Kontenblätter drucken
Mit Hilfe dieses Programms werden Kontenblätter für Personenkonten gedruckt.
Werden die Kontenblätter für ein Wirtschaftsjahr erstellt, bei dem die 12 Periode abgeschlossen ist, d.h. die Abschlussperioden sind offen, bzw. das Wirtschaftsjahr ist abgeschlossen, so kann über das Feld 'Art der Auswertung' gesteuert werden, ob die Kontenblätter für einzelne Abschlussperioden erstellt werden sollen.
Über die Tabelle VRLF47 kann gesteuert werden ob statt 'Vorgang' und 'Buchungstext' die Bezeichnung des Gegenkontos gedruckt wird. Erfolgt die Buchung auf mehrere Gegenkonten und ist in diesem Fall die Bezeichnung des Gegenkontos nicht vorhanden, so wird DIVERSE eingestellt.
Felder
Druckgrenze für Kontenblatt angeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Debitor/Kreditor | Hier wird angegeben, ob es sich bei dem CPD- oder Personenkonto um ein Debitoren- oder um ein Kreditorenkonto handelt. Die für diese Kennzeichen zulässigen Werte werden in der Datei für sprachenabhängige Kennzeichen zentral hinterlegt.
| ||||||
Personenkonto | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail. | ||||||
Kontenart | In diesem Feld wird die Personenkontenart, z.B. "Forderungen Inland" angegeben. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird durch Drücken der Eingabetaste die gültige Kontenart übernommen, falls für die Adresse (Personenkontonummer und Filialnummer) nur eine Kontenart vorhanden ist. Sind für eine Adresse mehrere Kontenarten vorhanden, wird in das Matchcode-Programm "Personenkontenart" verzweigt. Über den List-Button im Feld "Personenkontenart" wird direkt in das entsprechende Matchcode-Programm verzweigt. Innerhalb der Personenkontenverwaltung werden über den List-Button alle Kontenarten aus oben genannter Tabelle angezeigt. | ||||||
Sel. Einzelkonten | Einzelkonto aus der Datei : Diskrete Nummern für Listprogramme.
| ||||||
Buchungsdatum | In diesem Feld wird das Datum angegeben, ab dem die Kontenblätter gedruckt werden sollen. Das Datum muss in der Kalenderdatei vorhanden sein.
Liegt das Datum innerhalb einer Periode, so wird maschinell der Anfang der Periode als Datum eingestellt. Das "Datum von" und das "Datum bis" müssen innerhalb des gleichen Wirtschaftsjahrs liegen. Maschinell wird zum eingegebenen "Buchungsdatum von" die Periode und das Wirtschaftsjahr eingestellt. | ||||||
Buchungsdatum | In diesem Feld wird das Datum angegeben, bis zu dem die Kontenblätter gedruckt werden sollen. Das Datum muss in der Kalenderdatei vorhanden sein.
Liegt das Datum innerhalb einer Periode, so wird maschinell das Ende der Periode als Datum eingestellt. Das "Datum von" und das "Datum bis" müssen innerhalb des gleichen Wirtschaftsjahrs liegen. Maschinell wird zum eingegebenen "Buchungsdatum bis" die Periode und das Wirtschaftsjahr eingestellt. | ||||||
Periode | Die Buchungsperiode definiert eindeutig die dem Buchungsdatum zuordenbare Periode.
| ||||||
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung des Buchungsdatums. Die Angabe erfolgt in Form "JJ" (ohne Jahrhundert). Es wird intern in der Form "Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr" abgespeichert. Jahreszahlen ab "45" werden als 20. Jahrhundert und Jahreszahlen bis "44" als 21. Jahrhundert interpretiert. | |||||||
Art der Auswertung | Hier wird die Auswertungsart hinterlegt. Die zu berücksichtigenden Abschlussperioden werden im Verwaltungsprogramm Abschlussarten für Abschlussperioden (FR81000) hinterlegt. Erfolgt der Abruf des Reports zum Ende des Wirtschaftsjahres und ist die Periode 12 bereits abgeschlossen, wird über das Feld "Art der Auswertung" gesteuert, ob in der letzten Periode die Daten der Periode 12 berücksichtigt werden oder ob in der letzten Periode die Daten der Periode 12 und einer oder mehrerer Abschlussperioden (13 - 15) berücksichtigt werden sollen. Kontenblätter für die Abschlussperiode können nur gedruckt werden, wenn der Abrufzeitraum der Kontenblätter der letzten Periode des Wirtschaftsjahres entspricht. | ||||||
Saldenprüfung | Dieses Kennzeichen (J/N) steuert, ob der Saldo des Personenkontos mit dem errechneten Saldo verglichen wird.
| ||||||
Bewegungen drucken | In diesem Feld wird angegeben, ob beim Kontenblätterdruck die Einzelbewegungen für jedes Konto gedruckt werden.
| ||||||
Mengenjournal | Dieses Kennzeichen (J/N) steuert, ob ein Mengenjournal dargestellt werden soll.
|