Banksummen verwalten
Funktionsbeschreibung
In dieser Maske werden die Positionen der Banksummen bearbeitet. Der Zahlweg, Sortierfolge, Bankenschlüssel und Banksumme können erfasst, geändert oder gelöscht werden.
Verwendung dieses Programms
- FB51449 Zahlungen
Felder
Banksumme angeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Zahlweg | Die Zahlart steuert die maschinelle Regulierung eines offenen Posten. Die Zahlart kann entweder bei der Buchung oder im offenen Posten hinterlegt werden, oder im Personenkonto, bzw. über im Firmenstamm hinterlegte Betragsgrenzen. Unabhängig von dieser Festlegung, muss das Personenkonto für die gewählte Zahlart zugelassen sein. Über den List-Button wird eine Liste mit allen gültigen Werten aus der Tabelle FRDZWG angezeigt. |
Sortierfolge | Je Zahlungsart können zur Durchführung der maschinellen Zahlung Banksummen je Regulierungsbank erfasst werden. Die Reihenfolge der Zuordnung erfolgt entsprechend der Sortierfolge.
|
Bank | Der Bankenschlüssel dient zur Identifikation der Hausbank.
Im Rahmen der Stammdatenpflege der Personenkonten bestimmt der Bankenschlüssel, über welche Hausbank ein Lieferant oder Kunde beim maschinellen Zahlungsein- bzw. -ausgang reguliert wird. Im Rahmen der "Dialogbuchungen" bestimmt der Bankenschlüssel das zu buchende Bank- bzw. Bankzwischenkonto. Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button eine Liste aller gültigen Eingabewerte angezeigt werden. |
Banksumme | Für die maschinelle Zahlung können je Zahlungsart Banksummen erfasst werden. Diese Banksummen werden dann entsprechend der Sortierfolge den Rechnungen zugeordnet, die noch keine Zahlungsbank haben.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Zahlplannummer | Hier wird die Nummer des zu bearbeitenden Zahlplans angegeben. Die Zahlplannummer ist eine eindeutige Nummer zur Identifizierung des Zahlplans. Sie wird je Firma fortlaufend hochgezählt.
|