Vorlaufdaten für Programm US17000

Die Tabelle enthält die Einstellungen für die Artikelstammverwaltung (US17000)


Querverbindungen:


Bedeutung der Parameter:
Argument
Einziger zulässiger Wert ist OXAION.

Parameter 01

Default Disponent

Der Disponent muss in der Kennwortdatei als Disponent hinterlegt sein. Falls nicht über Parameter 02 ein anderer Disponent eingestellt wird, wird dieser Disponent bei neu angelegten Artikelstammsätzen zunächst eingestellt, wenn in der Artikelgruppe nichts hinterlegt ist.

Parameter 02

Bearbeiter als Disponent übernehmen

Ist angegeben, wird der aktuelle Sachbearbeiter als Disponent bei neu angelegten Artikelstammsätzen eingestellt, falls er in der Kennwortdatei als Disponent gekennzeichnet ist. Wenn er nicht als Disponent gekennzeichnet ist, wird der in Parameter 01 hinterlegte Wert eingestellt.

Parameter 03

Mailbox-Eintrag erstellen

Ist angegeben, wird bei Neuanlage eines Artikelstammsatzes eine Nachricht über das Mailbox-System an den Disponenten geschickt, falls er nicht mit dem aktuellen Sachbearbeiter übereinstimmt.

Parameter 04

Durchschnittspreis übertragen

Das Feld steuert, unter welchen Umständen der Verrechnungspreis in den Durchschnittspreis übertragen wird.

Gültige Werte

" "

Es findet keine Übertragung statt

B

Bestandsabhängig überschreiben

Die Übertragung erfolgt, so lange mit dem Artikel noch keine Lagerbuchungen durchgeführt wurden.

N

Bei Neuanlage überschreiben

Die Übertragung erfolgt nur bei Neuanlage.

0

Übertragen, wenn gleich Null

Die Übertragung erfolgt, wenn der Durchschnittspreis Null ist.

Parameter 05

Fremdsprachliche Bezeichnung kopieren

Das Feld steuert, ob beim Kopieren von Artikelstammsätzen eventuell hinterlegte fremdsprachliche Bezeichnungen kopiert werden sollen oder nicht.

Parameter 06

Bezeichnung in Alpha-Matchcode kopieren

Das Feld steuert, ob die Artikelbezeichnung (in Großschreibung) in den Alpha-Matchcode übernommen werden soll, falls das Feld noch leer ist oder automatisch bzgl. Sachmerkmalsersetzung über die Artikelgruppe erzeugt wird.

Parameter 07

Ladenhüterkennzeichen kann verwaltet werden

Das Ladenhüterkennzeichen wird normalerweise maschinell ermittelt und im Artikelstamm fortgeschrieben. Es wird gesteuert, ob das Feld verwaltet werden darf.

Parameter 08

ABC-Kennzeichen Deckungsbeitrag

Über den Parameter wird gesteuert, ob das Feld verwaltet werden darf.

Parameter 09

ABC-Klasse kann verwaltet werden

Die ABC-Klasse wird normalerweise maschinell ermittelt und im Artikelstamm fortgeschrieben. Über den Parameter wird gesteuert, ob das Feld verwaltet werden darf.

Parameter 10

ABC-Kennzeichen Umsatz kann verwaltet werden

Über den Parameter wird gesteuert, ob das Feld verwaltbar sein soll.

Parameter 11

Mengendimension pro 1

Die hier hinterlegte Mengendimension wird für die Mengeneinheit 1 im Artikelstamm verwendet und muss daher zwingend einen Wert aus Tabelle FRD111 enthalten, der den Umrechnungsfaktor 1 impliziert. 

Parameter 12

Default Vertriebsstückliste

Der Parameter steuert, welcher Wert im Kennzeichen Vertriebsstückliste bei Neuanlage eingestellt wird. Der Wert muss in Tabelle FRD393 hinterlegt sein. Im Allgemeinen wird der Wert für "Keine Vertriebsstückliste" hinterlegt werden.

Parameter 13

Benutzerklasse Satz Neuanlage

Die Benutzerklasse Satz ist maßgeblich für das satzbezogene Berechtigungskonzept im Artikelstamm. Mit diesem Parameter wird festgelegt, welche Benutzerklasse neu angelegten Sätzen zugeordnet wird.

Parameter 14

Texte kopieren

Der Parameter bestimmt, ob zu einem Artikel angelegte Zusatztexte kopiert werden, wenn der Artikel kopiert wird.

Parameter 15

Priorität Wiedervorlage

Der Parameter gibt an, mit welcher Priorität Wiedervorlagen in die Mailbox-Datei eingestellt werden. Es muss ein gültiges Argument der Tabelle FRD775 (Nachrichtenfehlerpriorität) angegeben werden.

Parameter 16

Mengeneinheit für "Stück"

Der Parameter wird auf Tabelle FRD110 (Mengeneinheit) geprüft. Er wird benötigt, weil seriennummernpflichtige Artikel nur auf Basis Stück, nicht aber in kg oder m geführt werden können.

Parameter 17

Artikelgruppe für Einmalartikel

Der Parameter muss eine gültige Artikelgruppe enthalten oder leer gelassen werden. Bei der Anlage eines Einmalartikels wird der Parameter in das Feld Artikelgruppe eingestellt.

