Vorlauftabelle für Programm LB61090
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Inventurdatei und Zählliste erstellen (LB61090) hinterlegt.
Argument | Der einzig zulässige Wert ist OXAION | ||||||
Parameter 01 | Default Nummernkreiskennzeichen Ein hier angegebener Wert wird bei Aufruf des Programms auf der Leitdatenmaske in das Feld "Inv.Nummernkreis" als Default eingestellt. Er kann dort mit einem anderen gültigen Wert überschrieben werden. Gültig ist jedes Argument aus FRD078 mit "1" auf der zweiten Stelle des Selektionsfeldes oder keine Angabe. | ||||||
Parameter 02 | Default Inventurart Ein hier angegebener Wert wird bei Aufruf des Programms auf der Leitdatenmaske in das Feld "Inventurart" als Default eingestellt. Er kann dort mit einem anderen gültigen Wert überschrieben werden. Gültig ist jedes Argument aus FRD195 mit "1" auf der ersten Stelle des Selektionsfeldes oder keine Angabe. | ||||||
Parameter 03 | Default Sortierreihenfolge Ein hier angegebener Wert wird bei Aufruf des Programms auf der Leitdatenmaske in das Feld "Sortierreihenfolge" als Default für die Sortierung auf der Zählliste (und damit die Vergabe der Inventurzählnummern) eingestellt. Er kann dort mit einem anderen gültigen Wert überschrieben werden. Gültig ist jedes Argument aus FRD197 mit "1" auf der ersten Stelle des Selektionsfeldes oder keine Angabe. | ||||||
Parameter 04 | Default Solllagerbestand ermitteln Ein hier angegebener Wert wird bei Aufruf des Programms auf der Leitdatenmaske in das Feld "Solllagerbestand ermitteln" als Default eingestellt. Er kann dort mit einem anderen gültigen Wert überschrieben werden. | ||||||
Parameter 05 | Default Uhrzeit Zählung Ein hier angegebener Wert wird bei Aufruf des Programms auf der Leitdatenmaske in das Feld "Uhrzeit der Zählung" als Default eingestellt. Er kann dort mit einem anderen gültigen Wert überschrieben werden. Gültig sind die Werte "0000" bis "2359". | ||||||
Parameter 06 | Inventurdatum voreinstellen Das Inventurdatum (Tag der körperlichen Erfassung) ist für die Ermittlung der Inventurdifferenzen von ganz besonderer Bedeutung, da die Zählbestände mit dem zu dem Stichtag ermittelten Buchbestand abgeglichen werden, der im Zuge der Solllagerbestandsermittlung ermittelt wird. Wird das Inventurdatum irrtümlicherweise falsch vorgegeben (z.B. mit dem aktuellen Tagesdatum, obwohl erst in drei Tagen "gezählt" werden soll), dann sind falsche Inventurdifferenzen die Folge, weil der Zählbestand des einen Tages mit dem Buchbestand eines anderen Tages verglichen wird.
| ||||||
Parameter 07 | Lagerorte von Intercompany-Prozessen ignorieren Lagerorte von Intercompany-Prozessen sind solche Lagerorte, die in ihrem Lagerortstamm als bezogene Firma eine Firma aufweisen, die von der Firma abweicht, unter der sie angelegt sind. Solchermaßen eingestellte Lagerorte stoßen mandantenübergreifende Geschäftsprozesse an und haben in der Regel in ihrer "verursachenden" Firma den Charakter eines Pseudolagers, das im Wesentlichen als technisches Durchgangslager für die Abwicklung der mandantenübergreifenden Geschäftsprozesse verwendet wird. Ausschließlich in dieser Weise verwendet, ist so ein Lager ein rein fiktives, das in der Realität keinerlei physische Entsprechung aufweist, sodass die Anforderung der körperlichen Aufnahme ad absurdum geführt ist und über diesen Parameter abgeblockt werden kann.
| ||||||
Parameter 08 | Kennzeichen Trennlinien Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, ob für eine bessere Lesbarkeit der Zählliste eine unterstützende Aufbereitung der Zeilen erfolgen soll.
| ||||||
Parameter 09 | Trennzeichen Wenn Parameter 08 auf "1" oder "2" steht, wird die Aufbereitung der Zeilen auf der Zählliste mit dem hier hinterlegten Zeichen vollzogen. | ||||||
Parameter 10 | Anzahl Abstandstage für Grenzdatum letzte Bewegung Wenn hier eine Anzahl x größer als Null hinterlegt ist, wird das Grenzdatum der letzten Bewegung mit dem Datum "Heute minus x" als Default auf der Maske "Weitere Auswahl-Daten" voreingestellt. Die spezielle Angabe Null bewirkt, dass das Grenzdatum nicht voreingestellt wird. | ||||||
Parameter 11 | Schüttgut-Artikel ignorieren Dieser Parameter steuert, wie mit Schüttgut-Artikeln (vgl. Artikelart, Parameter 03 der FRD168 in der körperlichen Inventur umgegangen werden soll. Da sie mit dem Wareneingang gleich wieder ausgebucht werden, gibt es eigentlich keine Bestände im System und folglich auch sinnvollerweise keine Anpassung eines Buchbestandes an einen Zählbestand.
| ||||||
Parameter 12 | Mit Kumulation Dieser Parameter bestimmt generell darüber, ob in einer körperlichen Inventur mit Kumulation gearbeitet werden soll. Kumulation gibt es nur im Zusammenhang mit Artikeln, die laut Artikelstamm Bestandsführung inklusive Packmittel aufweisen.
| ||||||
Parameter 13 | Master-Angaben auf Zählliste Der Schwerpunkt der körperlichen Inventur liegt auf der Aufnahme der Bestände. Mit diesem Parameter kann bei Single-Positionen dafür gesorgt werden, dass auf der Zählliste für Komfort- und Kontrollzwecke auch Master-Belegnummer und -Packmittel in einer neuen Zeile angedruckt werden (Überschriftszeile, Positionszeile).
| ||||||
Parameter 14 | Druck VP nicht inventurrel. Packmittel Nicht inventurrelevante Packmittel (Artikel der Teileklasse "Packmittel", KZ "Packmittel inventurrelevant" nicht gesetzt) werden nicht in der Inventur berücksichtigt, müssen also nicht gezählt werden. Über diese Option können solche Packmittel trotzdem gedruckt werden, wenn sie Bestandteil einer Verpackung sind. Lose (freie), nicht inventurrelevante Packmittel werden generell nicht gedruckt. |