Partnerumsetzung verwalten

Die Partnerumsetzung kommt bei eingehenden EDI-Nachrichten im Automotive-Umfeld zur Anwendung. Es erfolgt eine Umsetzung der vom Automobilhersteller gesendenten Informationen (Personenkonto, Filiale, Werk des Kunden & Abladestelle) in die entsprechende Kundennummer in oxaion.

Verwendung dieses Programms

Felder

EDI- Partnerumsetzungen angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Personenkonto
In diesem Feld wird die Adresse oder das Personenkonto angegeben, die bearbeitet werden soll. Erlaubt sind beliebige Kombinationen der Ziffern von "0" bis "9".

Erfolgt im Feld "Filiale" keine Eingabe, wird, falls für die eingegebene Adresse mehrere Filialen vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Filialen" verzweigt. Existiert genau eine Filiale, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Erfolgt bei einem Personenkonto keine Angabe der "Kontenart", so wird, falls für die angegebene Adresse mehrere Kontenarten vorhanden sind, in das Matchcode-Programm "Kontenart" verzweigt. Existiert genau eine Kontenart, wird diese in das Eingabefeld übertragen.

Existiert das eingegebene Konto nicht, so wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Weitere Informationen zur Ermittlung der Nummer des Personenkontos finden sich unter PKNR_Detail.

Filiale
Die Filiale ist Bestandteil des Personenkontos. Mit Hilfe der Filiale ist es möglich, alle Filialen mit einem einheitlichen Personenkonto zu führen, sie aber trotzdem als eigenständige Konten zu betrachten.

Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button (falls ein gültiges Personenkonto eingegeben wurde) in das Matchcode-Programm "Filiale" verzweigt werden.

Die weiteren Informationen zur Matchcode-Funktion können den Erläuterungen zu den Personenkontos entnommen werden.

Werk des Kunden
VDA 4905 / SA 512 Feld 03
VDA 4913 / SA 713 Feld 11
Das Werk des Kunden ermöglicht es, in der Kundenstruktur eine weitere Gliederungsstufe abzubilden. Der Kunde hat seine Werke in der Regel durch Nummern kodiert. In diesem Feld ist NUR der Werkscode zu erfassen, kein erklärender Langtext.

Auszug aus der VDA 4913
4 ZULIEFERINTERNE VERARBEITUNG
4.1 Ordnungsbegriffe/Suchschlüssel

Es sind folgende Ordnungsbegriffe zu berücksichtigen:
- Werk Kunde,
- Sach-Nummer-Kunde,
- Abschluss-Bestellnummer,
- Abladestelle.

Aufgrund o.a. Ordnungsbegriffe kann beim Datenempfänger der entsprechende Auftrag/Abruf zugeordnet werden.
Aufgrund der Sach-Nummer des Kunden kann über eine Referenz-Datei die Sach-Nummer des Lieferanten ermittelt werden.
Abladestelle
VDA 4905 / SA 512 Feld 11
VDA 4913 / SA 713 Feld 05

Die Abladestelle bezeichnet die Stelle im Werk-Kunde, an der die Ware abgeladen werden soll. Der Kunde hat seine Abladestellen in der Regel kodiert. In diesem Feld ist NUR der Code zu erfassen, kein erklärender Langtext.
Die Abladestelle wird auch auf den Warenanhängern gedruckt.

Auszug aus der VDA 4913
4 ZULIEFERINTERNE VERARBEITUNG
4.1 Ordnungsbegriffe/Suchschlüssel

Es sind folgende Ordnungsbegriffe zu berücksichtigen:

  • Werk Kunde,
  • Sach-Nummer-Kunde, 
  • Abschluss-Bestellnummer, 
  • Abladestelle. 

Aufgrund o.a. Ordnungsbegriffe kann beim Datenempfänger der entsprechende Auftrag/Abruf zugeordnet werden.
Aufgrund der Sach-Nummer des Kunden kann über eine Referenz-Datei die Sach-Nummer des Lieferanten ermittelt werden.

Die Abladestelle wird auch auf den Warenanhängern gedruckt.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Kunde Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt.

  • Keine Stichwörter