Vorlaufdaten für Übernahme USNINP

In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Programme Übernahme der Schnittstelle USNINP (FB50400) hinterlegt. 


Bedeutung der Parameter:
Argument
Das einzig gültige Argument ist OXAION

Parameter 01

Default Firma

Dieser Parameter muss nur dann mit einer gültigen Firma gefüllt sein, wenn die Lager-Fibu-Schnittstelle geöffnet wird und diese Buchungssätze mit dem Buchungskreis "90" vorerst nur in die Kostenrechnung, nicht aber in die Finanzbuchhaltung eingehen sollen. Außerdem muss dann das Programm US54998 ins FB50400C eingebunden werden. Die Einfügestelle ist im US54998 dokumentiert. Alle Buchungssätze mit Buchungskreis "90" werden dann vor der Übernahme an die Fibu in der USNINP auf die im Parameter 05 eingetragene Firma umgesetzt und können dort eingebucht oder auch gelöscht werden.

Parameter 02

Neutrale Auftragsnummer berücksichtigen

Mit Hilfe dieses Parameters kann gesteuert werden, ob bei der Übernahme der Daten aus der unverdichteten in die verdichtete Schnittstelle die Zusatzkontierung "Neutrale Auftragsnummer" als Kriterium herangezogen wird, nach dem die Verdichtung erfolgen soll.

Der Parameter greift nur dann, wenn das zugeordnete Sachkonto diese Zusatzkontierung zulässt, aber nicht zwingend erfordert. Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung als erforderlich, so dient diese grundsätzlich als Raffkriterium.

Mögliche Ausprägungen sind:

Zusatzkontierung "Neutrale Auftragsnummer" wird nicht als Raffkriterium herangezogen, sondern für die Verdichung initialisiert, falls sie im Sachkonto als zulässig gekennzeichnet ist

Sofern das Sachkonto die Zusatzkontierung "Neutrale Auftragsnummer" zulässt, erfolgt für gleiche neutrale Auftragsnummern eine Verdichtung

Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung "Neutrale Auftragsnummer" als erforderlich (Ausprägung "muss" im Sachkontenstamm), so dient diese grundsätzlich als Verdichtungskriterium. Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung "Neutrale Auftragsnummer" als nicht zulässig (Ausprägung "darf nicht" im Sachkontenstamm), so wird die neutrale Auftragsnummer nicht berücksichtigt.

Parameter 03

Zusatztext berücksichtigen

Mit Hilfe dieses Parameters kann gesteuert werden, ob bei der Übernahme der Daten aus der unverdichteten in die verdichtete Schnittstelle der Zusatztext als Kriterium herangezogen wird, nach dem die Verdichtung erfolgen soll.

Der Parameter greift nur dann, wenn das zugeordnete Sachkonto einen Zusatztext zulässt, aber nicht zwingend erfordert. Kennzeichnet das Sachkonto den Zusatztext als erforderlich, so dient dieser grundsätzlich als Raffkriterium.

Mögliche Ausprägungen sind:

Der Zusatztext wird nicht als Raffkriterium herangezogen, sondern für die Verdichung initialisiert, falls er im Sachkonto als zulässig gekennzeichnet ist

Sofern das Sachkonto den Zusatztext zulässt, erfolgt für gleiche Zusatztexte eine Verdichtung

Kennzeichnet das Sachkonto den Zusatztext als erforderlich (Ausprägung "muss" im Sachkontenstamm), so dient dieser grundsätzlich als Verdichtungskriterium. Kennzeichnet das Sachkonto den Zusatztext als nicht zulässig (Ausprägung "darf nicht" im Sachkontenstamm), so wird der Zusatztext nicht berücksichtigt.

Parameter 04

Kostenträger berücksichtigen

Mit Hilfe dieses Parameters kann gesteuert werden, ob bei der Übernahme der Daten aus der unverdichteten in die verdichtete Schnittstelle die Zusatzkontierung "Kostenträger" als Kriterium herangezogen wird, nach dem die Verdichtung erfolgen soll.

Der Parameter greift nur dann, wenn das zugeordnete Sachkonto diese Zusatzkontierung zulässt, aber nicht zwingend erfordert. Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung als erforderlich, so dient diese grundsätzlich als Raffkriterium.

