Periodenabschluss drucken
Mit Statistik aktiv (vgl. Installationskennzeichen in Firmen verwalten (US10600), kann der Periodenabschluss erst dann verbucht werden, wenn der Statistikabschluss erfolgt ist.
Hierzu erfolgt eine Prüfung auf die Periodendatei die mit Perioden verwalten (US10800) gepflegt wird. Stimmen die Abschlussmonate und Jahre überein, kann der Abschluss gestartet werden.
Wird mit Chargen gearbeitet, so muss der Endbericht erfolgt sein, wenn beim Periodenabschluss reorganisiert werden soll.
Beim Reorganisieren ist darauf zu achten, dass die Abschlussarbeiten für anhängende Anwendungsgebiete der Materialwirtschaft vorher durchgeführt werden. Nur dann sind die Artikelkontosätze mit dem entsprechenden Löschdatum versehen, welches kleiner/gleich dem gewünschten Reorganisationsdatum sein muss, damit die Sätze endgültig gelöscht werden. Das Reorganisationsdatum wird in den Firmenstamm (Lasche Materialwirtschaft in Reorg-Dtm. "bis" Artikelkto.) fortgeschrieben.
Sofern die Schnittstelle zwischen den Modulen LBS und FIBU aktiviert ist, erfolgt die Prüfung, ob alle zu reorganisierenden Sätze auch tatsächlich übergeben wurden. Andernfalls bleiben sie im Artikelkonto erhalten.
Alle Sätze, die oben genannten Restriktionen genügen, werden in der Form reorganisiert, dass sie in die Sicherungsdateien geschrieben und aus den aktuellen Dateien gelöscht werden. Die Sicherungsdateien können anschließend gesichert und gelöscht werden. Im Einzelnen sind dies:
Aktuelle Datei: | Sicherungsdatei: | |
---|---|---|
Kopfdatei für Lagerbeleg | LKOPFP | LZKOPP |
Positionsdaten Lagerbewegungen | LPSDAP | LZPSDP |
Bestände je Buchung | LBESTP | LZBESP |
Letztere Datei kann natürlich nur dann bearbeitet werden, wenn sie durch Basisparameter im Firmenstamm aktiviert ist.
Der Druck der Anfangs- und Endbestände beim Periodenabschluss kann nur erfolgen, wenn die Statistik (vgl. Installationskennzeichen in Firmen verwalten (US10600) aktiv ist.
Wurden vorangegangene Perioden nicht abgeschlossen, so können diese weiterhin bebucht werden. Dadurch können sich die Anfangs- und Endbestände der abgeschlossenen Periode nachträglich ändern. Die diesbezüglichen Werte im Periodenabschluss sind also nur dann relevant, wenn sämtliche vorherigen Perioden ordnungsgemäß abgeschlossen wurden.
Über VRLL21 (Vorlauftabelle für Programm LB51100) kann festgelegt werden, ob der Aufruf des Periodenabschlusses vor dem letzten Tag der angegebenen Periode erfolgen kann.
Felder
Abschlussangaben eingeben und Eingabetaste drücken
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Periode | Die Buchungsperiode definiert eindeutig die dem Buchungsdatum zuordenbare Periode.
| ||||
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung des Buchungsdatums. Die Angabe erfolgt in Form "JJ" (ohne Jahrhundert). Es wird intern in der Form "Jahrhundert, Jahrzehnt und Jahr" abgespeichert. Jahreszahlen ab "45" werden als 20. Jahrhundert und Jahreszahlen bis "44" als 21. Jahrhundert interpretiert. | |||||
Letzter Tag der Periode | In diesem Feld kann ein gültiges Datum angegeben werden. Teilweise wird als Default das Systemdatum vorgegeben, das überschrieben werden kann. Wird ein Datum im Bereich "von-bis" angegeben, werden nur Bewegungen innerhalb des eingegrenzten Zeitraumes berücksichtigt.
| ||||
Abschließen J/N |
| ||||
Reorganisieren | Steuerkennzeichen, ob beim Verbuchen des Periodenabschlusses das Artikelkonto reorganisiert werden soll oder nicht. Bei Eingabe von "J" (Ja) ist auch das Reorganisationsdatum zwingend einzugeben.
| ||||
Reorganisieren bis | In Verbindung mit dem Reorganisationsparamater ist die Eingabe des Datums erforderlich. Dabei werden alle Datensätze mit einem Belegdatum kleiner gleich diesem Datum aus dem Artikelkonto (LPSDAP) in die Sicherungsdatei (LZPSDP) gestellt und im Artikelkonto physisch gelöscht.
|