Änderungshistorie Arbeitsplan
Mit dem Programm können Änderungsstände eines Arbeitsplans von der ursprünglichen bis zur aktuellen Version lückenlos dokumentiert werden.
Dokumentationspflichtige Änderungen können nur mit einem gültigen Änderungsindex durchgeführt werden.
In der Tabelle FRD509 wird festgelegt, welche Änderungen dokumentationspflichtig sind oder nicht.
Verwendung dieses Programms
- PA11090 Arbeitspläne
Felder
Änderungsindex Arbeitsplan
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Änderungsindex | Über den Änderungsindex werden Änderungsstände eines Arbeitsplanes bzw. einer Stückliste dokumentiert. Der Änderungsindex wird maschinell in fortlaufender Reihenfolge vergeben. In der Stücklisten- und Arbeitsplanverwaltung wird bei Angabe von Leerzeichen automatisch der zuletzt vergebene, innerhalb der Werkstattsteuerung der zuletzt vergebene und bereits freigegebene Änderungsindex aufgrund des aktuellen Datums eingestellt. Im Kontext der Fertigungsvorschläge bedeutet eine leere Angabe im Feld Änderungsindex, dass bei der Erstellung eines Planfertigungsauftrags (analog: Übernahme Fertigungsvorschläge) immer automatisch der aktuell gültige Änderungsindex gezogen wird. Bei Selektionen können durch die Angabe von "*" alle Änderungsstände gemeinsam angezeigt werden. Über den List-Button kann die Historie der Änderungen angezeigt werden. |
Freigabedatum | Das Freigabedatum ist das Datum, ab dem eine Änderung Gültigkeit haben soll.
|
Änderungsnummer | Die Änderungsnummer ist eine sechsstellige Nummer, unter der in der zentralen Änderungsdokumentation eine Änderung dokumentiert wird. Die zulässigen Änderungsnummern können über den List-Button angezeigt werden. |
Änderungsdatum | Datum an welchen die Änderung dokumentiert wurde.
|
Kommentar | In diesem Feld wird die verbale Kurzbeschreibung der technischen Änderung angegeben. Ausführliche Texte zu einer Änderung können über das zentrale Textverwaltungsprogramm erfasst werden.
|
Zuständiger Sachbearbeiter | Der für diesen Vorgang zuständige Sachbearbeiter.
|
Freigabe Fertigung | Die "Freigabe Fertigung" in der Änderungshistorie bestimmt, ob eine Änderung für den Fertigungsarbeitsplan Gültigkeit hat oder nicht. Bei der Ermittlung des aktuellen Änderungsindex wird bei Anforderung des Fertigungsarbeitsplans (siehe Arbeitsplankennzeichen) der höchste Änderungsindex mit aktivierter "Freigabe Fertigung" herangezogen. Freigaben haben grundsätzlich keine Auswirkung auf das Verwalten eines Arbeitsplans. Es kann also auch ein noch nicht freigegebener Fertigungsarbeitsplan verwaltet werden. |
Freigabe Kalkulation | Die "Freigabe Kalkulation" in der Änderungshistorie bestimmt, ob eine Änderung für den Kalkulationsarbeitsplan Gültigkeit hat oder nicht. Bei der Ermittlung des aktuellen Änderungsindex wird bei Anforderung des Kalkulationsarbeitsplans (siehe Arbeitsplankennzeichen) der höchste Änderungsindex mit aktivierter "Freigabe Kalkulation" herangezogen. Freigaben haben grundsätzlich keine Auswirkung auf das Verwalten eines Arbeitsplans. Es kann also auch ein noch nicht freigegebener Kalkulationsarbeitsplan verwaltet werden. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Artikel | Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus. |