Zählliste für zweite Zählung drucken
Im Programm 'Zählliste für zweite Zählung drucken' können Sie sich für eine konkrete Inventur noch einmal eine Zählliste drucken lassen, die nur noch die 'auffälligen' Positionen enthält. Auffällige Positionen sind dabei solche, die Inventurdifferenzen mengen- und/oder wertmäßig in bedeutendem Umfang aufweisen. Hierbei wird die Inventurdifferenz relativ zum Solllagerbestand beziehungsweise -wert errechnet und Sie bestimmen durch Ihre Vorgaben, wann eine Inventurdifferenz auffällig sein soll.
Beispiel:
Gezählt: 30 PCE. Ermittelter Solllagerbestand: 40 PCE.
Dann ergibt sich als Inventurdifferenz:
- absolut: 10 PCE (= 40 - 30)
- relativ: 0,25 (= (40-30)/40) beziehungsweise 25 %.
Diese Position ist dann auffällig, wenn Sie einen Wert kleiner oder gleich 25 vorgeben; andernfalls ist die Position nicht auffällig.
Wenn laut Firmenstamm Automotive installiert und in der Vorlauftabelle VRLL24 der Parameter "Mit Kumulation" angehakt ist, kann das Spektrum der Inventurpositionen entsprechend weiter eingeschränkt werden.
Felder
Kriterien und Umfang festlegen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Inventur | Für eine automatische Nummernvergabe durch das System muss das Kennzeichen für Inventuren in der Tabelle
FRD078 erfasst und die Nummerndatei UNUMMP eingerichtet ist.
|
Relative Inventurdifferenz Menge in % >= | Bei Bestandsabweichung wird in diesem Feld der maschinell ermittelte Wert angegeben.
|
Relative Inventurdifferenz Wert in % >= | Bei Wertabweichung wird in diesem Feld der maschinell ermittelte Wert angegeben.
|
Inventurzählnummer | Die Zählnummer wird beim Druck der Inventurzählliste automatisch vom System vergeben. Beim Erfassen der Zählbestände entspricht die Anzeigemaske der der Zählliste. |
Single-Beleg | Kleinste im System geführte Bestandseinheit eines Teils, die durch eine eindeutige Nummer (Single-Beleg) sowohl im System als auch in der Realität (durch einen entsprechenden Warenanhänger) identifiziert wird.
Der Single kann zusätzlich zu dem Bestand eines Teils auch ein Packmittel umfassen (die 10 St können in einer Kiste enthalten sein oder auch einfach einzeln in das Lager gelegt sein). Ein Single ist immer sorten- und chargenrein, d.h. ein Single enthält immer nur ein Teil und im Falle eines chargenpflichtigen Teils auch nur genau eine Charge. |
Kumulationsebene | Die Kumulationsebene gibt an, ob es sich bei einer Inventurposition um die unterste Bestandsführungsebene ("0") oder aber um eine kumulierte Position ("1") handelt. "0" Lagerort bzw. Lagerort / Lagerplatz und ggf. Charge und ggf.Single "1" Lagerort bzw.Lagerort / Lagerplatz und ggf. Charge und ggf. Packmittel. Siehe auch: eebn |