Stücklistenkopf verwalten

Ein Stücklistenkopf beinhaltet ggf. Gültigkeitsangaben für eine automatische Alternativenauswahl.


Verwendung dieses Programms

Felder

Kopfdaten

Feldbezeichnung Erklärung
Stücklistentext
In diesem Feld kann eine zusätzliche Erläuterung für eine Standardstückliste bzw. eine Stücklistenalternative angegeben werden.
Arbeitsplantext
In diesem Feld kann eine zusätzliche Erläuterung für einen Standardarbeitsplan bzw. eine Arbeitsplanalternative angegeben werden.
Automatische Alternative
Über die automatische Alternativenauswahl kann man aufgrund von Gültigkeitsangaben (Datums-, Losgrößenbereich, Produktionsstätte) steuern, welche Alternative automatisch gezogen werden soll.
Dabei werden (mit Ausnahme der Standardalternative) nur Alternativen berücksichtigt, bei denen die automatische Alternativenauswahl aktiviert wurde.
Eine automatische Alternativenauswahl wird nur durchgeführt, wenn keine explizite Alternative angegeben wurde.

Weitere Informationen unter: Detailinformationen zur automatischen Alternativenauswahl

Datum
Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
Gültig bis
Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.
Losgröße
Hier wird die minimale Auftragsmenge für die Übernahme von Fertigungsvorschlägen angegeben, ab der eine zugehörige Alternative selektiert wird.
Losgröße bis
Hier wird die maximale Auftragsmenge für die Übernahme von Fertigungsvorschlägen angegeben, bis zu der eine zugehörige Alternative selektiert wird.
Produktionsstätte
Für die Fertigung kann eine Struktur nach Geschäftsbereich Produktion, Produktionsstätte und Produktionsressourcen (Arbeitsplatz, Personalgruppe, Betriebsmittel) aufgebaut werden.
Neben der Möglichkeit, Stammdaten (Lagerorte, Arbeitspläne, Stücklisten, Arbeitsplätze usw.) den Produktionsstätten zuzuordnen, bestehen in der Fertigungssteuerung diverse Auswertungsmöglichkeiten nach Produktionsstätten.

Im Firmenstamm wird auf der Lasche Produktion festgelegt, ob generell mit oder ohne Produktionsstätten gearbeitet wird. Wird ohne Produktionsstätten gearbeitet, wird das Feld ggf. ausgeblendet.

Masterstückliste
Mit dem Kennzeichen wird in der Stücklistenfirma (muss analog der Teilstammfirma sein) gesteuert, ob eine Stückliste in allen Firmen, die diese Stücklistenfirma hinterlegt haben, mit identischen Ständen geführt werden soll oder nicht.
Das Kennzeichen kann nur in der Masterfirma unter der Standardalternative gepflegt werden. Es ist nicht möglich, das Kennzeichen zu ändern, wenn für das gleiche Teil in einer Tochterfirma bereits eine Stückliste existiert.
Dokumentationspflicht
Über das Kennzeichen "Dokumentationspflicht Stückliste" im Artikelstamm (Produktionsdaten) kann festgelegt werden, ob Änderungen in der Stückliste nur unter Verwendung eines Änderungsindex zulässig sind oder nicht.
Die Änderungsindexe werden über die Änderungshistorie der Stückliste verwaltet.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Artikel Baugruppe
In Zusammenhang mit Stücklisten spricht man von dem Teil der Baugruppe (übergeordnet) und dem Teil der Komponente (untergeordnet).
Alternative
Zu einer Stücklistenidentifikation können mehrere Stücklistenalternativen hinterlegt werden.

Ist in der Alternative kein Wert hinterlegt, spricht man von einer sog. Standardalternative.

Über den List-Button können die bereits angelegten Alternativen angezeigt werden.

In Anzeigeprogrammen kann man sich ggf. durch die Eingabe von "*", "**" oder "***" sämtliche Positionen aller Alternativen anzeigen lassen.

Zeichnungsnummer
Eine Zeichnungsnummer ist eine Nummer zur Identifizierung von Artikeln innerhalb einer technischen Zeichnung (z. B. Explosionszeichnung, Einzelteil- und Gruppenzeichnung, ...).

Jedem Artikel kann eine Zeichnungsnummer zugeordnet werden. Die Zeichnungsnummer wird auf den Fertigungspapieren im Bereich Produktion ausgedruckt.

Im Firmenstamm kann für die Zeichnungsnummer eine Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Außerdem können bestimmte Fragmente der Zeichnungsnummer gegen Tabellen geprüft werden.

Ein Artikel kann über das zentrale Artikelsuchprogramm auch anhand der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für eine Mengeneinheit (z. B. Stück, Kilogramm, Stunde).

Die Mengeneinheiten werden in der Tabelle Mengeneinheit (FRD110) definiert und können implizite Umrechnungen (z. B. Grundeinheit Sekunde in Minute, Stunde, Tag) beinhalten.
Mengeneinheiten die automatisch umgerechnet werden können, müssen dadurch nicht explizit im Artikelstamm hinterlegt werden.

  • Keine Stichwörter