Arbeitsplätze

Für die Planung und Steuerung der Kapazität von Produktionseinheiten kommt der Arbeitsplatzverwaltung große Bedeutung zu.

Unter dem Begriff "Arbeitsplatz" werden sämtliche der Fertigung zur Verfügung stehenden Maschinen, Maschinengruppen, Handarbeitsplätze, Montagearbeitsplätze usw. zusammengefasst.

Voraussetzung für das Erfassen von Arbeitsplätzen sind definierte Kostenstellen. Diese werden dem Arbeitsplatz im Stammsatz zugeordnet. Über die Zuordnung von Bezugsgrößen (z. B. Rüstlohn mit Kostensätzen) erfolgt die Kalkulation der arbeitsplatzabhängigen Kosten. 

Mehrere Maschinen sollten nur dann zu Maschinengruppen zusammengefasst werden, wenn sie den gleichen Standort haben, und wenn alle betroffenen Arbeitsgänge zu gleichen Kosten und in gleicher Qualität auf jeder dieser Maschinen durchgeführt werden können.
Eine Maschine mit speziellen Eigenschaften sollte immer als eigenständiger Arbeitsplatz betrachtet werden.

In oxaion wird ein Arbeitsplatz durch eine große Anzahl an Informationen bezüglich der allgemeinen Zuordnung, Kapazitäts- und Terminierungsangaben beschrieben.

Bei der Anlage von Arbeitsplätzen sollten Maschinen mit speziellen Eigenschaften immer als separater Arbeitsplatz angelegt werden. Ist es erforderlich mehrere Maschinen zu einem Arbeitsplatz oder einer Maschinengruppe zusammenzufassen, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Gleicher Standort der Maschinen
  • Alle betroffenen Arbeitsgänge können zu gleichen Kosten und in gleicher Qualität auf jeder diesen Maschinen durchgeführt werden

Besteht die Notwendigkeit, die einem Arbeitsplatz zugeordneten Kapazitätseinheiten (z. B. Maschinen) separat zu planen, kann für den betreffenden Arbeitsplatz auch eine Einzelressourcenplanung aktiviert werden. Mit Aktivierung der Einzelressourcenplanung werden die Kapazitätsfaktoren des Arbeitsplatzes als Summe der hinterlegten Kapazitätsfaktoren der Einzelressourcen berechnet. Es ist darauf zu achten, dass mindestens eine Einzelressource zugeordnet werden muss, da sonst für den betreffenden Arbeitsplatz kein Kapazitätskonto aufgebaut wird. Wird dies im laufenden Betrieb aktiviert, kann es zu Problemen bei der Einplanung von Plan- bzw. Fertigungsaufträgen kommen, welche über diesen Arbeitsplatz laufen. Wann die Einzelressourcen einem Arbeitsgang, welcher über den betreffenden Arbeitsplatz läuft, zugewiesen sein müssen, wird über den Zeitpunkt für die Einzelplanung festgelegt (Tabelle Einzelplanungszeitpunkt (FRDEPZ)). Im Arbeitsplan muss jeder Arbeitsplanposition grundsätzlich ein Arbeitsplatz zugeordnet werden. Falls dann für den angegebenen Arbeitsplatz die Einzelressourcenplanung aktiviert wurde, können dem Arbeitsgang auch schon Einzelressourcen zugewiesen werden. Spätestens zum hinterlegten Zeitpunkt für die Einzelplanung müssen aber dann die zu belastenden Einzelressourcen angegeben werden. 

Im Explorer der Arbeitsplätze können spezielle Dokumente oder, falls der Arbeitsplatz dafür eingestellt ist, die Einzelressourcen verwaltet werden.

Aufruf von Funktionen/Kontextmenü

Kontextmenü oberster Ebene

Funktion

Beschreibung

ErfassenErfassung eines neuen Arbeitsplatzes über Arbeitsplätze verwalten (PA12000).
Start-Dashboard anzeigenDas Programm zeigt das Dashboard auf der Detailseite wie beim ersten Start.
Aufsetzen abMit dieser Funktion können Sie die Explorersicht ab einer ganz bestimmten Auftragsnummer beginnen lassen.

Kontextmenü Arbeitsplatz 

Funktion

Beschreibung

Arbeitsplatz ...

Verwaltung gemäß der beschriebenen Aktion über Arbeitsplätze verwalten (PA12000).

  • Erfassen
  • Ändern
  • Kopieren
  • Löschen
  • Anzeigen
  • Inaktivieren
  • Reaktivieren
  • Entsperren


  • Keine Stichwörter