Fertigungsvorschläge übernehmen

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Programm können Fertigungsvorschläge in Fertigungsaufträge übernommen werden.
Dabei werden echte Fertigungsaufträge generiert und die ursprünglichen Fertigungsvorschläge, inklusive den zugehörigen Planfertigungsaufträgen, gelöscht.

Bei der Übernahme werden nur freigegebene Fertigungsvorschläge berücksichtigt (Feld "Freigabe Fertigungsvorschlag" = "2").

Hinweis

Der Übernahme der Fertigungsvorschläge ist normalerweise im Tagesabschluss integriert.
Die manuelle Nutzung dieses Programms ist somit nur in Ausnahmefällen von Nöten.

In den Abrufparametern muss zwingend die Jobwarteschlange "*SBM_PPSFV" (SbmJobq Übernahme FeVos) zugewiesen werden.
Die Jobwarteschlange "*SBM_PPSFV" hat eine maximale Anzahl paralleler Jobs von "1" und verhindert somit eine parallele Ausführung (ggf. auch von gleichzeitigen Abrufen unterschiedlicher Anwender).
Im ungünstigen Fall könnte es durch eine parallele Ausführung zu Mehrfacherstellungen von Fertigungsaufträgen aus denselben Fertigungsvorschlägen kommen.


Felder

Auswahl eingeben

FeldbezeichnungErklärung
Produktionsstätte
Für die Fertigung kann eine Struktur nach Geschäftsbereich Produktion, Produktionsstätte und Produktionsressourcen (Arbeitsplatz, Personalgruppe, Betriebsmittel) aufgebaut werden.
Neben der Möglichkeit, Stammdaten (Lagerorte, Arbeitspläne, Stücklisten, Arbeitsplätze usw.) den Produktionsstätten zuzuordnen, bestehen in der Fertigungssteuerung diverse Auswertungsmöglichkeiten nach Produktionsstätten.

Im Firmenstamm wird auf der Lasche Produktion festgelegt, ob generell mit oder ohne Produktionsstätten gearbeitet wird. Wird ohne Produktionsstätten gearbeitet, wird das Feld ggf. ausgeblendet.

Fertigungsauftragsart
Die Fertigungsauftragsart unterscheidet Fertigungsaufträge z. B. nach Planfertigungsaufträgen (meist automatisch erzeugt) oder echten Fertigungsaufträgen.
Ggf. hat ein Fertigungsauftrag, der vom System aufgrund einer Unterdeckung automatisch generiert wurde, eine andere Fertigungsauftragsart, als ein Fertigungsauftrag, der manuell von einem Sachbearbeiter erfasst wurde.

Die Fertigungsauftragsart kann ein Teil der Fertigungsauftragsnummer sein. Der Aufbau der Fertigungsauftragsnummer wird im Firmenstamm über die Aufbereitungsschablone Belegnummer Produktion festgelegt.

Gültige Fertigungsauftragsarten sind in der Tabelle Fertigungsauftragsarten (FRD557) hinterlegt.

Priorität
Standardmäßig wird ein Fertigungsauftrag mit der vorgegebenen Priorität terminiert.

Kann der Auftragstermin dabei nicht eingehalten werden, wird automatisch mit der nächst besseren Priorität erneut eingeplant.
Dies wird solange wiederholt, bis entweder die beste Priorität erreicht oder die Termine innerhalb der vorgegebenen Grenzen liegen.

Die Priorität, mit der die Einplanung letzten Endes erfolgte, wird im Feld "Priorität tatsächlich" fortgeschrieben.

Folgende Ausprägungen sind möglich:

PrioritätBeschreibung
1Beste Priorität
2-8...
9Schlechteste Priorität


Folgende Daten können prioritätsabhängig hinterlegt werden:

DatenHinterlegung
TransportzeitenTransportzeitmatrix
Liegezeit vor ArbeitsgangÜbergangs- / Überlappungsdaten
Liegezeit nach ArbeitsgangÜbergangs- / Überlappungsdaten
SplittfaktorÜbergangs- / Überlappungsdaten
ÜberlappungsmengeÜbergangs- / Überlappungsdaten
Überlappung in ProzentÜbergangs- / Überlappungsdaten

  • Keine Stichwörter