Verdichtungen neu aufbauen

Dieses Programm ermöglicht es die Verdichtungen der Statistik neu aufzubauen. Die Basis bildet hierfür die allgemeine Statistikdatei (ISTOPP).
Die Verdichtung kann wahlweise für das gesamte Geschäftsjahr oder für eine explizite Periode neu aufgebaut werden.
Darüber hinaus wird durch die ausgewählte Verdichtung bestimmt, ob alle oder nur eine ausgewählte Verdichtung neu aufgebaut wird.

Wird mit der Verdichtungsgruppe "LBS" gearbeitet, so muss nach dem Neuaufbau das Programm IS50300 für alle betroffenen Perioden aufgerufen werden.
Die Verdichtungsgruppe "LBS" ist bei der Auswahl der folgenden Verdichtungen relevant:

  • " " - Alle
  • 02 - Summierung über 2. Merkmal
  • 03 - Summierung über 3. Merkmal
  • LT - Summierung Lager und Artikel
  • TE - Summierung über Artikel


In Abhängigkeit der ausgewählten Verdichtung werden folgende Dateien verarbeitet

DateiBeschreibungVerdichtungsgruppe "LBS"
IVDLIPVerdichtung der Statistikdaten über Lager und ArtikelJA
IVIDNP

Verdichtung der Statistikdaten über die Artikelnummer

JA
IVKDNPVerdichtung der Statistikdaten über die Kundennummer
IXEMKPVerdichtung über das erste Merkmal
IXZMKPVerdichtung über das zweite MerkmalJA
IXDMKPVerdichtung über das dritte MerkmalJA
IXVMKPVerdichtung über das vierte Merkmal
IXFMKP

Verdichtung über das fünfte Merkmal


IXSMKPVerdichtung über das sechste Merkmal
IXIMKPVerdichtung über das siebte Merkmal
IXAMKPVerdichtung über das achte Merkmal
IXNMKPVerdichtung über das neunte Merkmal

Berechnungen

Vortrag berechnen

VarianteAnwendungsgebiet "LBS"Anwendungsgebiet <> "LBS
Aufbau gesamtes JahrSumme(Lagerzugang) - Summe(Lagerabgang)
Gutschriften beachten[Summe(Lagerzugang) - Summe(Lagerabgang)] + Vortrag + Korrektur - Gutschrift
Gutschriften NICHT beachten:[Summe(Lagerzugang) - Summe(Lagerabgang)] + Vortrag + Korrektur
Aufbau explizite PeriodeLagerzugang(p) - Lagerabgang(p)
Bestand nicht aufbauenLagerzugang(p) - Lagerabgang(p)
Gutschriften beachtenLagerzugang(p) - Lagerabgang(p)+ Vortrag + Korrektur - Gutschrift
Gutschriften NICHT beachten:

Lagerzugang(p) - Lagerabgang(p) + Vortrag + Korrektur

Datensatz aktualisieren

Grundsätzlich werden die Werte für Lagerzu- und Lagerabgang (jeweils Menge und Wert) sowie Wareneinsatz aus der ISTOPP in die Verdichtungsdatei übernommen.

  • Bei Aufbau des gesamten Geschäftsjahres erfolgt die Übernahme für alle 12 Perioden.
  • Bei Aufbau einer expliziten Periode erfolgt die Übernahme nur für die ausgewählte Periode

In Abhängigkeit des Anbwendungsgebiets erfolgen die in der Tabelle dargestellten weiteren Berechnungen

FeldAnwendungsgebiet  = "LBS"Anwendungsgebiet <> "LBS"
Schlusswert Lagerbestand (Menge/Wert)

Bei Aufbau des gesamten Jahres:
Für alle Perioden p von 1 bis 12
→ Schlusswert(p) = Lagerzugang(p) aus der ISTOPP - Lagerabgang(p) aus der ISTOPP

Bei Aufbau einer expliziten Periode:
Für alle Perioden p von der ausgewählten Periode bis 12
→ Schlusswert(p) = Schlusswert(p) - berechneter Vortrag der Verdichtungsdatei + berechneter Vortrag der ISTOPP

Übernahme aus der ISTOPP entweder für alle 12 Perioden oder für die explizit ausgewählte Periode
VortragÜbernahme des Schlusswertes (Menge/Wert) der Periode 12 des Vorjahres für den Aufbau des gesamten Jahres oder, wenn die Bestände mit aufgebaut werdenÜbernahme aus der ISTOPP für den Aufbau des gesamten Jahres oder, wenn die Bestände mit aufgebaut werden
KorrekturInitialisierung für den Aufbau des gesamten Jahres oder, wenn die Bestände mit aufgebaut werdenÜbernahme aus der ISTOPP für den Aufbau des gesamten Jahres oder, wenn die Bestände mit aufgebaut werden
GutschriftInitialisierung für den Aufbau des gesamten Jahres oder, wenn die Bestände mit aufgebaut werdenÜbernahme aus der ISTOPP für den Aufbau des gesamten Jahres oder, wenn die Bestände mit aufgebaut werden

Folgejahre

Anwendungsgebiet  = "LBS"Anwendungsgebiet <> "LBS"

Für alle Perioden p von 1 bis 12:
Schlusswert(P_folgejahr) = Schlusswert(P_folgejahr) - berechneter Vortrag der Verdichtungsdatei + berechneter Vortrag der ISTOPP

Vortrag(folgejahr) = Vortrag(folgejahr) - berechneter Vortrag der Verdichtungsdatei + berechneter Vortrag der ISTOPP


Felder

Periode und Verdichtungsart auswählen

FeldbezeichnungErklärung
Datum in gewünschter Periode
Durch dieses Datum wird die Periode des Wirtschaftjahres bestimmt, für die die Statistik neu aufgebaut werden soll.
Gesamtes Geschäftsjahr neu aufbauen
In diesem Feld wird angegeben, ob die Statistik für das gesamte Geschäftsjahr neu aufgebaut werden soll oder nur für die ausgewählte Periode.
Bestand neuaufb., falls nicht ges. Jahr
In der Statistikdatei befinden sich neben den periodengenauen Mengen- und Wertfeldern auch Bestandsfelder, die nur jahresgenau gespeichert werden. Es handelt sich hierbei um die Felder "Gutschrift", "Vortrag" und "Korrektur" (jeweils Menge und Wert).
Wird jetzt der Neuaufbau von Verdichtungen über eine bestimmte Periode angefordert, kann in diesem Feld angegeben werden, ob diese Bestandsfelder ebenfalls aktualisiert werden sollen oder nicht.
HINWEIS: Wird der Verdichtungsneuaufbau für das gesamte Geschäftsjahr angefordert, ist dieses Feld nicht relevant.
Verdichtung
Hier wird angegeben, nach welchem Kriterium (z.B. nach Kunde, nach Artikel oder nach einem der neutralen Merkmale) die Verdichtung der Statistikdatei erfolgen soll.
Die Auswahl des Verdichtungskriteriums ist durch Anklicken des List-Buttons möglich. Gültige Werte sind in der Tabelle FRD366 hinterlegt.

  • Keine Stichwörter