Anzeigeart graphische Workflow-Anzeige
Die Tabelle steuert verschiedene Aufbereitungen der graphischen Workflow-Anzeige (Programm Workflow (BI21623)) in Abhängigkeit von der Anzeigeart.
Argument
|
Gültige Werte für das Argument Die Argumente dürfen nicht verändert werden. Die Bedeutung der Argumente 1 bis 3 ist hart im Programm verwendet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parameter 01 |
Bezeichnung des Arguments Die Bezeichnung darf nur sinngemäß geändert werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parameter 02 |
Schlüsselzeile für Textfeld Es gibt im Anzeigeprogramm ein 50-stelliges Textfeld, das idealerweise in der GANTT-Sicht verwendet wird. Der Aufbau kann abhängig von der Anzeigeart definiert werden, indem verschiedene Schlüsselwörter aneinander gereiht werden. Es gelten die folgenden Schlüsselwörter:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parameter 03 |
Schlüsselzeile für Tooltip Der Aufbau des Tooltips erfolgt analog der Schlüsselzeile für das Textfeld. Insbesondere sind die gleichen Schlüsselwörter gültig. Es kann hier zusätzlich mit <CR> ein Zeilenvorschub verwendet werden. Außerdem kann mit &xxxxnn ein Feldtext der Länge nn aus der Feldbezeichnungsdatei verwendet werden. Beispiel: &SVAW20 ergibt den konstanten Text 'Verantwortlicher'. Außerdem kann die Schriftart geändert werden:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parameter 04 |
Schlüsselzeile für Label Der Aufbau des Labels (Text, der im Balken angezeigt wird) erfolgt analog der Schlüsselzeile für das Textfeld. Insbesondere sind die gleichen Schlüsselwörter gültig. |