EDI-Bestellungen drucken

Das Programm druckt Bestellungen, die entweder zur EDI-Übertragung bereit sind, oder die dadurch gesperrt wurden, dass die Abweichung der Bestellbestätigung von der eigentlichen Bestellung zu groß war. Ob eine Bestellung aufgrund zu großer Abweichungen gesperrt wird, wird durch Parameter 06 der Tabelle VRLE32 bestimmt. Ist dort 'J' angegeben, wird das Sperrkennzeichen vergeben.

Felder

Kennzeichen zum Drucken der EDI-Belege auswählen

Feldbezeichnung Erklärung
Druckauswahl
Kennzeichen Druckauswahl OP20090
angegeben werden. Dadurch wird in den Datensätzen durch ein Druckkennzeichen festgesetzt, ob die jeweiligen Formblätter wiederholt gedruckt werden dürfen. Durch die Auswahlliste werden die gültigen Werte aus dem Programm OP20090 angezeigt.
Belege, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt gedruckt wurden, können nicht mehr als Original zum Drucken aufgerufen werden, sie können nur noch als Kopie erstellt werden.
Ist trotzdem ein Original erforderlich, weil sich z.B. etwas geändert hat, so muss bei dem jeweiligen Beleg das Kennzeichen entfernt werden, dass ein Original bereits erstellt ist (Maske DR im Verwaltungsprogramm). Dabei ist zu beachten, dass das ursprüngliche Papier bereits im Umlauf sein kann und unter Umständen eingezogen werden muss.

  • Keine Stichwörter