Lagerplatzartikel reorganisieren
In der Lagerplatzartikeldatei (LLPLAP/LLPWEP) wird pro Firma, Artikel (und gegebenenfalls Charge), Lagerort und Lagerplatz bei Erstbebuchung jeweils ein Satz angelegt, der bei nachfolgenden Buchungen entsprechend mitgepflegt wird.
Wenn ein Vorgang, der zur Anlage eines Lagerplatzsatzes führte, abgeschlossen ist (z.B. wurde ein Artikel auf einen Lagerplatz gebucht, später wieder ausgebucht), verbleibt der Satz, ohne dass er noch relevante Informationen beinhaltete. Dieses Programm löscht solche nicht mehr benötigten Sätze aus der Lagerplatzartikeldatei heraus.
Damit ein Satz gelöscht wird, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Jedes der zwölf über die Buchungsschlüssel bebuchbaren Bestandsfelder (vgl. FRD404, Argument 01-12) muss den Wert Null haben.
- Der aktive Teil des Artikelkontos (also in der LPSDAP) darf keinen Eintrag mit dem Schlüssel Firma, Artikelnummer, (Chargennummer,) Lagerort und Lagerplatz enthalten. Gegebenenfalls kann diese Prüfung über Parameter 01 der VRLL29 ausgeschaltet werden.
- Wenn Parameter 02 der VRLL29 auf '1' steht, darf der Lagerplatz nicht Stammlagerplatz des Artikels auf dem zugehörigen Lagerort sein. Auf diese Weise können 'Stammlagerplatzartikelsätze' vor der Löschung bewahrt werden.
Felder
Lagerort eingeben und Eingabetaste drücken
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Lagerort | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. | ||||
Protokoll drucken | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob das Protokoll mit oder ohne einer Auflistung der einzelnen Auftragspositionen gedruckt werden soll.
| ||||
Nur Prüflauf | Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, ob die Reorganisation gleich durchgeführt wird oder aber die Daten erst einmal nur geprüft werden sollen.
|