Mitversicherte Kunden verwalten

Mit diesem Programm werden Kunden, für die keine eigenen Versicherungssummen beantragt wurde und der kreditversicherten Kunden unter dem der Kunde mitversichert wird angezeigt.

Hinweis:

Die Mitversicherung von Kunden unter einem anderen kreditversicherten Kunden ist nur für rechtlich unselbständige Filialen dieses Kunden zulässig. Für rechtlich selbständige Niederlassungen des Kunden sind eigene Versicherungssummen zu beantragen.

Verwendung dieses Programms

Felder

Angaben zum mitversicherten Kunden

Feldbezeichnung Erklärung
Kreditlimit
In diesem Feld wird der Gesamtkredit angegeben, der einem Debitor maximal gewährt wird.
Das Kreditlimit umfasst Saldo, Wechselobligo, offene Aufträge und Lieferungen.
Das Kreditlimit ist prinzipiell unabhängig von der Kreditversicherung und kann von der Versicherungssumme abweichen.
Bei der Überprüfung des Kreditlimits werden in der Finanzbuchhaltung nur Saldo und Wechselobligo berücksichtigt.
Im Modul VKS kann gegen das Kreditlimit geprüft werden. Im Modul Finanzbuchhaltung ist das Kreditlimit informativ.
Auskunftsdatum
In diesem Feld wird das Datum angegeben, an dem zum letzten Mal eine Auskunft über die Bonität des Kunden eingeholt wurde.

Auskünfte können bei Auskunfteien, Banken oder - sofern eine Kreditversicherung abgeschlossen wurde - bei dem zuständigen Kreditversicherer eingeholt werden.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Firma Kreditversicherung
In der angegebenen Firma werden die Stammdaten für die Kreditversicherung verwaltet. Mit Hilfe dieser Funktion können mehrere handelsrechtliche Firmen, die gemeinsam bei einem Kreditversicherer versichert sind, im Modul "Kreditversicherung" zusammengefasst werden.

Bei der Zusammenfassung mehrerer Firmen werden die Stammdaten der Kreditversicherung zentral in einer Firma angelegt und verwaltet. Der Zugriff auf die Stammdaten ist von jeder zugeordneten Firma aus möglich. Bei den Meldungen an den Kreditversicherer und bei Listauswertungen werden die Bewegungsdaten aus allen gemeinsam versicherten Firmen herangezogen.

Um mehrere Firmen gemeinsam versichern zu können, müssen bei diesen Firmen die Adressfirma (Adressstamm) und die Personenkontenarten übereinstimmen. Wird mit sicheren Zahlungsbedingungen gearbeitet, müssen zusätzlich in allen Firmen auch die Zahlungsbedigungen übereinstimmen.

Kreditversicherer
In diesem Feld wird das 3-stellige Kürzel angegeben, mit dessen Hilfe das Kreditversicherungsunternehmen innerhalb der Kreditversicherungsprogramme identifiziert wird.
Das Kürzel kann aus Ziffern und/oder Buchstaben bestehen.
Wenn die Kreditversicherung installiert ist, wird die Eingabe in diesem Feld geprüft.
Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button in das Matchcode-Programm "Kreditversicherer" verzweigt werden.
Int.Vers.schein-Nr.
In diesem Feld wird die Kurzbezeichnung angegeben, mit der auf den gewünschten Versicherungsschein zugegriffen werden kann.

Der Versicherungsschein ist (neben den vereinbarten Klauseln und den Allgemeinen Versicherungsbedingungen) ein Bestandteil des Mantelvertrags zur Kreditversicherung.

Je nachdem, ob auch der Versicherungsschutz für Kunden mit Sitz in den fünf neuen Bundesländern oder im Ausland vereinbart wurde, kann der Mantelvertrag eine oder mehrere Versicherungsscheinnummern (bzw. mehrere Listennummern zu einer Versicherungsscheinnummer) enthalten.

Hinweis:

Ein Kunde kann immer nur unter einer Versicherungsscheinnummer versichert sein. Enthält ein Mantelvertrag mehrere Versicherungsscheinnummern, so beziehen sich diese jeweils auf bestimmte Kundenkreise, für die meist unterschiedliche Konditionen gelten. Im Programm "Mantelverträge verwalten" ist daher für jede mitgeteilte Versicherungsscheinnummer ein separater Stammsatz Mantelvertrag anzulegen.

Jeder Versicherungsscheinnummer muss im Modul "Kreditversicherung" eine eindeutige, einstellige, alphanumerische "interne Versicherungsscheinnummer" zugeordnet werden. Über diese, vom Anwender beliebig festzulegende, interne Nummer erfolgen alle Zugriffe auf die Datei "Mantelverträge". Die tatsächliche, "externe" Versicherungsscheinnummer für die Korrespondenz mit dem Kreditversicherer wird bei den übrigen Daten des Mantelvertrags separat gespeichert.

Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Mantelverträge" verzweigt.

Versicherter Kunde
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail.

  • Keine Stichwörter