Bestellvorschläge übernehmen

Mit diesem Programm können die Vorschlagssätze für Anfragen oder Bestellungen übernommen werden, bei denen das Übernahmekennzeichen markiert ist, und die entsprechenden Anfragen oder Bestellungen werden generiert.

Felder

Vorgaben zur BeVo-Übernahme treffen

Feldbezeichnung Erklärung
Anwendung
Es wird differenziert zwischen folgenden Anwendungsgebieten: 
  • Einkauf (EKS)
  • Lagerwesen (LBS)
  • Verkauf (VKS)
  • Produktionsplanung/ und -steuerung (PPS)
  • Disposition (DIS)

Die Eingabe eines Anwendungsgebietes dient der Selektion der zu verarbeitenden Bestellvorschlagssätze und gibt auch Auskunft über deren Herkunft.

Bestellart
Die Bestellart ist Teil der Belegnummer. Diese besteht aus der Belegart, dem Belegjahr und der eindeutigen Belegnummer. Die gültigen Werte sind in FRD014 (Belegarten EKS) hinterlegt.
Sachbearbeiter
Hier dient das Sachbearbeiterkennzeichen als ein Kürzel für einen Disponenten des Bestellvorschlages. Beim Erstellen des Bestellvorschlages durch die Disposition wird der Disponent des Teiles aus dem Artikelstamm eingestellt. Manuell erstellte Bestellvorschläge bekommen das Kürzel des Erstellers voreingestellt. Das Kennzeichen ist in der Bestellvorschlagsverwaltung verwaltbar.
Über dieses Feld können dann gezielt in den verschiedenen Programmen zu Bestellvorschlägen Bestellvorschläge zur Verwaltung, zur Übernahme und zum Druck selektiert werden.
EDI-Transfer
Dieses Feld dient der zur Selektion, welche Bestellvorschläge übernommen werden sollen. Es wird dabei ein Zugriff auf die EDI-Kommunikationsstandard-Daten des Lieferanten für den EDI-Nachrichtentyp "OER" getätigt.

Folgende Werte sind möglich:

JEs werden nur Bestellvorschläge verarbeitet, bei denen der Lieferant für ausgehende EDI-Nachrichten vorgesehen ist.
NEs werden nur Bestellvorschläge verarbeitet, bei denen der Lieferant nicht für ausgehende EDI-Nachrichten vorgesehen ist.
" "Es findet keine Prüfung statt, d.h. es werden alle Sätze verarbeitet.

  • Keine Stichwörter