Bezeichnungen für Bestände
Über diese Tabelle hat der Anwender die Möglichkeit, die Bezeichnung der Bestandsfelder selbst zu wählen. Damit besteht für jeden Benutzer die Möglichkeit, die seinen individuellen Bedürfnissen angepasste Terminologie zu verwenden.
Die variablen Bestände gelten für den Artikelstamm, den Chargenstamm und die Lagerdateien.
- Im Programm Buchungsschlüssel (US50000) wird für die Buchungsschlüssel definiert bei welche Bestände bebucht werden. D.h. Parameter 02 leitet sich von den in diesem Programm festgelegten Buchungsschlüsseln ab.
- In Tabelle FRD404 stehen die Kurzbezeichnungen zu den hier hinterlegten Beständen. Wird in dieser Tabelle die Bezeichnung geändert, muss entsprechend Tabelle FRD404 gepflegt werden.
- In Tabelle FRD700 stehen die Überschriften, die im Programm US11660 "Artikelstamm drucken" verwendet werden. Wird in dieser Tabelle die Bezeichnung geändert, muss entsprechend Tabelle FRD700 gepflegt werden.
- Die Werte des Arguments dieser Tabelle sind gültige Werte für Parameter 02 der Tabelle VRLV07.
Argument | Bestandskennzeichen Die Werte dürfen nicht geändert werden. Das Argument ist zweistellig und fest definiert. |
Parameter 01 | Feldbezeichnungen für Dialogprogramme Die hier hinterlegten Werte werden als Feldbezeichnungen in Dialogprogrammen verwendet. Sie unterscheiden sich von den Listenüberschriften (Parameter 02) durch einen abschließenden Doppelpunkt.Die Bezeichnungen zu den Argumenten 01 bis 07 sollten nur sinngemäß geändert werden. Die anderen Bezeichnungen leiten sich von der Bebuchung dieses Bestands ab, d.h. es sind die Buchungsschlüssel über das Programm Buchungsschlüssel (US50000) zu überprüfen. Nicht benutzte Bestandsfelder können frei definiert werden. Bei Änderungen muss auch die Tabelle FRD404 geändert werden. |
Parameter 02 | Feldbezeichnungen für Druckprogramme Listüberschriften besitzen keinen abschließenden Doppelpunkt und werden daher extra hinterlegt. Aus Gründen der Konsistenz sollten sich die hier angegebenen Bezeichnungen textlich nicht von den Feldbezeichnungen für Dialogprogramme (Parameter 02) unterscheiden. |
Parameter 03 | Feldname Dies ist die intern in den Programmen verwendete Feldbezeichnung. Sie darf nicht geändert werden, da sonst Programmfehler auftreten. |
Parameter 04 | Feldart Dieser Parameter legt fest, ob es sich bei dem Bestandsfeld um ein Mengen-, Datums-, Wert- oder Summenfeld handelt. |
Parameter 05 | Feldnummer zur Feldart Dieser Parameter ordnet der Feldart eine feste Feldnummer zu. Er darf nicht geändert werden, da sonst Programmfehler auftreten. |
01 | In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der bei dem Argument in Parameter 03 hinterlegte Feldname in der Artikelstammdatei vorhanden ist und das betreffende Feld als Informationsfeld in den Programmen "Artikelstammdaten drucken" oder "Ladenhüterliste drucken" LB12450 über LB11250C bzw. LB40400C jeweils mit Übergabeparameter "0") auswählbar sein soll. |
02 | In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der bei dem Argument in Parameter 03 hinterlegte Feldname in der Lagerdatei und in der Chargendatei vorhanden ist und das betreffende Feld als Informationsfeld im Programm "Chargendaten drucken", "Lagerortdaten drucken" oder "Lagergruppendaten drucken" LB12450 über LB14350C, LB12450C bzw. LB12460C jeweils mit Übergabeparameter "0") auswählbar sein soll. |
03 | In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der bei dem Argument in Parameter 03 hinterlegte Feldname in der Lagerplatzdatei vorhanden ist und das betreffende Feld als Informationsfeld im Programm "Lagerplatzdaten drucken" LB12450 über LB13350C mit Übergabeparameter "0") auswählbar sein soll. |
04 | In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn das Argument zwischen 01 und 12 liegt, also eines der zwölf bebuchbaren Bestandsfelder meint. |