Entscheidungstabellen- / Formelverwendungen drucken
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm kann die Verwendung von Entscheidungstabellen- und Formelverwendungen in Arbeitsplänen gedruckt werden.
Mit den Dialogangaben werden die Datenauswahl und die Darstellung der Arbeitsgangdaten vorgegeben.
Default-Werte
Die voreingestellten Werte sind in der Tabelle VRLP38 hinterlegt und werden genutzt, sofern keine benutzerspezifische Selektionen gespeichert wurden.
Felder
Feldbezeichnung | Erklärung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Darstellungsform | Über dieses Kennzeichen wird die Darstellungsform der Auswertung vorgegeben. Über den List-Button werden die gültigen Darstellungsformen zur Auswahl angezeigt. | |||||||||
Formelidentifikation | Zusammen mit der Formelkennung identifiziert die Formelidentifikation eine Formel oder Entscheidungstabelle eindeutig. Formeln dienen, z. B. bei der automatischen Erzeugung von Fertigungsauftragspositionen (Arbeitsgänge, Materialpositionen), der Möglichkeit, Mengen oder Zeiten abhängig von Sachmerkmalen des zu fertigenden Artikels berechnen zu lassen. | |||||||||
Alternative | Zu einem Artikel können mehrere Arbeitsplan- sowie Stücklistenalternativen hinterlegt sein. Arbeitsplanalternativen und Stücklistenalternativen sind voneinander unabhängig. Gültige Werte:
| |||||||||
Arbeitsplantyp | Über den Arbeitsplantyp kann eine Arbeitsplanposition verschiedenen Bereichen zugeordnet werden (z. B. Fertigung, Kalkulation usw.). Sind Abweichungen in bestimmten Bereichen gewünscht, können Arbeitsplanpositionen gezielt nach Arbeitsplantyp angepasst werden. Die gültigen Arbeitsplantypen sind in der Tabelle Arbeitsplantyp (FRD528) hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. Bei Auswertungen können mit der Eingabe von "*" alle Arbeitsplantypen berücksichtigt werden. | |||||||||
Ausdruckkombination | Das Feld wird gegen die Tabelle
FRD526 geprüft. | |||||||||
Grenzwertdatum | Es werden alle Positionen ausgewählt, die unter Berücksichtigung des entsprechenden Ein- und Auslaufdatums aktiv sind.
Eine Position ist bezüglich des Datums unter folgenden Bedingungen aktiv:
Bei Angabe eines Änderungsindexes werden die Grenzwertangaben aus der Änderungshistorie übertragen. Bei dokumentationspflichtigen Stücklisten bzw. Arbeitsplänen und keiner Angabe wird das Tagesdatum als Grenzwertdatum angenommen. |