Vorlaufdaten für Programm BI21***

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Programme der Projektverwaltung hinterlegt.


Bedeutung der Parameter:

Argument

Gültige Werte für das Argument

Der einzig zulässige Wert ist OXAION

Parameter 01

Erstes Trennzeichen Projektpositionsnummer

Über die Parameter 01 bis 05 wird die Aufbereitung der 22-stelligen Projektpositionsnummer (Gliederungsnummer) gesteuert. Als Trennzeichen wird der Punkt verwendet. Die Parameter 01 bis 05, 22 und 23 müssen aufsteigend angegeben werden. Die Angabe von 23 bedeutet das Ende der Projektpositionsnummer.

Parameter 02

Zweites Trennzeichen Projektpositionsnummer

Zulässig sind Werte zwischen 04 und 23.

Parameter 03

Drittes Trennzeichen Projektpositionsnummer

Zulässig sind Werte zwischen 06 und 23.

Parameter 04

Viertes Trennzeichen Projektpositionsnummer

Zulässig sind Werte zwischen 08 und 23.

Parameter 05

Fünftes Trennzeichen Projektpositionsnummer

Zulässig sind Werte zwischen 10 und 23.

Parameter 06

Zulässige Preisabweichung nach unten

Wenn bei einer Rückmeldung eine Preisabweichung Ist zu Plan unter dem hier angegebenen Wert festgestellt wird, wird ein Mailboxeintrag an den Projektleiter erzeugt.

Parameter 07

Zulässige Preisabweichung nach oben

Wenn bei einer Rückmeldung eine Preisabweichung Ist zu Plan über dem hier angegebenen Wert festgestellt wird, wird ein Mailboxeintrag an den Projektleiter erzeugt.

Parameter 08

Buchungsschlüssel für Rücknahmen

Bei Erfassung von Rücknahmepositionen im Projekt werden die zurückgenommenen Artikel mit diesem Buchungsschlüssel auf das Lager zugebucht.

Parameter 09

Sortierung Rechnung / Leistung

Gibt an, ob bei der Erfassung von erbrachter Leistung Rechnungen nach strukturierter Projektpositionsnummer oder nach Leistungsverzeichnisnummer sortiert werden sollen.

Gültige Werte

P

strukturierte Positionsnummer

L

Leistungsverzeichnisnummer

Parameter 10

Adressnummer zulässig

Gibt an, ob bei der Erfassung eines Projektes bis einschließlich Status "2" die Angabe einer Adressnummer statt einer Kundennummer ausreicht. In diesem Fall wird als Matchcode auf diesem Feld auch der Adressmatchcode statt dem Personenkontenmatchcode angezeigt.

Gültige Werte

Adressnummer reicht aus

Es muss immer eine Personenkontennummer angegeben werden

Parameter 11

Angebot erstellt

Hier wird ein Wert zwischen 01-20 aus der Tabelle FRDAWS (Anwenderstatus) angeben. Dieser Parameter steuert, welcher Status für die Angebotsverfolgung zuständig ist. Soll keine Angebotsverfolgung aktiviert sein, muss hier der Wert "0" eingetragen sein.

Beispiel: Wird der Wert "09" eingetragen, wird beim ersten Setzen dieses Parameters auf " " ein Satz in die Angebotsverfolgungsdatei geschrieben.

Parameter 12

Nummer Auftragstext für Dokumentationspfad

Hier wird die Nummer des Auftragstextes, der bei Neuanlage einer Angebotsverfolgung als Dokumentationspfad eingestellt werden soll, eingegeben.

Beispiel: Bei Angabe "6" wird AKTXT6 aus dem Auftragskopf BAKPFP gezogen.

Zulässige Werte sind die Zahlen 1-9 !

Parameter 13

Aktueller Wert vor Freigabe füllen

Bisher wurde der aktuelle Wert erst nach der Freigabe einer Position ermittelt und in die übergeordneten Ebenen geschrieben. Damit können die zu erwartenden Kosten besser abgeschätzt werden.

Parameter 14

Manuelle Rabatte ab Unterpositionsnummer

Wenn mit Kopiervorlagen für Rabatte gearbeitet wird, dann ist es notwendig, Rabatte, die aus Kopiervorlagen kommen und manuell erfasste Rabatte zu Trennen, da eine Aktualisierung von Rabatten aus Kopiervorlagen nur über die Unterpositionsnummer möglich ist.

