Verzugszinsen abrufen
Es können gemäß den angegebenen Auswahlkriterien die Verzugszinsen pro Personenkonto abgerufen werden. Verzugszinsen werden berechnet, wenn der Ausgleich der Rechnung nach dessen Fälligkeit erfolgt ist. Es werden alle relevanten Informationen des gesamten Ausgleichs aufgeführt, zusammen mit der Anzahl der Verzugstage und dem Verzugszinsbetrag.
Zusätzlich wird eine weitere Liste erzeugt, die pro Personenkonto die Summe der Verzugszinsen auflistet. Es werden nur die Personenkonten aufgelistet, für die die Summe der Verzugszinsen ungleich Null ist.
Bei der Erzeugung der Listen werden nur Ausgleichsvorgänge von Debitoren berücksichtigt.
Parallel zum Erstellen der Listen wird die Datei FVZPKP gefüllt, die pro Ausgleich und Personenkonto die Summe der Verzugszinsen enthält.
Wichtig für die Errechnung der Verzugstage bzw. Verzugszinsen ist das Pflegen der Vorlauftabelle VRLF58. In dieser Tabelle werden die für die Berechnung und Verbuchung relevanten Daten hinterlegt. Es handelt sich um die Karenztage, den Verzugszinssatz, das Sachkonto, den Buchungskreis, den Belegtext und die Zahlungsbedingung.
Das Erstellen der Verzugszinsbriefe und das Erstellen der Sätze in die Schnittstelle findet im Programm Verzugszinsbriefe drucken und verbuchen (FZ40102) statt, das vom Verwaltungsprogramm der Verzugszinssätze aus aufgerufen wird. In dem Verwaltungsprogramm FZ10200 können außerdem Sätze aus der Datei FVZPKP gelöscht werden, für die weder ein Verzugszinsbrief erstellt werden, noch eine Verbuchung stattfinden soll.
Felder
Selektionsdaten für 'Verzugszinsen abrufen' eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Personenkonto | In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9". Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen. Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail. |
Kontenart | In diesem Feld wird die Personenkontenart, z.B. "Forderungen Inland" angegeben. Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird durch Drücken der Eingabetaste die gültige Kontenart übernommen, falls für die Adresse (Personenkontonummer und Filialnummer) nur eine Kontenart vorhanden ist. Sind für eine Adresse mehrere Kontenarten vorhanden, wird in das Matchcode-Programm "Personenkontenart" verzweigt. Über den List-Button im Feld "Personenkontenart" wird direkt in das entsprechende Matchcode-Programm verzweigt. Innerhalb der Personenkontenverwaltung werden über den List-Button alle Kontenarten aus oben genannter Tabelle angezeigt. |
Ausgleichsdatum | Kennzeichnet das Datum, zu dem eine Zahlungs-, Rechnungs- oder Belegbuchung buchhalterisch wirksam wird. Das Buchungsdatum wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |