Status der Aufgabe

In dieser Tabelle werden die Statuswerte definiert, die eine Aufgabe annehmen kann.


Bedeutung der Parameter:
Argument
Gültige Werte für das Argument

Das Argument ist einstellig und kann frei definiert werden. Folgende Werte werden ggf. maschinell gesetzt:

1freigegeben (wenn vorhergehende Position erledigt)
9erledigt

Die Statuswerte 0, 1, 2 und 9 haben eine feste Bedeutung und dürfen nicht verändert werden.

Parameter 01

Bezeichnung

Gibt die Bezeichnung zu jeweiligen Status an.

Parameter 02

Fertigstellungsgrad in %

Gibt einen prozentualen Fertigstellungsgrad an, der bei der Übergabe an MS Project bei diesem Projektstatus angenommen wird.

Der Parameter ist derzeit inaktiv!

Parameter 03

Nachricht an

Mit diesem Parameter kann man beim Erreichen dieses Status eine Nachricht an den Realisierer und/oder den Verantwortlichen auslösen.

Gültige Werte

Keiner

Keine Nachricht

Verantwortlicher

Nachricht an den Verantwortlichen

Realisierer

Nachricht an den Realisierer

Beide

Nachricht an Beide

Es wird keine Nachricht ausgegeben, wenn Realisierer und Verantwortlicher identisch sind.

Parameter 04

Icon-Ausrichtung für grafische Anzeige

In diesem Parameter ist die Ausrichtung für ein Icon anzugeben, das in der graphischen Workflowanzeige angezeigt wird.  

Gültige Werte:

LinksbündigDas Icon wird linksbündig ausgerichtet.
MittigDas Icon wird mittig ausgerichtet.
RechtsbündigDas Icon wird rechtsbündig ausgerichtet.

Parameter 05

Datum setzen

Hier kann angegeben werden, welches Datum beim Setzen eines Status gesetzt werden soll

Gültige Werte:

Keines

Es wird kein Datum gesetzt

Startdatum

Das Startdatum wird gesetzt

Endedatum

Das Endedatum wird gesetzt

Parameter 06

Status MS Project

Hier kann der Status der Aufgabe für den Export nach Microsoft Project angegeben werden.

Gültige Werte:

aktiv

Der Status der Aufgabe wird in MS Project als aktiv gekennzeichnet.

inaktiv

Der Status der Aufgabe wird in MS Project als inaktiv gekennzeichnet.

Parameter 07

Icon für Status

Hier kann ein Icon hinterlegt werden, das zur Visualisierung des Aufgabenstatus in der graphischen Workflowanzeige herangezogen wird.

Besonderheit in Crossfeed:

Die Aufgaben aus den jeweiligen Business Backends (also den einzelnen oxaion open Installationen) werden in Crossfeed zentral in Aufgaben (US00440), eine zentrale Aufgaben-Übersicht, präsentiert.

In dieser Übersicht werden nur die folgenden Status verwendet:

WertBedeutungkorrespondierende Werte aus einem open-Backend
0geplant"", "0"
1freigegeben bzw. nicht begonnen"1"
2in Bearbeitung"2", "3", "4", "5", "6", "7", "8"
9erledigt"9"

Das Umschlüsseln des Status aus dem Backend in den Crossfeed-Status erfolgt während der Synchronisierung nach Crossfeed. Eine Rückübertragung des (umgeschlüsselten) Status aus Crossfeed an das Backend findet nicht statt. 

  • Keine Stichwörter