Fälligkeitsstrukturen anzeigen
Mit diesem Programm wird die Fälligkeitsstruktur eines Personkontos für einen Zeitpunkt oder Zeitraum angezeigt.
Felder
Personenkonto und Zeiträume auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Personenkonto | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail. |
Kontenart | In diesem Feld wird die Personenkontenart, z.B. "Forderungen Inland" angegeben. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird durch Drücken der Eingabetaste die gültige Kontenart übernommen, falls für die Adresse (Personenkontonummer und Filialnummer) nur eine Kontenart vorhanden ist. Sind für eine Adresse mehrere Kontenarten vorhanden, wird in das Matchcode-Programm "Personenkontenart" verzweigt. Über den List-Button im Feld "Personenkontenart" wird direkt in das entsprechende Matchcode-Programm verzweigt. Innerhalb der Personenkontenverwaltung werden über den List-Button alle Kontenarten aus oben genannter Tabelle angezeigt. |
Zentralen | In diesem Feld wird angegeben, ob die Auswertung für alle Häuser einer Zentrale oder nur für ein einzelnes Personenkonto durchgeführt werden soll. Für die Anzeige der Offenen Posten eines Personenkontos hat das Feld derzeit keine Funktion. |
Adresse | In dieser Zeile wird die Adresse angezeigt. Wird dieses Datenfeld in Verbindung mit dem Matchcode-Suchverfahren eingesetzt, ist es sinnvoll, zusätzliche Suchkriterien wie Alpha-Sortierbegriff und Postleitzahl anzugeben. Ansonsten kann der Suchvorgang sehr lange dauern und das System stark belasten. Möchte man ein Prozentzeichen ausgeben kann man dies durch die Hinterlegung in eingebetteten einfachen Hochkommas tun ('%'). |
Debitor/Kreditor | Hier wird angegeben, ob es sich bei dem CPD- oder Personenkonto um ein Debitoren- oder um ein Kreditorenkonto handelt. Die für diese Kennzeichen zulässigen Werte werden in der Datei für sprachenabhängige Kennzeichen zentral hinterlegt.
|
Fälligkeitsdatum | Kennzeichnet das Datum, an dem die Rechnung netto fällig wird. Wird kein Fälligkeitsdatum eingegeben, so wird dieses aus den Zahlungskonditionen errechnet. Das Fälligkeitsdatum muss in der Kalenderdatei hinterlegt sein. |
Fällig seit | In diesem Feld wird angegeben, seit wie vielen Tagen die Zahlung fällig sein muss, damit der Betrag der fälligen Posten angezeigt wird. Der Zeitraum "Fällig seit" bezieht sich auf das Fälligkeitsdatum. Beispiel: Fälligkeitsdatum: 30.03.05 Fällig seit . . : 20 Tagen. Es werden die Posten angezeigt, die seit dem 0.03.05 fällig sind. |
Fällig in | In diesem Feld wird angegeben, in wie vielen Tagen die Zahlung fällig sein muss, damit der Betrag der fälligen Posten angezeigt wird. Der Zeitraum "Fällig in" bezieht sich auf das Fälligkeitsdatum. Beispiel: Fälligkeitsdatum: 10.03.05 Fällig in . . . : 20 Tagen. Es werden die Posten angezeigt, die bis zum 30.03.05 fällig werden. |
Offener Saldo | Summe fälliger Posten die noch nicht gemahnt werden.
|
Fällige Posten | Summe fälliger Posten
|
Offener Saldo | Summe fälliger Posten, die schon einmal gemahnt wurden.
|
Nicht-fällige Post. | Summe nicht fälliger Posten |
Offener Saldo | Summe fälliger Posten, die schon zweinmal gemahnt wurden.
|
Nicht ver. Gutschr. | Summe nicht verrechnete Gutschriften
|
Offener Saldo | Summe fälliger Posten, die schon dreimal gemahnt wurden.
|
Gesamtsaldo | Hier wird der Gesamtsaldo eines Kunden angegeben.
|
Offener Saldo | Summe fälliger Posten, die schon viermal gemahnt wurden.
|
Wechselobligo | In diesem Feld wird das Wechselobligo für das ausgewählte Konto angegegeben.
Das Wechselobligo ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Saldo Besitzwechsel und dem Saldo Schuldwechsel. |
Offener Saldo | Summe fälliger Posten, die schon mehr als viermal gemahnt wurden.
|