Ladenhüter ermitteln
Mit diesem Programm werden die Ladenhüterkennzeichen im Artikelstamm gepflegt.
Als Ladenhüter eines entsprechenden Kennzeichens gilt ein Artikel, dessen letzte Bewegung schon eine größere Anzahl an Tagen zurückliegt, als dies am Kennzeichen aus FRD153 (Ladenhüterkennzeichen) hinterlegt ist.
Felder
Ladenhütervorgaben treffen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Ladenhüter 1 | Gemäß den in FRD153 (Ladenhüterkennzeichen) hinterlegten Werten, gibt dieses Kennzeichen an, wie lange ein Artikel nicht bewegt wurde. Die Verwaltbarkeit des Feldes wird über VRLU06 (Vorlaufdaten für Programm US17000) gesteuert. Im Regelfall wird das Ladenhüterkennzeichen maschinell über Ladenhüterkennzeichen vergeben (LB11300) gepflegt. |
Alle laut Tabelle | Dieses Feld steuert, ob alle Ladenhüterkennzeichen lt. Tabelle FRD153 (Ladenhüterkennzeichen) ausgewählt werden sollen. |
Aktualisieren Abstandstage | Der Wert in diesem Feld steuert, wie viele Abstandstage seit der letzten Aktualisierung berücksichtigt werden sollen.
Die Eingabe von "000" ist möglich. |
Grenzdatum | In diesem Feld kann ein gültiges Datum angegeben werden. Teilweise wird als Default das Systemdatum vorgegeben, das überschrieben werden kann. Wird ein Datum im Bereich "von-bis" angegeben, werden nur Bewegungen innerhalb des eingegrenzten Zeitraumes berücksichtigt.
|
Kennzahlen in Dat. fortschr. | Dieses Kennzeichen steuert, ob die Lagerkennzahlen in die Stammdateien (Artikelstamm und Lagerortartikelstamm) fortgeschrieben werden sollen oder nicht.
|
Kurzprotokoll | In diesem Feld wird ein Kennzeichen angegeben, das steuert, ob eine Kurzliste oder eine ausführliche Liste gedruckt werden soll.
|