Chargen abschließen
Eine Charge kann nur abgeschlossen / reorganisiert werden, wenn alle Bestandsfelder aller Lagerortebenen einen Bestand von Null aufweisen und die Charge selbst nicht noch in einer offenen Inventur enthalten ist.
Sind diese Bedingungen erfüllt, erhält die Charge das Erledigtdatum (Tagesdatum). Falls für eine schon erledigte Charge nochmals eine Zubuchung erfolgt (z.B. Retouren), wird das Erledigtdatum gelöscht, und die Charge steht wieder normal zur Bearbeitung zur Verfügung. Über das Feld 'Stammsatz löschen' können Chargenstammsätze im System vor einer Löschung bewahrt werden (Checkbox nicht angehakt); die Zuordnung der Charge zu dem Artikel bleibt auf diese Art bewahrt.
Der Chargenstammsatz einer schon abgeschlossenen Charge kann nicht mehr durch dieses Programm "Chargen abschließen" gelöscht werden, auch wenn der Haken bei dem Feld "Stammsatz löschen" gesetzt ist. Um auch nachträglich Chargenstammsätze bereits erledigter Chargen löschen zu können, gibt es das Programm "Chargenstammsätze löschen" (LB14600R), in dem die zu löschenden Stammsätze unter anderem auch über das Erledigtdatum "von-bis" einzuschränken sind.
Das erfolgreiche Abschließen einer Charge bewirkt insbesondere, dass alle chargenspezifischen Lagerort- und -gruppenartikelsätze gelöscht werden. Damit wird im System die Verbindung dieser Charge mit irgendeinem Lagerort aufgehoben, was sich bei Neuerstellung einer Inventur in sofern bemerkbar macht, als diese Charge weder Eingang in die körperliche noch in die Jahresinventur findet. Daher ist das Abschließen von Chargen insbesondere vor Aufbau einer körperlichen Inventur empfehlenswert, um diese nicht unnötig aufzublähen.
Die Vorlauftabelle VRLL18 enthält die Vorlaufdaten für den Programmablauf. Nähere Informationen hierzu können der Tabellenbedienerhilfe dieser Tabelle entnommen werden.
Felder
Felder
Daten eingeben und Eingabetaste drücken
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Charge | Eine Charge ist ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal für einen Artikel, der nach den Fertigungsprinzipien den Grad der Wiederholbarkeit des Produktionsprozesses darstellt. Chargenpflichtige Artikel sind im Artikelstamm zu kennzeichnen. |
Stammsatz löschen | Durch dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob Chargenstammsätze gelöscht werden, oder ob diese im System verbleiben sollen.
|
Bestandsfelder | Die Bestandsarten sind in der Tabelle FRD402 definiert. Programmspezifisch wird gesteuert, ob Angaben in diesen Feldern erforderlich sind oder nicht. Über den List-Button werden die gültigen Werte aus der Tabelle angezeigt. |