Vorlaufdaten für Programm BU60001

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Übernahme Fertigungszeiten aus PPS (BU60001) hinterlegt.


Bedeutung der Parameter:
Argument

Gültige Werte für das Argument

Nur der Wert oxaion ist zulässig.

Parameter 01

Buchungsart für Bezugsgröße "Lohnkosten rüsten"

Hier muss eine Buchungsart hinterlegt werden, wenn in Tabelle VRLP35 auch eine entsprechende Bezugsgröße hinterlegt wurde.

Parameter 02

Buchungsart für Bezugsgröße "Lohnkosten bearbeiten"

Hier muss eine Buchungsart hinterlegt werden, wenn in Tabelle VRLP35 auch eine entsprechende Bezugsgröße hinterlegt wurde.

Parameter 03

Buchungsart für Bezugsgröße "Maschinenkosten rüsten"

Hier muss eine Buchungsart hinterlegt werden, wenn in Tabelle VRLP35 auch eine entsprechende Bezugsgröße hinterlegt wurde.

Parameter 04

Buchungsart für Bezugsgröße "Maschinenkosten bearbeiten"

Hier muss eine Kostenart hinterlegt werden, wenn in der Tabelle VRLP35 auch eine entsprechende Bezugsgröße hinterlegt wurde.

Parameter 05

Mengeneinheit

Hier muss die gültige Zeiteinheit für Stunden hinterlegt sein, da die mit dem Programm Übernahme Fertigungszeiten aus PPS (BU60001) zu übernehmenden Fertigungszeiten in Stunden angegeben sind. Der Wert dieses Parameters wird gegen die Tabelle FRD110 "Mengeneinheiten" geprüft.

Parameter 06

Prüfen Bezugsgröße

Hier wird angegeben, ob die Übernahme der Fertigungszeiten vom Ergebnis der Prüfung der in der Schnittstelle übergebenen Bezugsgröße gegen den Bezugsgrößenstamm durchgeführt werden soll.

Die in der Schnittstelle übergebene Bezugsgröße wird gegen den Bezugsgrößenstamm auf Gültigkeit geprüft. Ist die Bezugsgröße gültig werden entsprechende Buchungssätze zur Übernahme der Fertigungszeiten in die Schnittstellendatei abgesetzt.

Die in der Schnittstelle übergebene Bezugsgröße wird nicht gegen den Bezugsgrößenstamm auf Gültigkeit geprüft. Auch bei ungültiger Bezugsgröße werden entsprechende Buchungssätze zur Übernahme der Fertigungszeiten in die Schnittstellendatei abgesetzt.

Parameter 07

Lohnverrechnung durchführen

In Abhängigkeit dieses Parameters wird zusätzlich zur Übernahme der Fertigungszeiten eine Lohnverrechnung zwischen Stammkostenstelle und leistender Kostenstelle bzw. Auftrag und leistender Kostenstelle durchgeführt, wenn die Kostenstellen nicht identisch sind.

Die Lohnverrechnung wird durchgeführt. Die Verrechnungskonten werden unter der Buchungsart aus Tabelle VRLB06 (Parameter 01 - 04) in der Tabelle FRD315 hinterlegt.

Die Lohnverrechnung wird nicht durchgeführt

Parameter 08

Bewertung Lohnverrechnung

In Abhängigkeit dieses Parameters wird die Bewertung der Lohnverrechnung durchgeführt.

I

Die Lohnverrechnung wird mit internem Preis aus dem Personalstamm bewertet.

E

Die Lohnverrechnung wird mit externem Preis aus dem Personalstamm bewertet.

L

Die Lohnverrechnung wird mit dem Preis der Lohnart aus dem Personalstamm bewertet.

K

Die Lohnverrechnung wird mit dem Kalkulationssatz der Kostenstelle aus dem Arbeitsplatz der Rückmeldung bewertet. Je nach Abrechnung der Bezugsgröße wird der Ist- oder Plankalkulationssatz herangezogen. Bei Verrechnungstabellen wird kein Preis mitgegeben.

