Abzugsarten
In dieser Tabelle werden die zulässigen Abzugsarten hinterlegt.
Diese Abzüge können im Programm Buchen Banken/Geldverkehr (FB20590R) mit der Buchungsart Kontenpflege beim Ausgleich von offenen Bewegungen angegeben werden.
Es können beliebig viele Abzugsarten angelegt werden.
- Die Textschlüssel, die bei jeder Abzugsart hinterlegt werden können, müssen in Tabelle FRDTSC angelegt sein.
- Die Zuordnung der Abzugskonten erfolgt über die in der Tabelle FRDAZK hinterlegten Schlüssel.
Argument | Das Argument ist dreistellig und alphanumerisch | ||||||
Parameter 01 | Bezeichnung der Abzugsart Diese Bezeichnung dient zur Erläuterung der Abzugsart. Außerdem wird sie als Zusatztext bei der Abzugsbuchung eingestellt. | ||||||
Parameter 02 | Kurzbezeichnung der Abzugsart Die Kurzbezeichnung wird in den Programmen verwendet, in denen der Platz für die ausführliche Bezeichnung nicht ausreicht (Beispiel: Geldverkehr/Kontenpflege) | ||||||
Parameter 03 | Textschlüssel Hier wird der Textschlüssel hinterlegt, der der Abzugsbuchung mitgegeben wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine Umsatzfortschreibung nach Textschlüsseln aktiviert werden kann. Soll diese Fortschreibung genutzt werden, ist für jede Abzugsart ein eigener Textschlüssel in Tabelle FRDTSC anzulegen, der bei keinen anderen Buchungen verwendet wird. | ||||||
Parameter 04 | Staffel eingebbar Für jedes Personenkonto wird hinterlegt, ob Abzüge zulässig sind. Über das Kennzeichen 'Staffel eingebbar' wird gesteuert, ob beim Erfassen des Abzugs auf Personenkontenebene eine betragsabhängige Prozentstaffel eingegeben werden kann oder nicht.
| ||||||
Parameter 05 | Abzugskonto des Steuerschlüssels Je Steuerschlüssel können ein Skontokonto und bis zu sechs Abzugskonten hinterlegt werden. Mit diesem Parameter wird festgelegt, auf welches der sieben Konten der Abzug gebucht werden soll. |