Wenn in der betreffenden Firma mit Kopiervorlagen gearbeitet wird, dann kann hier eine Unterpositionsnummer angegeben werden, ab der Konditionen angelegt werden, die keine Kopiervorlagen sind und nicht aus Kopiervorlagen stammen.

Parameter 15

Keine Werktagsprüfung

Beim Erfassen von Projektköpfen und -positionen wird bei Datumsfelder wie Projektbeginn oder Beschaffungsdatum geprüft, ob das eingegebene Datum ein Werktag ist. Diese Prüfung kann hier ausgeschaltet werden.

Parameter 16

Rechnungskreis für automatisches Generieren von Leistungspositionen

Mit diesem Parameter kann gesteuert werden, dass bei der Auslieferung einer Materialposition automatisch eine Leistungsposition erzeugt wird.

Wenn hier ein Rechnungskreis angegeben wird, dann wird bei jeder Auslieferung einer Materialposition für diesen Rechnungskreis eine Leistungsposition generiert bzw. wenn diese bereits existiert geändert. Als erbrachte Leistung wird jeweils die bisher ausgelieferte Menge eingetragen.

Parameter 17

Alternatives Preisfeld

In der FRDBSL (Beschaffungsart Projekt) kann im Parameter Preisfeldnummer für Planpreis ein Preisfeld angegeben werden, das zur Planpreisermittlung herangezogen wird. Hier kann ein alternatives Preisfeld angegeben werden, welches verwendet wird, wenn der im ersten Schritt gefundene Preis Null ist

Parameter 18

Sechstes Trennzeichen Projektpositionsnummer

Zulässig sind Werte zwischen 12 und 23.

Parameter 19

Siebtes Trennzeichen Projektpositionsnummer

Zulässig sind Werte zwischen 14 und 23.  

Parameter 20

Rabatte Brutto/Netto

Hier kann angegeben werden, ob sich Rabatte auf den Netto- oder Bruttowert einer Position beziehen.

Der Parameter wirkt sich sowohl in der Kalkulation als auch in der Rechnungsstellung aus.

Parameter 21

Wartungsabgrenzung

Wird mit Wartung über das Projekt gearbeitet, kann über diesen Parameter ein Abgrenzungszeitraum festgelegt werden, so dass z.B. eine kleine Wartung nicht ausgeführt wird, wenn in n Tagen sowieso eine große Wartung ausgeführt wird.

Parameter 22

Alle Sachmerkmale drucken

Über diesen Parameter wird gesteuert, welche Sachmerkmale gedruckt werden.

Es werden nur die auftragsspezifischen Sachmerkmale angedruckt, deren Ausprägung von dem Default aus dem Artikelstamm abweichen.
Es werden alle existierenden auftragsspezifische Sachmerkmale angedruckt.

Parameter 23

Wartungshistorie erstellen

Wird mit der Instandhaltung im Projekt gearbeitet, kann über diesen Parameter entschieden werden, ob bei Rückmeldung PPS eine Wartungshistorie erstellt wird oder nicht.

Parameter 24

Art der Historie Rechnungsdruck

Wenn hier ein Wert angegeben wurde, dann wird beim Originaldruck einer Rechnung ein entsprechender Historiensatz geschrieben.

Parameter 25

Kennzeichen Zeiteinheit

Im Rahmen von Projekten werden oftmals Personalzeiten geschätzt und abgerechnet. W��hrend die Schätzungen mit unterschiedlichen Zeiteinheiten erfolgen müssen, wird für das Gesamtprojekt eine einheitlich Zeiteinheit wie "h" für Stunden benötigt.

Parameter 26

Schrittweite Versionen

Angebote für Projekte müssen häufig mehrfach überarbeitet werden. Da aber nicht vorher bereits erkennbar ist, welches Angebot der Kunde akzeptiert, können Angebote in Versionen geführt werden. Das Programm vergibt dann die Angebotsnummern in 10- er oder 100-er Schritten. Eine Version wird aus einem bestehenden Angebot abgeleitet und erhält die nächste laufende "Unternummer".