Parameter 09

Bewertung Auftrag

In Abhängigkeit dieses Parameters wird die Bewertung der Lohnstunden bei der Verrechnung zwischen leistender Kostenstelle und Auftrag durchgeführt.

I

Die Lohnverrechnung wird mit internem Preis aus dem Personalstamm bewertet.

E

Die Lohnverrechnung wird mit externem Preis aus dem Personalstamm bewertet.

L

Die Lohnverrechnung wird mit dem Preis der Lohnart aus dem Personalstamm bewertet.

K

Die Lohnverrechnung wird mit dem Kalkulationssatz der Kostenstelle aus dem Arbeitsplatz der Rückmeldung bewertet. Je nach Abrechnung der Bezugsgröße wird der Ist- oder Plankalkulationssatz herangezogen. Bei Verrechnungstabellen wird kein Preis mitgegeben.

Parameter 10

Bezugsgröße aus BA60501 ermitteln

In Abhängigkeit dieses Parameters wird die Bezugsgröße entweder aus PPS ermittelt oder beim Verbuchen der Schnittstelle über die Bezugsgrößenkontierung eingestellt.

Die Bezugsgröße wird aus PPS, Tabelle VRLP35 übernommen

Die Bezugsgröße wird über die Bezugsgrößenkontierung beim Verbuchen der Schnittstelle ermittelt

Parameter 11

Gutmengen übergeben

In Abhängigkeit dieses Parameters wird die Gutmenge der Rückmeldedatei bei der Übernahme der PPS-Zeiten auf ein in Tabelle FRD110 hinterlegtes Konto zusätzlich gebucht.

Parameter 12

Verrechnung aufbauen

In Abhängigkeit dieses Parameters werden Verrechnungstabellen aufgebaut oder Soll/Habenbuchungen erzeugt.

Es werden Soll/Habenbuchungen ausgegeben

Es werden Verrechnungstabellen ermittelt

Parameter 13

Übernahme Zeiten

In Abhängigkeit dieses Parameters werden zum Aufbau der Verrechnungstabellen bzw. zur Bildung der Soll/Habenbuchungen die Ist- oder die Sollzeiten herangezogen.

I

Es werden die Istzeiten aus der PPS-Fertigungsauftrags-Rückmeldedatei herangezogen

S

Es werden die Sollzeiten aus der PPS-Fertigungsauftragsarbeitsgangdatei als Menge verbucht

Parameter 14

Beschäftigung aufbauen

Dieser Parameter steuert, ob zusätzlich die Beschäftigung für die Kostenstelle des Arbeitsplatzes über die Schnittstellenbuchung automatisch aufgebaut werden soll. Nach der Schnittstellenübernahme wird der Buchungssatz aus dem die Beschäftigung aufgebaut wird aus der Schnittstellendatei gelöscht.

Der Parameter sollte nur auf "I" oder "S" gestellt werden, wenn Parameter 12 dieser Tabelle "Verrechnung aufbauen" auf " " steht und Parameter 11 "Gutmengen übergeben" auf " " steht oder wenn Parameter 12 auf " " steht und Parameter 07 "Lohnverrechnung durchführen " auf " " steht und Parameter 11 "Gutmengen übergeben" auf " " steht. In allen anderen Fällen sollte der Parameter 14 auf " " gesetzt werden, da die Beschäftigung sonst nicht korrekt ermittelt werden kann.

I

Die Beschäftigung wird automatisch aus der IST-Beschäftigung

(PPS-Rückmeldung) aufgebaut.

S

Die Beschäftigung wird automatisch aus der Soll-Beschäftigung

(aus Arbeitsplan) aufgebaut.

" "

Die Beschäftigung wird nicht aufgebaut.

Parameter 15

GU-Meldungen verbuchen

Dieser Parameter steuert, ob zusätzlich ungeplante Arbeiten vebucht werden oder nicht.

Die ungeplanten Arbeiten werden auf die Buchungsarten Parameter 16-19 ausgegeben.

Die ungeplanten Arbeiten werden nicht ausgegeben.

Parameter 16

Buchungsart GU Lohn-Rüsten

Dieser Parameter steuert, welche Buchungsart für die Buchung der ungeplanten Arbeiten zu Lohn-Rüsten verwendet wird. Wird dieselbe Buchungsart wie in Parameter 01 verwendet, so erfolgt kein getrennter Ausweis der GU-Buchungen.

