Länderidentifikation

Die Festlegung der ersten beiden Stellen der Länderidentifikation wird für die Umsatzsteueridentifikation benötigt.

Sie dient desweitern zur Festlegung der ersten beiden Stellen der Umsatzsteuerzeile - dies ist Voraussetzung für die Erstellung der Umsatzsteuermeldung. 

Der Inhalt der Tabelle liegt in der Verantwortung des Anwenders.

 
Querverbindungen:
 
Bedeutung der Parameter:
Argument

Das Argument ist zweistellig.

Es ist durch die Norm ISO-3166 Alpha 2 festgelegt.

Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Die Länderbezeichnung leitet sich vom Argument ab und sollte Rückschlüsse auf das in Parameter Ländernummer angegebene Land erlauben.

Parameter 02

Prüfschablone

Die Prüfschablone dient zur Prüfung der dritten bis fünfzehnten Stelle der Umsatzsteueridentifikationsnummer, der das Argument als Präfix vorangestellt ist.

 Zeichen in der SchabloneBeschreibung 

B

Buchstabe

X

wahlfreies Zeichen (inklusive Leerzeichen)

Z

Ziffer

P

Prüfziffer für die direkt davorliegenden Ziffern

Wird in Geschäftspartner (US11290) eine Umsatzsteueridentifikation erfasst, wird anhand des Länderkennzeichen nach ISO aus dem Land des Geschäftspartners die Prüfschablone für die korrekte Erfassung aus dieser Tabelle ermittelt. Dabei ist das Argument der Tabelle das fixe Präfix zum in Parameter Prüfschablone vorgegebenen Aufbau. So bedeutet der Eintrag "DE"+"ZZZZZZZZZ" (Argument + Prüfschablone), dass die USt-IdNr. für Deutschland aus neun Ziffern besteht, denen ein "DE" vorangestellt ist (DE123456789).

Das Zeichen "X" kann dazu verwendet werden, Umsatzsteueridentifikationen unterschiedlicher Länge abzubilden.

Parameter 03

Prüfverfahren
 VerfahrenBeschreibung 
" "Kein Prüfverfahren
1

Prüfverfahren Modulo 10 / 11

Ermittlung der Prüfziffer für die Umsatzsteueridentifikation. Dieses Prüfverfahren wird in Deutschland angewendet und ist im Bundesgesetzblatt beschrieben.

Parameter 04

Ländernummer

Landnummer des statistischen Bundesamtes.

Parameter 05

Währungsschlüssel

Der Wert muss in Tabelle FRD118 (Währungsschlüssel) angelegt sein. Der Währungsschlüssel entspricht dem im Bankverkehr üblichen ISO-Code.

Parameter 06

Lieferschwelle in Landeswährung

Dieses Feld wird nicht verwendet.

Parameter 07

Lieferschwelle in EUR

Dieses Feld wird nicht verwendet.

Parameter 08

Zusammenfassende Meldung erstellen

Für den Präfix soll eine Zusammenfassende Meldung erstellt werden.

Für den Präfix soll keine Zusammenfassende Meldung erstellt werden.

Falls es Mandanten in unterschiedlichen EU Ländern gibt, sollte diese Tabelle firmenspezifisch eingerichtet werden, damit Personenkonten des jeweiligen eigenen Landes nicht auf der Liste erscheinen. (z.B. keine DE* in Deutschland und keine AT* in Österreich)

Parameter 09


Neubewertung zum Finanzamtskurs

Bei der Umsatzsteuervoranmeldung sollen Belege in Fremdwährung zum Finanzamtskurs neu bewertet werden.

Bei der Umsatzsteuervoranmeldung sollen Belege in Fremdwährung zum ursprünglich gebuchten Kurs verwendet werden.


 Parameter 10


Erhaltene Anzahlungen für steuerbefreite oder nicht steuerbare Leistungen in der UVA berücksichtigen

Erhaltene Anzahlungen für steuerbefreite oder nicht steuerbare Leistungen werden in der Umsatzsteuermeldung in den Umsatz eingerechnet.

Erhaltene Anzahlungen für steuerbefreite oder nicht steuerbare Leistungen werden in der Umsatzsteuermeldung nicht in den Umsatz eingerechnet.



  • Keine Stichwörter