Parameter 27

Default für Kennzeichen "Planwerte aus Zahlplan generieren"

Hierüber wird gesteuert, ob bei der Erfassung eines neuen Projektes das Feld "Planwerte aus Zahlplan generieren" markiert ist. Ist das Feld markiert, so werden die Beträge des Zahlplans als Planwerte für den Liquiditätsplan eingestellt

Parameter 28

Kennzeichen Zeiteinheit Plan

Für Dienstleistungspositionen werden Zeiten als Mengen angegeben. Die lagerführende Mengeneinheit muss dabei mit der hier angegebenen Zeiteinheit (z.B. Stunde) übereinstimmen.

Parameter 29

Art der Historie AB-Druck

Wenn hier ein Wert angegeben wurde, dann wird in Abhängigkeit von der Druckschablone BI21151R ein entsprechender Historiensatz geschrieben.

Parameter 30

Workflow anlegen

Hier kann angeben werden, ob bei der Neuanlage einer Zahlplanposition auch ein Workflow angelegt werden soll.

Parameter 31

Anzahl Tage Vorlauf für Workflow

Das Startdatum im Workflow errechnet sich aus dem geplanten Tag der Zahlplanposition abzüglich dem hier angegebenem Wert in Arbeitstagen.

Parameter 32

Realisierer des Workflows

Als Realisierer des Workflows können Sie die folgenden Werte eingeben, oder eine Sachbearbeiternummer hinterlegen.:

Gültige Werte
*SAKZ aktueller Sachbearbeiter
*GSVW Gesamtverantwortlicher
*PRJL Projektleiter
*PJGNProjektgenehmiger

Parameter 33

Aufgabenschlüssel

Aufgabenschlüssel des Workflows.

Parameter 34

Kennzeichen für Hauptanfrage im Einkauf

Hier ist das Belegkennzeichen zu hinterlegen, unter dem die Hauptanfrage im Einkauf erstellt werden soll. Die Hauptanfrage wird aus der Projektverwaltung heraus erstellt.

Parameter 35

Periodenanpassung bei Rechnungsübergabe an die Finanzbuchhaltung J/N

Steuert, ob bei der Übergabe einer Rechnung an die Finanzbuchhaltung bei geschlossener Periode der Beleg in die nächste offene Periode gebucht wird oder als fehlerhaft gekennzeichnet und nicht übergeben wird.

Gültige Werte

Ja, Beleg wird in die nächste offene Periode gebucht.

Nein, Beleg wird nicht übergeben und als fehlerhaft gekennzeichnet

Parameter 36

Art Geschäftsprozess

Der Parameter dient als Vorlaufwert für die Angebotsverfolgung. Mit diesem hinterlegten Wert wird auf die Tabelle FRDAGP (Art des Geschäftsprozesses) zugegriffen und z.B. die Auftragswahrscheinlichkeit vorbelegt.

Parameter 37

Rabattfindung Vertrieb verwenden

Wenn im Projekt ein Preis durch Aufruf der Vertriebspreisfindung gefunden wird, dann kann hier gesteuert werden, ob auch die Vertriebskonditionenfindung aufgerufen werden soll

Parameter 38

Stufe für Vertrieb Endekonditionen

Diese Parameter wird nur benötigt, wenn im Rahmen der Preisfindung Vertriebskonditionen ermittelt werden sollen. Hier kann angegeben werden, auf welcher Überschriftenebene die Vertriebsendekonditionen ermittelt und angelegt werden sollen. Sonderwerte sind 0 (auf Kopfebene) und 9 (keine Ermittlung von Vertriebsendekonditionen)

Parameter 39

Vertriebs Rabatte ab

Unterpositionsnummer Wenn mit automatischer Vertriebskonditionenermittlung gearbeitet wird, dann ist es notwendig, Rabatte, die automatisch gefunden werden und manuell erfasste Rabatte zu trennen. In diesem Fall kann hier eine Unterpositionsnummer angegeben werden, ab die automatische Vertriebskonditionenfindung die dort ermittelten Konditionen anlegen soll.

Der hier hinterlegte Wert sollte kleiner sein, als der im Parameter 14 angegebene Wert für manuell erfasste Rabatte.
  • Keine Stichwörter