Parameter 17

Buchungsart GU-Lohn-Stück

Dieser Parameter steuert, welche Buchungsart für die Buchung der ungeplanten Arbeiten zu Lohn-Stück verwendet wird. Wird dieselbe Buchungsart wie in Parameter 02 verwendet, so erfolgt kein getrennter Ausweis der GU-Buchungen.

Parameter 18

Buchungsart GU-Masch-Rüsten

Dieser Parameter steuert, welche Buchungsart für die Buchung der ungeplanten Arbeiten zu Maschinen-Rüsten verwendet wird. Wird dieselbe Buchungsart wie in Parameter 03 verwendet, so erfolgt kein getrennter Ausweis der GU-Buchungen.

Parameter 19

Buchungsart GU-Masch-Stück

Dieser Parameter steuert, welche Buchungsart für die Buchung der ungeplanten Arbeiten zu Maschinen-Stück verwendet wird. Wird dieselbe Buchungsart wie in Parameter 04 verwendet, so erfolgt kein getrennter Ausweis der GU-Buchungen.

Parameter 20

MU-Meldungen separat

Dieser Parameter steuert, ob zusätzlich ein weiterer Satz für den ungeplanten Verbrauch (Materialentnahme) auf ein separates Konto (Parameter 21) verbucht werden soll oder nicht. Dabei werden alle Sätze der Rückmeldedatei mit ARAKKZ = "MU" verarbeitet.

Die ungeplanten Materialentnahmen werden separat ausgegeben.

Die ungeplanten Materialentnahmen werden nicht separat ausgegeben.

Parameter 21

Konto MU-Meldungen

Dieser Parameter steuert, welches Konto für die Buchung des ungeplanten Verbrauchs (Materialentnahme) verwendet wird. Dieses Konto muss im Kostenartenstamm angelegt sein.

Parameter 22

Kennzeichen Ausschussverrechnung

Dieser Parameter steuert, ob die Ausschussmenge zu einer Belastung der Kostenstelle führt.

Es erfolgt eine Auschussverrechnung.

Es erfolgt keine Ausschussverrechnung.

Parameter 23

Belastungskonto Ausschussverrechnung

Mit diesem Konto erfolgt die Belastung der Kostenstelle, wenn die Ausschussverrechnung aktiv ist.

Parameter 24

Entlastungskonto Ausschussverrechnung

Mit diesem Konto erfolgt die Entlastung des Fertigungsauftrages, wenn die Ausschussverrechnung aktiv ist

Parameter 25

WIP-Belegart

Hier muss eine gültige WIP-Belegart für die Ausschussverrechnung angegeben werden. Der Wert dieses Parameters wird gegen die Tabelle FRD581 geprüft.

Parameter 26

weitere Bezugsgrößen

Hier bitte angeben, ob es weitere Bezugsgrößen gibt.

Parameter 27

Buchungsart für weitere Bezugsgrößen aus "GE-Meldungen"

Hier muss eine Buchungsart hinterlegt werden.

Parameter 28

Bewertung weiterer Bezugsgrößen aus "GE-Meldungen"

In Abhängigkeit dieses Parameters wird die Bewertung weiterer Bezugsgrößen durchgeführt.

E

Die Bezugsgröße wird mit externem Preis aus dem Personalstamm bewertet.

I

Die Bezugsgröße wird mit internem Preis aus dem Personalstamm bewertet.

L

Die Bezugsgröße wird mit dem Preis der Lohnart aus dem Personalstamm bewertet.

K

Die Bezugsgröße wird nicht mit dem Preis der Lohnart aus dem Personalstamm bewertet. Da eine Stundenbewertung vorliegt, wird kein Preis mitgegeben.

Parameter 29

Buchungskreis

Angabe eines Buchungskreis zu dem eine Belegnummer ermittelt wird. Der Buchungskreis und die Belegnummer werden für alle Buchungen aus der Übernahme der Fertigungszeiten herangezogen


  • Keine Stichwörter