Kalkulationscodes

Die Bezugsbasistabelle wird im Rahmen der Produktkalkulation und der Fertigungsauftragskalkulation zur Bestimmung der Berechnungsbasis von Gemeinkostenzuschlägen benötigt.

Weitere Informationen finden unter Kalkulation.

Bedeutung der Parameter:

Argument

Gültige Werte für die Bezugsbasis.

Das Argument ist 6-stellig und darf nicht verändert werden.

Es können jedoch Einträge gelöscht werden.

WertBezeichnung
BMKOBetriebsmittelkosten
EWGKEntwicklungsgemeinkosten
EXKOExterne Kosten
FEKOFertigungsgesamtkosten
FEZKFertigungseinzelkosten
FGKOFertigungsgemeinkosten
FRKOFrachtkosten
GEWIGewinn
HEKOHerstellkosten
MAKOMaterialgesamtkosten
MEKOMaterialeinzelkosten
MGKOMaterialgemeinkosten
NEPRNettorichtpreis
PROVProvision
SEKOSelbstkosten
SKBOSkonto/Bonus
SOKFSonderkosten Fertigung
SOKKSonderkosten Konstruktion
SOKVSonderkosten Vertrieb
VPKOVerpackungskosten
VTGKVertriebsgemeinkosten
VWGKVerwaltungsgemeinkosten
WTGMWert Gutmenge (WIP)

Parameter 01

Bezeichnung der Bezugsbasis

Die Bezeichnung kann frei vergeben werden.


Bedeutung der Selektionsfelder:
01Sonderkosten: In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode Sonderkosten repräsentiert.
02Zuschlagsart: In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode Gemeinkostenzuschläge außer Sonderkosten repräsentiert.
03Bezugsbasis: In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode als Zuschlagsbasis für die Berechnung der Materialgemeinkosten gültig ist. In diesem Feld ist eine "2" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode als Zuschlagsbasis für die Berechnung der Fertigungsgemeinkosten gültig ist. In diesem Feld ist eine "3" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode als Zuschlagsbasis für die Berechnung der Gemeinkosten nach den Herstellkosten gültig ist.
04WIP-Kosten: In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode spezielle WIP-Werte bzw. -Kosten repräsentiert.
05Präferenzkalkulation (Preisfeld Eigenfertigung): Wenn das Argument für das Preisfeld Eigenfertigung zulässig ist, ist in diesem Feld eine "1" anzugeben.
06Präferenzkalkulation (Preisfeld Fremdbezug): Wenn das Argument für das Preisfeld Fremdbezug zulässig ist, ist in diesem Feld eine "1" anzugeben.
07Präferenzkalkulation (Preisfeld Nettorichtpreis): Wenn das Argument für das Preisfeld Nettorichtpreis zulässig ist, ist in diesem Feld eine "1" anzugeben.
08Projektfortschreibung: In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode für die Fortschreibung von Preisen in Projekte geeignet ist. Aktuell sind es die Argumente FEKO, HEKO, MAKO und SEKO. Diese Selektion wird in der Tabelle VRLP35 auf dem Feld "Kostenbasis Projektfortschreibung" verwendet, um eben nur die genannten Kalkulationscodes auswählen zu können.
09Artikelstammfortschreibung: In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode für die Fortschreibung von Preisen in den Artikelstamm geeignet ist. Aktuell sind es die Argumente FEKO, HEKO, MAKO, NEPR und SEKO. Diese Selektion wird in der Tabelle FRD570 auf den Feldern "Kalkulationspreis 1. Preis" und "Kalkulationscode 2. Preis" verwendet, um eben nur die genannten Kalkulationscodes auswählen zu können.
10Auftragskalkulation (%-Selekt): In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn der durch das Argument definierte Kalkulationscode für eine Auftragskalkulation steht.


  • Keine Stichwörter