In der Auftragsart kann hinterlegt werden, ob ein Auftrag monatlich, jährlich und/oder bei Fertigstellung abgerechnet werden soll.

Bei Auftragsabrechnung ohne Jahresendabrechnung werden alle Aufträge mit monatlicher Abrechnung und alle Aufträge mit Abrechnung bei Fertigstellung (sofern deren Auftragsstatus die Fertigstellung signalisiert) abgerechnet.

Die Abrechnung zum Jahresende (jährliche Abrechnung) wird nur durchgeführt, wenn der Abrufparameter "Jahresendabrechnung" "" ist.

Angebotskosten umb.
Sofern nachträglich Kosten für ein Angebot angefallen sind, müssen diese je nach Status des Angebots entweder auf den gewonnenen Auftrag oder eine allgemeine Kostenstelle umgebucht werden. Es wird ein Protokoll mit den betroffenen Kostensammlern, den Zielkontierungen und den Beträgen ausgegeben.

  • Keine Stichwörter