Buchungstext - SAS -

Diese Tabelle wird im Rahmen der Auftragsbearbeitung verwendet. Es werden die möglichen Buchungstextkennzeichen für die Belegarten "Auftragsbestätigung", "Lieferschein" und "Rechnung" hinterlegt. Diese haben während des gesamten Durchlaufes des Auftrags, von der Erfassung bis zur Fakturierung, eine steuernde Funktion.


Querverbindungen:
  • Die in den Parametern 02 angegebenen Buchungsschlüssel müssen in der Buchungsschlüsseldatei ( ULBUSP ) hinterlegt sein.
  • Die in Parameter 11 verwendete Steuergruppe muss in der Tabelle FRDSGR hinterlegt sein.

Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Buchungstextkennzeichen

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Diese wird als Überschrift des Belegs gedruckt.

Parameter 02

Buchungsschlüssel

Mit diesem Buchungsschlüssel werden die Materialbuchungen durchgeführt. Der offene Auftragsbestand wird dabei nicht erhöht.

Parameter 03

Auftragssteuerungskennzeichen

Steuert, für welche Belegart der Buchungstext zulässig ist.

Dieses Kennzeichen ist zwingend notwendig und muss mit Parameter 13 aus der Tabelle FRDNKR übereinstimmen. Die einstelligen, gültigen Werte sind in der Tabelle FRDASR hinterlegt. Die Werte dürfen nicht geändert werden.

Parameter 04

Textschlüssel für Finanzbuchhaltung

Der Textschlüssel hat Auswirkung im Modul "Finanzbuchhaltung". Bei allen Buchungstexten, bei denen Parameter 03 ein "S", "W" oder "V" enthält, müssen die Textschlüssel hinterlegt werden.

Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDTSC hinterlegt.

Parameter 05

Kennzeichen für Soll- oder Haben-Buchung

Steuert, ob es sich in der Finanzbuchhaltung um eine Soll- oder Haben-Buchung handelt. Es wird bei der Prüfung von Buchungstexten herangezogen.

Dieses Kennzeichen muss hinterlegt werden. Es ist einstellig und die möglichen Werte sind fest definiert. Diese dürfen nicht geändert werden.

S

Soll-Buchung, z. B. Auftragsbestätigung

H

Haben-Buchung, z. B. Gutschrift

Parameter 06

Kennzeichen für Umkehr bei Gutschrift

Steuert, ob für Gutschriften bei der Übergabe von Rechnungen aus der Rechnungskopf- und -positionsdatei das Soll bzw. Haben in Haben bzw. Soll umgewandelt und das Vorzeichen für die Beträge umgekehrt wird.

-Umwandlung wird durchgeführt
" "Keine Umwandlung

Parameter 07

Textkennzeichen für Belegabschlusszeilen

Steuert, welcher Text am Belegende gedruckt wird.

Parameter 08

Kennzeichen Stornobuchungstext

Steuert, ob es sich um einen Buchungstext handelt, der eine Stornierung nach sich zieht.

Dieses Kennzeichen und mögliche Werte sind fest definiert und dürfen nicht geändert werden.

1

Stornobuchung

" "

Keine Stornobuchung

Parameter 09

Sperrkennzeichen

Steuert, ob Gutschriften genehmigt werden müssen oder direkt an die Finanzbuchhaltung übergeben werden können.

Gutschriften müssen genehmigt werden. Die erstellten Gutschriften laufen in einen Sperrstatus. Nach der Genehmigung muss die Verbuchung manuell freigegeben werden.
Gutschriften müssen nicht genehmigt werden. Die erstellten Gutschriften können sofort gedruckt und an die Finanzbuchhaltung übergeben werden.

Parameter 10

Kennzeichen Kostenstelle Pflicht

Das Kennzeichen steuert, ob die Kostenstelle bei Neuanlage eines Auftrages ein Pflichtfeld ist und somit eingetragen werden muss.

Die Kostenstelle ist eine Pflichteingabe.
Die Kostenstelle ist keine Pflichteingabe.

Parameter 11

Steuergruppe für interne Verrechnung

Hier ist für die interne Verrechnung über Kostenstellen eine Steuergruppe aus der FRDSGR zu hinterlegen, über die der Steuerschlüssel ermittelt wird.

