Vorlaufdaten Rahmen
In dieser Tabelle sind die für Rahmen relevanten Vorlaufdaten für den Bereich EKS enthalten.
Argument | Einzig zulässiges Argument ist "OXAION" |
| Kennzeichen für Abrufe durch Mit diesem Parameter wird gesteuert, mit welcher Menge eine offene Rahmenmenge errechnet wird. A | Nur durch Bestellmengen aller Abrufpositionen | L | Durch Bestell- oder Liefermenge der Abrufpositionen |
Dies hat folgende Auswirkungen: A | Offen = Rahmenmenge - Abrufmenge, Abrufmenge = Bestellmengen aller Rahmenabrufe | L | Offen = Rahmenmenge - X1 - X2 - ... -Xn, wobei X1, X2, ... die Mengen aus den einzelnen Abrufpositionen ist. Hier wird jede Abrufposition eines Rahmens dahingehend untersucht, welchen "Zustand" sie hat. Als Abrufmenge wird genommen die - Bestellmenge, wenn
- es zu der Abrufposition noch keinen Wareneingang gibt
- Abrufposition erledigt und Bestellmenge = Liefermenge ist (Komplettlieferung, Überlieferung)
- Liefermenge, wenn
- es einen Wareneingang gibt, die Abrufposition aber noch nicht erledigt ist
- es einen Wareneingang gibt und ein Restmengenstorno gemacht wurde
|
|
| Kennzeichen für Meldung bei Rahmenüberlieferung Im Programm Bestellvorschläge (EK21000) und Einkaufsbelege (EK20090) hat das folgende Auswirkungen, wenn der Bestellvorschlag über eine größere Menge lautet, als der zugeordnete Rahmen noch an offener Menge hat: 0 | Keine Meldung | 1 | Hinweismeldung | 2 | Fehlermeldung, Rahmen kann nicht zugeordnet werden |
Im Programm Bestellvorschläge übernehmen (EK21100) hat das folgende Auswirkungen: 0 | Der erste offene Rahmen wird eingestellt, sofern einer gefunden wurde | 1 | Der erste offene Rahmen wird eingestellt, sofern einer gefunden wurde. Reicht die offene Rahmenmenge nicht aus, wird aber eine Hinweismeldung auf dem Protokoll ausgegeben | 2 | Es wird nach einem offenen Rahmen gesucht, der die Menge befriedigen kann. Wird kein solcher Rahmen gefunden, es aber noch offene Rahmen gibt, deren offene Menge aber kleiner der Bestellvorschlagsmenge ist, so werden diese nicht eingestellt, aber eine Hinweismeldung ausgegeben, dass es solche Rahmen gibt. |
|
| Kennzeichen für Meldung, wenn Prüfdatum nicht innerhalb Rahmenvereinbarungszeit Dieses Kennzeichen steuert das Verhalten des Systems bei Verwaltung oder Übernahme von Bestellvorschlägen, wenn dabei automatisch Rahmen eingestellt werden sollen (siehe Parameter 07) bzw. wenn bei der Verwaltung von Bestellvorschlägen ein Rahmen eingetragen wird. Als Prüfdatum ist dabei zu sehen: Das aktuelle Tagesdatum bei Freigabe oder Übernahme des Bestellvorschlages Das Lieferdatum bei Verwaltung eines Bestellvorschlages, wenn dieser nicht freigegeben ist
Hier können folgende Werte eingestellt werden: 0 | Keine Meldung, wenn Prüfdatum nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraumes der Rahmenposition liegt | 1 | Hinweismeldung, wenn Prüfdatum nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraumes der Rahmenposition liegt | 2 | Fehlermeldung, wenn Prüfdatum nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraumes der Rahmenposition liegt |
Im Programm Bestellvorschläge (EK21000) hat das folgende Auswirkungen: 0 | Keine Meldung | 1 | Hinweismeldung | 2 | Fehlermeldung, Rahmen kann nicht zugeordnet werden |
Im Programm Bestellvorschläge übernehmen (EK21100) hat das folgende Auswirkungen: 0 | Der erste offene Rahmen wird eingestellt, sofern einer gefunden wurde | 1 | Der erste offene Rahmen wird eingestellt, sofern einer gefunden wurde. Liegt das Tagesdatum nicht innerhalb des Gültigkeitszeitraumes, wird aber eine Hinweismeldung auf dem Protokoll ausgegeben | 2 | Es wird nach einem offenen Rahmen gesucht. Wird kein solcher Rahmen gefunden, es aber noch offene Rahmen gibt, deren Gültigkeitszeitraum nicht das Tagesdatum der Übernahme abdeckt, so werden diese nicht eingestellt, aber eine Hinweismeldung ausgegeben, dass es solche Rahmen gibt. |
|
| Kennzeichen für Default Lieferwoche Dieses Kennzeichen steuert, was bei Erfassung eines Rahmens als Default in die Lieferwoche eingestellt werden soll. Hier können folgende Werte eingestellt werden: 
| Woche 52 des aktuellen Jahres (z.B. 52.2004 im Jahr 2004) | 
| Maximalwert (99.9999) |
|
| Default für Matchcode Selektion "Rahmen erledigt" Über diese Feld kann gesteuert werden, wie das Selektionsfeld "Rahmen erledigt" vorbelegt sein soll. Hier können folgende Werte eingestellt werden: 0 | Nein (Nur offene Rahmen) | 1 | Ja (Nur erledigte Rahmen) | * | Unbestimmt (alle Rahmen) | " " | Wird aus dem vorbelegt, was der Benutzer abgespeichert hat |
|
Parameter 06 | Bestellvorschläge als Abrufe berücksichtigen Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob Bestellvorschläge, die noch nicht in eine Bestellung übernommen wurden, bei der Berechnung der Abrufmenge eines Rahmens berücksichtigt werden sollen, wenn der Bestellvorschlag einem Rahmen zugeordnet ist. Hier können folgende Werte angegeben werden:  | Bestellvorschläge werden nicht berücksichtigt |  | Bestellvorschläge werden berücksichtigt |
|
| Geschäftsbereich des Rahmens in Abruf übernehmen Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob bei einem Rahmenabruf der Geschäftsbereich in den Kopfdaten des Abrufes aus dem Rahmen übernommen wird oder aus dem Kennwort des Sachbearbeiters, der den Abruf vornimmt. Hier können folgende Werte angegeben werden:  | Geschäftsbereich aus Rahmen wird nicht übernommen |  | Geschäftsbereich aus Rahmen wird in Abrufkopf übernommen |
|