Nutzerzahlen
In regelmäßigen Abständen wird eine Überprüfung der Anzahl der mit oxaion arbeitenden Anwender durchgeführt. Um die Fragestellungen bei dieser Aktion zu beantworten, wird dieses Programm aufgerufen und verwendet.
Dabei wird zwischen "Voll-Nutzern" und „Limitierten Nutzern“ unterschieden.
Die Anzahl der "Limitierten Nutzer" darf 25% der Gesamtnutzerzahl nicht übersteigen. Ein Voll-Nutzer darf sämtliche Programme uneingeschränkt nutzen. Ein Limitierter Nutzer ist hinsichtlich seiner Person und / oder seiner Befugnisse wie folgt definiert, sofern nichts anderes vereinbart wird:
(a) Er ist ein Nutzer, der sämtliche Programme nutzen, aber keine Daten verändern kann.
(b) Er ist ein Nutzer, der nur BDE-Aufträge rückmeldet.
(c) Bei Schichtarbeit in der Produktion ist er ein weiterer Schichtarbeiter in einem Schichtzyklus.
(d) Er ist Auszubildender oder hat eine ähnliche Stellung.
Spezielle User
Die speziellen Nutzer, deren KEUSER in Benutzeroptionen (MN10600) mit * beginnt, werden nicht mehr mitgezählt. Das betrifft somit Gruppenprofile, Nutzervorlagen und "technische" Benutzer wie *MIGRATION, *NUCLEUS usw. Der Nutzer TC=TESTCLIENT wird ebenfalls als technischer Nutzer nicht gezählt.
Der Nutzer *SYSTEM ist die Ausnahme und wird gezählt, weil unter diesem User Jobs in Jobs planen (US00310) angelegt sind und er somit einen produktiven Nutzer darstellt.
Diese Regeln sind unabhängig vom Benutzer-Typ.
Felder
Lizensierung
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Schutzcode für Firma | Die Firmenbezeichnung wird im Kopfteil jeder Bildschirmmaske neben der Firmennummer angezeigt.
|
Anzahl Volluser | Die Gesamtanzahl der Nutzer ist die Summe aus aktiven und inaktiven Nutzern.
|
Hosts | Hier kann ein Bemerkungstext als kurze Zusatzinformation eingetragen werden. Die weitere Verwendung wird programmspezifisch gesteuert. |
Schutzcode erstellt | Bis zu diesem Termin werden die Positionen der selektierten ABC-Analysen gelöscht. ABC-Analysen, die an einem späteren Termin erstellt worden sind, werden nicht berücksichtigt.
|