Parameter 18

Feldprüfungen bei Erfassung

Der Parameter steuert, unter welchen Umständen bei der Erfassung eines neuen Artikelstamms alle Felder sofort geprüft werden. Die Funktion ist insbesondere für die Felder relevant, die aus der Artikelgruppe als Default übernommen werden.

Gültige Werte
0Die Prüfung findet nicht statt. Bei dieser Einstellung muss sichergestellt sein, dass in der Artikelgruppe nur Werte stehen, die in der aktuellen Firma zum Zeitpunkt der Erfassung gültig sind
1Die Prüfung wird durchgeführt, wenn ein Artikelstamm in einer Tochterfirma erfasst wird, wobei die Daten aus der zugehörigen Masterfirma kopiert werden.
2Die Prüfung wird immer bei Neuanlage eines Satzes durchgeführt.
Steht der Parameter auf 2, so werden beim Verlassen des Satzes (=F3) ebenfalls alle Felder geprüft.

Parameter 19

Änderung übergreifender Daten in Tochterfirma

Der Parameter steuert, ob bei abweichender Artikelstammfirma übergreifende Daten (auf den Masken 02 und 19) geändert werden können.

Steht der Parameter auf (nicht verwaltbar), können keine Texte in einer Tochterfirma verwaltet werden.

Parameter 20

Berechtigungsstufe Wiedervorlagemeldungen

Der Parameter steuert, mit welcher Berechtigungsstufe die Wiedervorlagen in der Mailbox abgestellt werden. Zulässig sind Werte zwischen "0" und "9".

Parameter 21

Artikelstammsachbearbeiter kopieren

Der Parameter steuert, ob beim Kopieren eines Artikelstamms die in Maske 18 hinterlegten Sachbearbeiter ebenfalls kopiert werden oder nicht.

Parameter 22

Automatische Lagersatzanlage

Mit diesem Parameter wird gesteuert, ob beim Verwalten von Artikeln (Programm Artikelstamm verwalten (US11600) automatisch ein Lagerortartikelstammsatz in der Lagerartikelstammdatei und gegebenenfalls ein Lagerplatzartikelstammsatz in der Lagerplatzartikelstammdatei angelegt wird.

Gültige Werte
0Es erfolgt keine automatische Anlage
1Es erfolgt eine automatische Lagerortartikelstammsatzanlage
2

Es erfolgt eine automatische Lagerort und ggf. Lagerplatzartikelstammsatzanlage (Lagerplatzartikelstammsatzanlage nur bei lagerplatzorganisierten Lagerorten, aber nicht bei aktiv chaotischen Lagerorten).

Mit der Anlage eines Lagerortartikelstammsatzes wird auch ein Lagergruppenartikelstammsatz angelegt.

Parameter 23

GTIN eindeutig

Der Parameter steuert, ob eine Europäische Artikelnummer nur genau einem Artikel zugewiesen werden darf.

Parameter 24

Sperrzeit für GTIN in Jahren

Der Parameter steuert, wann eine für einen mittlerweile gelöschten Artikel verwendete GTIN wieder verwendet werden kann. Zulässig sind die Werte 0 bis 9.

Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn Parameter 24 mit bedient wurde.

Parameter 25

Generierte Bezeichnung aus Artikelgruppe sperren

Der Parameter steuert, ob eine aus der Artikelgruppe generierte Bezeichnung im Dialog verwaltet werden darf.

Parameter 26

Einkäufer Pflicht?

Der Parameter steuert, ob bei Freigabe des Artikels für Bestellvorschläge oder Bestellungen ein Einkaufssachbearbeiter angegeben werden muss.

Parameter 27

PC-Pfade kopieren?

Der Parameter steuert, ob beim Kopieren eines Artikels die relevanten PC-Pfade mitkopiert werden sollen.

Parameter 28

PC-Pfade in Tochter kopieren?

Der Parameter steuert, ob bei abweichender Artikelstammfirma die relevanten PC-Pfade in die abhängigen Firmen kopiert werden sollen.

Parameter 29

Prüfung auf Kennzeichen Bestandsführung aus Kontengruppe

Der Parameter steuert, ob zusätzliche Prüfungen bezüglich Konten, Kontengruppe Artikelstamm und Artikelgruppe erfolgen sollen.

Es erfolgen weitere Prüfungen: Wird das Kennzeichen Bestandsführung in der Kontengruppe gesetzt, müssen alle Konten der Kontengruppe gepflegt werden, ist es nicht gesetzt, muss zumindest das Verbrauchskonto gepflegt werden. Zusätzlich werden Konsistenzprüfungen bezüglich Artikelstamm und Artikelgruppe durchgeführt: Das Kennzeichen Bestandsführung wird gegen das Kennzeichen Bestandsführung der ausgewählte Kontengruppe geprüft.

Es erfolgt neben der regulären Prüfung der Pflichtfelder in der Kontengruppe, keine weitere Prüfung.

Parameter 30

Preisdimension pro 1

Hier muss die von oxaion zu verwendende Default-Preisdimension hinterlegt werden, wenn die Bezugsmenge für den Preis 1 ist. Demzufolge ist hier eine solche Preisdimension aus FRD122 (Preisdimension) zu verwenden, für die der Divisor 1 ist (Parameter 03 in FRD122 (Preisdimension)).

  • Keine Stichwörter