Bewertungsprozentsatz Lagerumschlagshäufigkeit
Die Tabelle wird im Rahmen der Jahresinventur bei der Solllagerbestands- und -wertermittlung verwendet. In ihr wird die Steuerung für die automatische Auf- bzw. Abwertung hinterlegt, die aufgrund der Lagerumschlagshäufigkeit eingebracht werden soll. Die Lagerumschlagshäufigkeit gibt an, wie oft sich der durchschnittliche Lagerbestand "umgeschlagen" hat, d.h. wie viele Male der durchschnittliche Lagerbestand abgegangen ist.
Argument | Das Argument ist dreistellig mit Werten zwischen "000" und "999" Eine hier angegebene Zahl versteht sich als Anzahl mit einer Nachkommastelle und gibt die Grenze an, bis zu der einschließlich der in Parameter 02 hinterlegte Bewertungsprozentsatz herangezogen werden soll:
Eine Lagerumschlagshäufigkeit von z.B. 0,03 würde demnach zu der Einstellung eines Bewertungsprozentsatzes von 90 führen, also eine Abwertung um 10 % bedeuten. Eine Lagerumschlagshäufigkeit von genau 0,5 würde zu einem Bewertungsprozentsatz von 90 führen (Abwertung um 10 %). | ||||||
Parameter 01 | Bezeichnung des Arguments Sie leitet sich vom Argument ab. Sie darf nur sinngemäß geändert werden. | ||||||
Parameter 02 | Bewertungsprozentzahl Die hier hinterlegte Bewertungsprozentzahl wird in der Jahresinventur im Zuge der Solllagerbestands- und -wertermittlung herangezogen, wenn in der Position ein automatisches Auf-/Abschlagskennzeichen aus der FRD199 angegeben ist und die Lagerumschlagshäufigkeit kleiner gleich dem Argument, aber größer als das vorhergehende Argument ist. Sollen z.B. alle Artikel mit einer Lagerumschlagshäufigkeit größer als 0,1 und kleiner gleich 0,5 um 10 % abgewertet werden, müssten zwei Argumente anlegt werden:
|