Gutschriften sperren/freigeben

Mit diesem Programm können die Gutschriften freigegeben werden, die bei der Fakturierung über das Sperrkennzeichen der Tabelle VRL224 automatisch gesperrt wurden.

Die Gutschrift wurde in einer separaten Druckerdatei (Nr.8) ausgedruckt und hat normalerweise keine Belegnummer. Erst nach der Freigabe (Unterzeichnung durch einen Berechtigten) wird die normale Verarbeitung aufgenommen.

Das Programm ist nur über ein spezielles Kennwort aufzurufen und gestattet die Freigabe der gesperrten Gutschriften, indem es den Auftragsstatus von '99' auf '98' setzt. Danach kann die Gutschrift mit einer gültigen Belegnummer erstellt werden und wird beim nächsten Übernahmelauf in die Finanzbuchhaltung übernommen.

Felder

Gutschriften sperren/freigeben

Feldbezeichnung Erklärung
ServiceauftragsNr
Die Auftragsnummer/Vertragsnummer identifiziert zusammen mit der Firma, dem Belegkennzeichen und dem Belegjahr einen Auftrag bzw. Vertrag eindeutig. Sie beginnt mit einem frei definierten Startwert und wird pro Kalenderjahr automatisch hochgezählt.

Auftragsnummer kommen in der Regel aus den innerbetrieblichen Aufträgen oder aus Verkaufs-, Service- oder Projektaufträgen. Verträge werden in oxaion für Miet-, Wartungs- und Servicevorgänge angelegt.

Eine bestehende Auftragsnummer/Vertragsnummer kann nicht verändert werden und ist Schlüssel der Auftragsdateien. Sie ist als Information im Lieferschein und auf der Rechnung gespeichert.

Nummern werden nur in Verwaltungsprogrammen und nicht im Anzeigemodus vergeben.

Kunde Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt.
Auftragsstatus SAS
Der Auftragsstatus kennzeichnet den Verarbeitungsstand eines Auftrags. Der Wert wird einerseits vom System maschinell gepflegt, kann aber auch manuell verändert werden. Eine manuelle Änderung ist insbesondere dann notwendig, wenn ein Auftrag zur Fakturierung freigegeben werden soll.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FDRAUS (Auftragsstatus) hinterlegt.

Buchungstext
Hier muss ein gültiger Buchungstext eingegeben werden.
Der Buchungstext steuert den Durchlauf des Auftrages durch den Betrieb. Das heißt, dass z. B. bei Ersatzteillieferungen im Normalfall die Auftragsbestätigung erstellt wird, danach termingerecht der Entnahmeschein im Lager und dann die Rückmeldung der tatsächlich gelieferten Mengen erfolgt. Danach können Lieferschein und Rechnung gedruckt werden.
Bei Neuanlage eines Auftrages oder Lieferscheines steht der Default aus der Tabelle FRDNKR in diesem Feld.
Der Buchungstext steuert unter anderem folgende Vorgänge:
  • Ob und mit welchen Bewegungsschlüsseln im Lager gebucht wird (siehe auch Programm US16600.
  • Ob die Buchung im Soll oder Haben erfolgt (Rechnung oder Gutschrift im Soll Minus).
  • Welchen Textschlüssel die Buchung in der Finanzbuchhaltung hat.
Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD800 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

  • Keine Stichwörter