Parameter 12

Kennzeichen interne Verrechnung

Dieser Parameter steuert die Art und Weise der Auftragsfakturierung.

Interne Verrechnung des Auftrages, d. h. es erfolgt eine Verrechnung über Kostenstellen.

Für einen korrekten Ablauf der internen Verrechnung muss dieses Kennzeichen sowohl beim Buchungstext des Auftrages
als auch beim zugehörigen Buchungstext der Rechnung hinterlegt sein.
Externe Verrechnung des Auftrages, d. h. es erfolgt eine Verrechnung über das Personenkonto des Kunden.

Parameter 13

Buchungsschlüssel für Reservierung

Mit diesem Buchungsschlüssel können alternativ zur Bestandsbuchung Reservierungen ausgelöst werden.

Welcher Buchungsschlüssel herangezogen wird, ist abhängig vom Kennzeichen Materialbuchung in der Ersatzteilposition.

Parameter 14

Reine Ersatzteillieferung

Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, ob es sich bei einem Serviceauftrag um eine reine Ersatzteillieferung handelt.

In diesem Fall können keine Technikerbelegpositionen erfasst werden. Das Kennzeichen dient zur Abwicklung der Umsatzsteuer hinsichtlich Bauleistern.

Parameter 15

Bauleistungen

Hier kann hinterlegt werden, ob in Aufträgen mit dem aktuellen Buchungstext Bauleistungen erbracht werden oder nicht.

Parameter 16

Kennzeichen für Kreditprüfung

Dieser Parameter kommt nur zum Tragen, wenn das Feld Kreditprüfung im Programm "Personenkontenarten verwalten" die Kreditprüfung zulässt.

Er steuert, ob eine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Das Kreditlimit ist in Tabelle FRD211 und/oder im Personenkonto hinterlegt.

Es werden nur Aufträge berücksichtigt, die aufgrund es Auftragskennzeichens als echter Verkaufsauftrag definiert wurden (z. B. keine Angebote).

Bonitätsprüfung
Keine Bonitätsprüfung

Falls die Bonität nicht gegeben ist, wird statt der Auftragsbestätigung eine Kopie der Auftragsbestätigung mit der aktuellen Kreditsituation gedruckt. Nach der Freigabe kann der Auftrag normal weiterverarbeitet werden.

Parameter 17

Referenznummer für Kostenrechnung

Dieser Parameter ist nur relevant, wenn Parameter 10 und 12 angehakt sind, d. h. eine interne Verrechnung über Kostenstellen durchgeführt werden soll. Über ihn wird gesteuert, ob bei einer abweichenden Referenznummer im Auftrag diese zusätzlich an die Kostenrechnung übergeben wird oder nicht.

Referenz wird zusätzlich zu den Kostenstellen übergeben.
Referenz wird nicht übergeben.
Parameter 18

Rechnungskorrektur/Gutschrift

Dieser Parameter legt fest, ob es sich um eine Rechnungskorrektur oder eine Gutschrift handelt.

RK

Rechnungskorrektur

GS

Gutschrift

NR

nicht relevant (Belege, die weder Rechnungskorrekturen noch Gutschriften sind)

Der Parameter ist nur für den Elektronischen Rechnungsversand (XRechnung) relevant.

Parameter 19

Dokumenttyp Italien

Ein Wert aus der Tabelle Tipo Documento Italien (Dokumenttyp der Rechnung) (FRDTDO).


Bedeutung der Selektionsfelder:
02Dienstleistungsaufträge Buchungstexte mit dieser Selektion können bei Dienstleistungsaufträgen verwendet werden.
04Dienstleistungsrechnungen
Buchungstexte mit dieser Selektion können bei Dienstleistungsrechnungen verwendet werden.
05Mietlieferungen
Buchungstexte mit dieser Selektion können bei der Auslieferung von Mietgeräten verwendet werden.
06Werksreparaturauslieferungen
Buchungstexte mit dieser Selektion können bei der Auslieferung von im Werk reparierten Geräten verwendet werden.
  • Keine Stichwörter