Mögliche Ausprägungen sind:

Zusatzkontierung "Kostenträger" wird nicht als Raffkriterium herangezogen, sondern für die Verdichung initialisiert, falls sie im Sachkonto als zulässig gekennzeichnet ist

Sofern das Sachkonto die Zusatzkontierung "Kostenträger" zulässt, erfolgt für gleiche Kostenträger eine Verdichtung

Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung "Kostenträger" als erforderlich (Ausprägung "muss" im Sachkontenstamm), so dient diese grundsätzlich als Verdichtungskriterium. Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung "Kostenträger" als nicht zulässig (Ausprägung "darf nicht" im Sachkontenstamm), so wird der Kostenträger nicht berücksichtigt.

Parameter 05

Artikelnummer berücksichtigen

Mit Hilfe dieses Parameters kann gesteuert werden, ob bei der Übernahme der Daten aus der unverdichteten in die verdichtete Schnittstelle die Zusatzkontierung "Artikelnummer" als Kriterium herangezogen wird, nach dem die Verdichtung erfolgen soll.

Der Parameter greift nur dann, wenn das zugeordnete Sachkonto diese Zusatzkontierung zulässt, aber nicht zwingend erfordert. Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung als erforderlich, so dient diese grundsätzlich als Raffkriterium.

Mögliche Ausprägungen sind:

Zusatzkontierung "Artikelnummer" wird nicht als Raffkriterium herangezogen, sondern für die Verdichung initialisiert, falls sie im Sachkonto als zulässig gekennzeichnet ist

Sofern das Sachkonto die Zusatzkontierung "Artikelnummer" zulässt, erfolgt für gleiche Artikelnummern eine Verdichtung

Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung "Artikelnummer" als erforderlich (Ausprägung "muss" im Sachkontenstamm), so dient diese grundsätzlich als Verdichtungskriterium. Kennzeichnet das Sachkonto die Zusatzkontierung "Artikelnummer" als nicht zulässig (Ausprägung "darf nicht" im Sachkontenstamm), so wird die Artikelnummer nicht berücksichtigt.

Im Gegensatz zu den sonstigen Zusatzkontierungen ist eine Raffung nach Artikelnummer bei den aus der Rechnungsprüfung EKS übergebenen Sätzen bei Installation der oxaion-Kostenrechnung nur bei der Einstellung " " möglich, da sonst keine Übertragung der Artikelnummer in die Schnittstelle erfolgt. Die Auswertungen auf Artikelnummern in der Kostenträgerrechnung sind bei dieser Einstellung jedoch fehlerhaft.

Die Artikelnummer darf nur dann als Raffkriterium herangezogen werden, wenn keine oxaion-Kostenrechnung installiert ist oder in der oxaion-Kostenrechnung keine Auswertungen nach Artikelnummern erfolgen sollen.

Parameter 06

Ausgleichsnummer übernehmen
Bewegungen mit Ausgleichsnummer werden übernommen, die Informationen zum Ausgleich (Ausgleichsnummer, Zahlungsdatum des Ausgleichs, Ausgleichskennzeichen) werden jedoch nicht in die Finanzbuchhaltung übertragen.
Bewegungen mit Ausgleichsnummer werden übernommen und die Informationen zum Ausgleich werden in die Personenkontenbewegung der Finanzbuchhaltung übertragen. Die Verantwortung für die Konsistenz der Datensätze liegt bei demjenigen, der die Sätze in die Schnittstellendatei stellt. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass der Ausgleich aufgeht und die Ausgleichsnummer für das entsprechende Personenkonto eindeutig ist und in der Datei FPKNTP aktualisiert wurde.

Parameter 07

Warnung Beleg ohne Steuernummer

Dieser Parameter steuert, ob beim Buchen eines Beleges auf einem Kreditor mit Vorsteuer eine Warnung erscheinen soll, wenn im Adressstamm weder Steuernummer noch UIDN Nummer hinterlegt ist.

Prüfung soll nicht durchgeführt werden.
Prüfung soll durchgeführt werden.

Parameter 08

Zulässige Differenz für Rückrechnung Bemessungsgrundlage

Dieser Parameter enthält den Differenzwert, ab welchem ein Schnittstellensatz bei Rückrechnung der Bemessungsgrundlage im Falle von Fremdwährung mit Fehler BEM0702 abgewiesen wird. Default-Wert bei der Prüfung der Schnittstellsätze ist dann, wenn der Parameter nicht gepflegt wurde, der Absolutwert 0,1.

  • Keine Stichwörter