Rückständige Dispositionsdaten verdichten

Die Dispositionsdatei ist die Grundlage für alle dynamisch disponierten Artikel; sie enthält für alle entsprechend gesteuerten Artikel tagesgenau deren offene Angebote und Nachfragen. Richtig sichtbar wird sie über das Programm 'Nettoübersicht anzeigen'. Bei den tagesgenauen Angaben lässt sich unterscheiden, ob sie noch in der Zukunft beziehungsweise Gegenwart oder schon in der Vergangenheit liegen. Mit jedem neuen Tag fallen weitere Einträge der Dispo-Datei in die Vergangenheit, weiterhin offene Angebote und Nachfragen werden rückständig.

Bei den rückständigen Positionen ist zu überlegen, wie lange Sie sie noch tagesgenau sehen möchten, da sie zum einen 'überfällig' sind und zum anderen gegebenenfalls die Nettoübersichtsanzeige überfrachten. Die hierfür vorgesehene Größe ist das 'erste Datum in der Dispo-Datei', das mit Hilfe dieses Programms ermittelt und im Firmenstamm abgelegt wird: Ab diesem Datum bleibt weiterhin alles tagesgenau abgebildet; nur Positionen pro Artikel und Lagergruppe mit einem kleineren Dispo-Datum werden 'verdichtet', d.h. alle diese Positionen werden zusammengefasst und existieren dann nur noch unter dem einen Eintrag mit dem speziellen Datum '00.00.00'.

Rückständige Positionen in diesem Sinne sind dann alle Positionen mit einem Dispositionsdatum kleiner als das erste Datum in der Dispo-Datei.

Für die Bestimmung des ersten Datums der Dispo-Datei gibt es drei Möglichkeiten: 

1.Vorgabe eines konkreten Datums
2.Vorgabe eines relativen Datums via 'Sonderwerte wählen' im Pop-Up-Menü
3.Keine explizite Vorgabe: Es wird der nächste Arbeitstag gewählt.

Über Parameter 05 und 06 der Tabelle VRLD14 wird für plangesteuerte Artikel festgelegt, ob rückständige Planbedarfe ausgebucht werden sollen.


Das Periodenraster ist ein Satz von vier Datumsangaben, die die Standardgrenzen festlegen, bis zu welchem Datum die Sätze tages-, wochen-, monats- beziehungsweise jahresgenau verdichtet in der Nettoübersicht angezeigt werden. Sie bestimmen sich durch entsprechende Tagesanzahlen in der Tabelle FRD480 auf der Grundlage von 'Heute' und werden ebenfalls in diese Tabelle zurückgeschrieben. Allerdings dient dieses Periodenraster nur der Information; bei Aufruf der Nettoübersicht wird das Periodenraster auf Grund der in der Tabelle FRD480 hinterlegten Tagesanzahlen aktuell neu ermittelt.

Felder

Felder

Neues Periodenraster

Feldbezeichnung Erklärung
Erstes Datum Nettoübersicht
Dieses Datum gibt das früheste Datum an, ab dem Einträge in der Nettoübersicht unter ihrem Dispositionsdatum vorhanden sein können.

In der Nettoübersicht werden für alle dynamisch gesteuerten Artikel alle laufenden Angebote (Bestellungen, Bestellvorschläge, Fertigungsaufträge, usw.) und Nachfragen (Verkaufsaufträge, Komponentenreservierungen für die Fertigung, usw.) unter ihrem Dispositionsdatum tagesgenau aufgeführt. Mit fortschreitender Zeit geraten immer mehr Einträge in die Vergangenheit. Hierfür gibt es das Programm "Rückständige Dispo-Daten verdichten", mit dem die in die Vergangenheit geratenen Sätze unter dem speziellen Datum "00.00.00" zusammengefasst werden. Dieses Programm pflegt auch das "Erste Datum Nettoübersicht", damit das Dispo-Buchungsprogramm erkennen kann, ob ein zu verbuchender Satz unter seinem eigenen Dispo-Datum oder unter dem speziellen Datum "00.00.00" einzuschreiben ist.

Tagesgenau bis
Dieses Ausgabefeld enthält das Datum des aktuellen, d.h. heutigen Tages in der für den Sachbearbeiter hinterlegten Ausgabeform.

  • Keine Stichwörter