Relation Artikel pro LHM-Typ
In diesem Programm erfolgt die anzahlmäßige Zuordnung von einem Artikel zu unterschiedlichen Lagerhilfsmitteltypen. Die Lagerhilfsmitteltypen geben die Behältnisse oder Verpackungen von Artikeln an. Da ein Artikel in unterschiedlichen Behältnissen, Verpackungen bzw. Verpackungsgrößen gelagert werden kann, können mehrere Relationen zwischen Artikel und Lagerhilfsmitteltyp abgebildet werden. Die Lagerhilfsmitteltypen müssen in Tabelle FRD411 hinterlegt sein.
Felder
Relation
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Maximale Anzahl pro LHM | Die maximale Artikelanzahl bezeichnet die maximale Aufnahmekapazität eines Lagerhilfsmitteltyps.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Artikel | In diesem Feld wird die Artikelidentifikation angegeben. Sie ist abhängig von der im Kennwort hinterlegten Anzeigeform des Artikelstamms und kann Identifikationsnummer, Materialnummer, Zeichnungsnummer oder Matchcode sein.
|
Lagerhilfsmitteltyp | Der Lagerhilfsmitteltyp kennzeichnet das Behältnis, das für die Einlagerung eines Artikels in ein aktiv chaotisches Lager verwendet wird. Dies kann ein Karton, ein Umkarton oder ein größeres Behältnis wie z.B. eine Gitterbox sein. Ein Lagerhilfsmitteltyp kann mehreren Fachtypen zugeordnet werden, jedoch nur einmal pro Fachtyp. Die gültigen Lagerhilfsmitteltypen sind in der Tabelle FRD411 (Lagerhilfsmitteltyp/KANBAN-Behältertyp) hinterlegt. |