Bestellart
Diese Tabelle wird im Rahmen der Bestellbearbeitung verwendet. In ihr sind die zulässigen Bestellarten hinterlegt. Pro Bestellart können zwei Mengeneinheiten als Default für den Bestellkopf hinterlegt werden.
Werden diese Mengeneinheiten bei den Bestellpositionen angesprochen, so wird das Summenfeld im Bestellkopf aktualisiert (aufaddiert). Dadurch kann im Bestellkopf abgelesen werden, welche Anzahl dieser Mengeneinheit insgesamt im Auftrag enthalten sind. Diese Information kann für Zu-/Abschläge am Ende der Bestellung genutzt werden.
- Die in Parameter 02 und 03 verwendeten Mengeneinheiten müssen in Tabelle FRD110 als Argument hinterlegt sein.
- Die hier in Parameter 02 und 03 verwendeten Mengeneinheiten müssen im Artikelstamm als lagerführende und abweichende (mit Umrechnungsfaktor) Mengeneinheit hinterlegt sein. Dazu steht das Verwaltungsprogramm Artikelauswahl (US11600) zur Verfügung.
- Die Werte des Arguments sind gültige Werte für Parameter 08 der Tabelle VRLE01 Bestellkopf aufrufen (EK20100).
Argument | Gültige Werte für Bestellart Das Argument ist dreistellig. "001" muss als Argument hinterlegt sein. Alle anderen Bestellarten können frei definiert werden. |
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Hier kann eine Kurzinformation zu den Mengeneinheiten hinterlegt werden. |
Parameter 02 | Mengeneinheit 1 Die Bestellmenge in dieser Mengeneinheit wird als Bestellmenge 1 erfasst und im Bestellkopf aufsummiert. Die Mengeneinheit muss in Tabelle FRD110 und im Artikelstamm hinterlegt sein. |
Parameter 03 | Mengeneinheit 2 Die Bestellmenge in dieser Mengeneinheit wird als Bestellmenge 2 erfasst und im Bestellkopf aufsummiert. Dazu muss diese Mengeneinheit als "abweichende Mengeneinheit" im Artikelstamm erfasst sein, um eine Umrechnung zu ermöglichen. Zudem werden die Bestellmengen dieser Mengeneinheit in der Bestellkopfdatei gespeichert. Die Mengeneinheit muss in Tabelle FRD110 hinterlegt sein. |