Kostenträgerverdichtungsposition verwalten
In dieser Anzeige können Aufträge, Unterkostenträger und Artikelidentifikationen angegeben werden, die zu der Verdichtung gehören. Mit Hilfe der Kostenträgerverdichtungen können mehrere Aufträge, Artikel, Unterkostenträger einer Firma für einen Bericht zusammengefasst werden. Der maschinelle Aufbau der Kostenträgerverdichtung wird über Tabelle VRLB07, Parameter 01 und Parameter 06 gesteuert. Siehe auch Bedienerhilfe zu Tabelle VRLB07.
Verwendung dieses Programms
- US12790 Kostenträger
Felder
Kostenträgerverdichtungsposition
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auftragsnummer | Hiermit wird ein Anwendungsgebiet angegeben, mit dem in der Kostenrechnung gearbeitet werden kann, und dem der Auftrag zuzuordnen ist (z.B. VKS oder PPS). Die in der Kostenrechnung zugelassenen Anwendungsgebiete sind in obiger Tabelle hinterlegt. Es ist zusammen mit Auftragskennzeichen, Auftragsjahr und Auftragsnummer Bestandteil des gesamten Auftrags. Der gesamte Auftrag kann in den verschiedenen Anwendungsgebieten wie folgt verwendet werden:
Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste der gültigen Werte angezeigt. | ||||||||||
Als Bestandteil des Auftrages kann die Auftragsnummer die Nummer des Fertigungsauftrags oder des Verkaufsauftrags sein. Sie ist zusammen mit Auftragsanwendung, Auftragskennzeichen und Auftragsjahr Bestandteil des gesamten Auftrags. Der gesamte Auftrag kann in den verschiedenen Anwendungsgebieten wie folgt verwendet werden:
Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über den List-Button eine Liste der gültigen Werte angezeigt. | |||||||||||
Unterkostenträger | In diesem Feld wird der Schlüsselbegriff für einen Kostenträger angegeben.
Der Kostenträger kann sich auf ein Endprodukt, ein Halbfabrikat, eine Baugruppe, etc. beziehen und ist eine buchungstechnische Einheit innerhalb der Kostenrechnung, die der Erfassung von Kosten und Erlösen dient. Hinter einem Kostenträger kann sich ein Auftrag, ein Artikel, eine Zusammenfassung mehrerer Aufträge usw. verbergen. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, kann über den List-Button in das Matchcode-Programm "Kostenträger" verzweigt werden. | ||||||||||
Artikel | Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kostenträger | In diesem Feld wird der Schlüsselbegriff für einen Kostenträger angegeben.
Der Kostenträger kann sich auf ein Endprodukt, ein Halbfabrikat, eine Baugruppe, etc. beziehen und ist eine buchungstechnische Einheit innerhalb der Kostenrechnung, die der Erfassung von Kosten und Erlösen dient. Hinter einem Kostenträger kann sich ein Auftrag, ein Artikel, eine Zusammenfassung mehrerer Aufträge usw. verbergen. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, kann über den List-Button in das Matchcode-Programm "Kostenträger" verzweigt werden. |